Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Zu viel Müll in der Stadt: Cloppenburg braucht den "Putz(t)munter"-Tag noch

Die Aufräumaktion findet am 17. und 18. März statt. Neben den Ortsteilen nehmen auch Schulen und Kitas daran teil. Ein großes Problem sind die Kaugummis auf dem Pflaster der Lange Straße.

Artikel teilen:
Stehen in den Startlöchern: Die Mitarbeiter der Stadt sowie die Kooperationspartner der Aufräumaktion „Cloppenburg putz(t) munter“. Foto: Niemeyer

Stehen in den Startlöchern: Die Mitarbeiter der Stadt sowie die Kooperationspartner der Aufräumaktion „Cloppenburg putz(t) munter“. Foto: Niemeyer

Das Ziel sei eigentlich, dass die Stadt diesen Tag nicht mehr braucht, sagt Cloppenburgs Bürgermeister Neidhard Varnhorn. Aber es gebe zu viele "Umweltfrevler", die achtlos ihren Müll wegschmeißen. "Das nimmt leider Überhand", so Varnhorn, "nicht nur in Cloppenburg". Deshalb wolle die Stadt in diesem Jahr wieder loslegen mit ihrem Aufräumtag "Cloppenburg putz(t)munter!". "Wir hoffen, dass alle tatkräftig mit anpacken", sagt Cloppenburgs Stadtmarketing-Managerin, Sandra von Garrel.

Gelegenheit dazu gibt es am 17. und 18. März (Freitag und Samstag). Den Auftakt machen am 17. März, zwischen 9 und 13 Uhr, die Cloppenburger Schulen und Kitas, teilt die Stadt mit. Die Kinder und Jugendlichen ziehen gemeinsam los und machen das Umfeld ihrer Kita und Schule sauber. Am 18. März kann jeder an der Aufräumaktion teilnehmen, zum Beispiel in den Ortsteilen oder bei Aktionen von Vereinen.

Varnhorn: Gerät zum Entfernen der Kaugummis ist zu teuer

Bei der Aktion geht es nicht nur um das Aufräumen, sondern auch darum, die Bürger zu sensibilisieren. Die Ehrenamtsagentur macht mit einer Gruppe von Ehrenamtlichen im Rahmen des Projekts "Kau schlau" zum Beispiel darauf aufmerksam, wie Kaugummis richtig entsorgt werden können. Dabei wird auch das "Dasai-Mobil" im Einsatz sein und Kaugummis in der Stadt entfernen. Beginn ist um 10 Uhr in der Bürgermeister-Winkler-Straße 23.

Nach wie vor klebten besonders in der Lange Straße zu viele Kaugummis auf dem Pflaster, sagte Jutta Klaus, Vorsitzende der Ehrenamtsagentur. Sie machte den Bürgermeister beim Auftaktgespräch im Rathaus darauf aufmerksam. Die Stadt sollte die Kaugummis entfernen: "Es wäre schön, wenn zur Eröffnung der Mühlenstraße die Lange Straße wieder sauber wäre."

Varnhorn erklärte, dass die Stadt weiter nach einer Lösung suche. "Wir sind da dran", versprach er. Sich ein entsprechendes Gerät zu kaufen, sei allerdings derzeit keine Option, da es deutlich zu teuer sei. So koste es mehrere Hunderttausend Euro. 

Besonders viel Müll an Auf- und Abfahrten in Bethen

Anders als in den anderen Ortsteilen, findet die Aufräumaktion in Bethen über mehrere Wochen statt. Aus Erfahrung konnte der Ortsvorsteher Bernhard Wigbers sagen, dass in Bethen besonders die Auf- und Abfahrt zur Ortsumgehung zugemüllt sei. Zudem brächte die Aufräumaktion in den umliegenden Ortsteilen der Stadt in der Natur entsorgte Autoreifen zu Tage. Gerade die großen Dinge würden in den Außenbereichen entsorgt, nicht innerhalb der Stadt.

Die Stadtmitte wird vom Stadtjugendring und dem Wassersportverein gesäubert. Große und kleine Interessierte könnten sich den jungen Teams gerne noch anschließen, so die Stadt. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Roten Schule.

Das Team der Jugendfeuerwehr wird gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr das Gebiet um die Feuerwache und den ZOB aufräumen. Auch hier seien helfende Hände gerne gesehen. Los geht es um 10 Uhr vor der Feuerwache. 

Abschlussfest in der Stadtmitte geplant

Auch in den übrigen Ortsteilen wird gemeinschaftlich aufgeräumt: In Ambühren/Schmertheim ist der Treffpunkt am Samstag um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. In Galgenmoor treffen sich die Teilnehmer zum Aufräumen um 9.30 Uhr am "Podest Galgenmoor". Ebenfalls um 9.30 Uhr beginnt die Aktion in Kellerhöhe. Dort ist der Schützenplatz der Treffpunkt. Um jeweils 10 Uhr wird in Staatsforsten am Dorfgemeinschaftshaus, in Stapelfeld am Dorfplatz (Ecke Südkamp/Drengelfeld), in Sternbusch am Sportplatz und in Vahren am Dorfplatz (Lankenweg) gestartet. Für alle Aktionen stellt die Stadt Handschuhe und Müllsäcke für die angemeldeten Personen zur Verfügung.

Am Samstag ist außerdem ein Abschlussfest in der Stadtmitte geplant, das um 13 Uhr startet. 

  • Info: Interessierte können noch bis zum 15. März (Mittwoch) eigene Aufräum-Projekte online unter www.putztag.cloppenburg.de anmelden. Eine Anmeldung ist auch per Mail (putztag@cloppenburg.de) oder telefonisch bei Sandra von Garrel (04471/185 -131), Daria Czyganowski (-293) oder Martin Leistner (-324) möglich.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Zu viel Müll in der Stadt: Cloppenburg braucht den "Putz(t)munter"-Tag noch - OM online