Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Zum Gedenken an Franziskus: Steinfelder Freundes- und Förderkreis gestaltet Gottesdienst

Der Förderverein des St.-Franziskus-Stifts will an den Heiligen von Assisi erinnern – und die Bewohner der Einrichtung in den Fokus rücken.

Artikel teilen:
Anlässlich des Franziskustages gestaltet der Freundes- und Förderkreis des St.-Franziskus-Stifts in Steinfeld am Sonntag (16. Oktober) die Heilige Messe in der Kirche St. Johannes Baptist. Foto: Pixabay

Anlässlich des Franziskustages gestaltet der Freundes- und Förderkreis des St.-Franziskus-Stifts in Steinfeld am Sonntag (16. Oktober) die Heilige Messe in der Kirche St. Johannes Baptist. Foto: Pixabay

"Baue meine Kirche auf!" Diesen Auftrag vernahm der Heilige Franziskus von Assisi der Legende nach, als er in der Kirche San Damiano vor dem Kreuze kniete. Diese Aufforderung passt zur Situation der katholischen Kirche heute, die sich einer tiefen Krise befindet.

Der Freundes- und Förderkreis des St.-Franziskus-Stiftes in Steinfeld gestaltet am Sonntag (16. Oktober) den Gottesdienst in der Kirche St. Johannes Baptist in Steinfeld. Beginn ist um 10.30 Uhr, teilt der Vorsitzende Hermann Abeln mit. Die Heilige Messe zelebriert Pater Ansgar. Die musikalische Leitung obliegt den Kirchenmusikern Maria Laux (Holdorf) und Karsten Klinker (Cloppenburg), ein enger Bekannter Abelns.

Anlass ist der Franziskustag am 4. Oktober. In Erinnerung an den Heiligen Franziskus öffnen sich in vielen Gemeinden die Türen für besondere Gottesdienste. Der Freundes- und Förderkreis nutzt diesen Gedenktag seit einigen Jahren, um die Bewohner des Wohn- und Pflegeheims für seelisch behinderte Menschen in den Fokus zu rücken. Abeln und seine Mitstreiter in dem fast 90 Mitglieder zählenden Verein wollen die Menschen dazu ermuntern, Anteil zu nehmen. „Die Bewohner sind oft einsam und verlassen, haben nur wenige Angehörige. Und durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation dramatisch verschlechtert“, sagt der 87-Jährige aus Ganderkesee. Er äußert seine große Hochachtung gegenüber den Pflegekräften und Mitarbeitern des Steinfelder St.-Franziskus-Stifts.

Abeln bezeichnet sich als Kenner des Lebens von Franz von Assisi. Er bewundert Papst Franziskus, der als Menschenfreund, der sich dem Schwachen und Armen zuwende, in der direkten Nachfolge des Heiligen stehe. Abeln zitiert aus der Ekklesiologie des Pontifex: „Mir ist eine verbeulte Kirche, die verletzt und beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und Bequemlichkeit krank ist.“

  • Info: Die Kollekte während des Gottesdienstes ist für die Arbeit des Freundes- und Förderkreises bestimmt.
Bewunderer des Pontifex: Hermann Abeln mit einem Bild, das Papst Franziskus und eine Gruppe Behinderter zeigt. Foto: TimphausBewunderer des Pontifex: Hermann Abeln mit einem Bild, das Papst Franziskus und eine Gruppe Behinderter zeigt. Foto: Timphaus

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Zum Gedenken an Franziskus: Steinfelder Freundes- und Förderkreis gestaltet Gottesdienst - OM online