Zahlreiche Projekte: Hier wird 2022 in Cloppenburg gebaut
Welche Bauprojekte sind geplant, wann werden sie fertig und wie teuer werden sie? Einige der wichtigsten Baustellen im Überblick.
Friedrich Niemeyer | 25.01.2022
Welche Bauprojekte sind geplant, wann werden sie fertig und wie teuer werden sie? Einige der wichtigsten Baustellen im Überblick.
Friedrich Niemeyer | 25.01.2022
Großprojekt "Sanierungsgebiet Mühlenstraße": Die Bauarbeiten im Bereich der Bürgermeister-Heukamp-Straße sind schon gestartet. Foto: Niemeyer
Discounter, Wohnungen, Straßen und vieles mehr: Im Cloppenburger Stadtgebiet wird auch in diesem Jahr an zahlreichen Stellen gebaut. Wir geben Ihnen einen Überblick über einige der wichtigsten Bauprojekte. Das aktuell größte Bauprojekt der Stadt Cloppenburg ist das Sanierungsgebiet Mühlenstraße. Die Stadt investiert mehr als 20 Millionen Euro in eine Neugestaltung der Mühlenstraße, der Bürgermeister-Heukamp-Straße und des Antoniusplatzes. Erste Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die Soestebrücke soll bis Ende März befahrbar und die Mühlenstraße in der Innenstadt bis zum Dezember saniert sein. Geplant sind außerdem ein Mobilitätszentrum (für 5,9 Millionen Euro) und ein Bürgerpark an der Soeste. In der zweiten Jahreshälfte soll mit der Sanierung der Emsteker Straße zwischen Bahnstrecke und dem Kreisel am Pingel-Anton begonnen werden (2,2 Millionen Euro). Diesem Plan hat zumindest der Bauausschuss vergangene Woche zugestimmt. Geplant ist unter anderem der Wegfall der Parkbuchten zugunsten eines 1,85 Meter breiten Fahrradschutzstreifens. Die Stadt rechnet mit einer Dauer der Bauarbeiten von 18 Monaten. Die Straße wird zeitweise voll gesperrt. Einige Anlieger haben jedoch einen Anwalt eingeschaltet. Seit einem halben Jahr läuft der Umbau des Feuerwehrgerätehauses am Pingel Anton, Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten nach Angaben der Stadt abgeschlossen sein. Für 4,8 Millionen Euro entstehen ein Versammlungsraum, ein zusätzlicher Mehrzweckraum und Büros im 1. Obergeschoss. Noch in diesem Jahr will die Stadt mit der Sanierung ihres Rathauses beginnen. Die Verwaltung möchte unter anderem die Beleuchtung austauschen, die Büros sowie den Ratssaal klimatisieren und die Heizungssteuerung erneuern. Die Kosten schätzt die Stadt auf 2,6 Millionen Euro. Die Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Cloppenburg baut am ZOB zwei Gebäude mit jeweils zwölf Wohneinheiten. Die Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sollen eine Größe von circa 50 bis 70 Quadratmeter haben und bis zum Sommer fertiggestellt werden. 12 Millionen Euro investieren die Eigentümer in den Umbau des Famila-Marktes an der Cappelner Straße. Das komplette Gebäude wird modernisiert. Neben einer neuen Fassade und einem neuen Verkaufsbereich werden zudem unter anderem ein transparentes Gewächshaus, ein neuer Gastronomiebereich sowie eine Sushi-Bar entstehen. Der ursprüngliche Zeitplan sah vor, den Markt im Frühjahr neu zu eröffnen. Die Bauarbeiten hatten sich zuletzt allerdings verzögert. Bis zum September soll am Surfsee an der Höltinghauser Straße ein neues Lokal samt Strandbereich gebaut werden. Die Arbeiten laufen seit September vergangenen Jahres. Geplant ist ein weitgehend autarkes Gebäude mit Ladesäulen für E-Bikes und -Autos. Neben dem täglichen Betrieb vom Frühstück über Mittagessen, Kaffee und Kuchen bis hin zur Abendgastronomie sollen auch Veranstaltungen möglich sein. Die Wohnbaugesellschaft des Landkreises baut zudem auf einer 8000 Quadratmeter großen Fläche im Bereich der Straße "Am Dornkamp". Im Oktober feierte die IHR-Stiftung ein erstes Richtfest eines Wohnhauses für alleinerziehende Eltern. Für 1,4 Millionen Euro werden acht Wohneinheiten gebaut. Insgesamt sollen für 9 Millionen Euro 50 bis 70 Sozialwohnungen auf dem Gelände entstehen. Eine Mensa sowie neue Multifunktionsräume werden derzeit in der St-Augustinus-Grundschule gebaut. Die Mensa soll später 150 Schülern einen Platz bieten, heißt es vonseiten der Stadt. Die Kosten betragen 3,4 Millionen Euro. Die Bauarbeiten haben im Dezember 2020 begonnen und sollen in diesem Sommer abgeschlossen sein. In der Oberschule Pingel Anton wird ebenfalls gebaut. In der Schule entsteht ein neues Bistro mit 115 Plätzen. Zugleich saniert die Stadt den Eingangstrakt und das Treppenhaus. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3 Millionen Euro. Im Sommer soll alles fertig sein. Großprojekt "Sanierungsgebiet Mühlenstraße"
Sanierung der Emsteker Straße
Umbau und Erweiterung der Feuerwehr
Modernisierung des Rathauses
24 neue Wohnungen am Pingel-Anton
Umbau des Famila-Marktes
Am Surfsee entsteht ein Lokal
Sozialwohnungen "Am Dornkamp"
Neue Mensa in der St.-Augustinus-Grundschule
OBS Pingel-Anton bekommt ein Bistro
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org