Youngstars und der Lastruper Tennisclub wollen Kinder für den Sport begeistern
Carsten Bruns und sein Youngstars-Team haben für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule einen Soccer-Day auf die Beine gestellt. Zudem hat der Lastruper Tennisclub ein besonderes Turnier organisiert.
Mit Spaß dabei: Die Erst- und Zweitklässler haben sich in der Halle am Ball ausprobiert. Foto: Landwehr
Einen ganzen Schultag haben die Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule in Lastrup in dieser Woche in der Sporthalle verbracht. Gemeinsam mit den Youngstars der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Lastrup-Hemmelte-Kneheim und dem Lastruper Tennisclub erlebten die Kinder des 1. und 2. Schuljahres einen Soccer-Day, während die 3. und 4. Klassen in der Tennishalle beim "Low-T-Cup" erste Tenniserfahrungen sammelten.
Unterstützt wurde diese Aktion durch das Programm "Startklar für die Zukunft" vom Landessportbund Niedersachsen. "Was außerdem bemerkenswert ist: Viele der Trainer und Übungsleiter an den Stationen haben sich extra für diesen Tag Urlaub genommen. Das ist nicht selbstverständlich", betonte Carsten Bruns, Mitorganisator und Koordinator der Youngstars.
Kitas und Schulen waren während der Corona-Pandemie zeitweise geschlossen, Angebote der Vereine und Verbände konnten so nicht stattfinden. Auch Treffen mit Gleichaltrigen waren nur eingeschränkt möglich. Das Land Niedersachsen hat daher das Programm "Startklar für die Zukunft" auf die Beine gestellt, um Kinder und Jugendliche zu sportlicher Aktivität zu motivieren und neue Freizeit- und Aktivitätsräume zu schaffen. Daher beteiligten sich nun die Schule, der Tennisverein und die Youngstars an der Aktion.
Ganz bei der Sache: Für Einsteiger eignet sich das Spiel mit dem Overball, einem Gymnastikball, ganz besonders. Foto: Landwehr
"Wir hoffen, dass sich durch diesen gemeinsamen Sporttag auch die Zusammenarbeit der Sportvereine weiter verbessert", sagt Carsten Bruns. Ihm sei es ein Anliegen, dass Kinder Sport treiben – egal in welchem Verein. "Jedoch halte ich es für wichtig, dass sie mit qualifizierten Übungsleitern im Verein regelmäßig Sport treiben". Dafür kam das Sportangebot des LSB gerade zur rechten Zeit.
Sieben Stationen hatten die Trainer der Youngstars für die 153 Schüler der 1. und 2. Klassen für den Soccer-Day aufgebaut. In sieben Teams mit jeweils unterschiedlichen Trikots übten sich die Kids im Dribbel-Parcours, in Koordination, im Zielschießen, im Passen oder auch im Tempo-Lauf. Zudem standen Gruppenspiele gegeneinander auf dem Programm. "Am Ende waren alle Kinder platt", berichtet Bruns.
Die 121 Kinder der 3. und 4. Klassen trafen sich in der Tennishalle zum Low-T-Ball-Turnier. "Das Spiel mit dem Overball ist leicht und deshalb besonders für Einsteiger geeignet. Hier hat jedes Kind ein Erfolgserlebnis, gerade was den Umgang mit dem Schläger betrifft", betont Michael Geers, Vorsitzender im Lastruper Tennisclub. Es sei eine Möglichkeit, die Schule in Bewegung zu bringen. "Aber wir wollen natürlich auch neugierig machen auf den echten Tennissport und das Interesse der Kinder wecken".
Am Ende sind die Klassensieger ermittelt worden
Dafür waren acht Tennis-Kleinfelder in der Halle aufgebaut. Mit dem Overball, einem Gymnastikball, und echten Tennisschlägern gilt es, den Ball im Feld zu halten und auch zurückzuschlagen. In Turnierform ermittelten die Kinder zunächst ihre Gruppen- und Klassensieger. Besondere Spannung herrschte dann bei den Endspielen der Jahrgangsbesten. Vor dicht besetzten Tribünen, angefeuert von ihren Mitschülern, kämpften die Schüler um jeden Ball.
Nach vielen spannenden und umkämpften Spielen siegten im 3. Schuljahr Natalia Rodzen und Lenn Tangemann, während in Klasse 4 Julia Rüter und Anton Niemann als Sieger geehrt wurden. Schulleiter Josef Niehaus freute sich über den tollen Sporttag, der ein Baustein der "Sportfreundlichen Schule" sei. "Bei uns wird der Sport großgeschrieben“, erklärte Niehaus. Er lobte dabei auch die gute Kooperation mit den Youngstars und dem Lastruper Tennisclub.