Wolf wird bei Unfall in Goldenstedt getötet
Das erwachsene männliche Tier lief am Dienstag in Varenesch wenige hundert Meter vor der Kreisgrenze vors Auto. Das Wolfsbüro will den Kadaver jetzt untersuchen lassen.
Matthias Niehues | 23.02.2022
Das erwachsene männliche Tier lief am Dienstag in Varenesch wenige hundert Meter vor der Kreisgrenze vors Auto. Das Wolfsbüro will den Kadaver jetzt untersuchen lassen.
Matthias Niehues | 23.02.2022
Wolfsberater Ulrich Heitmann nimmt das getötete Tier in Augenschein. Foto: M. Niehues
Ein Wolf ist am Dienstag gegen 7 Uhr in Goldenstedt/Varenesch auf Höhe der Lahrer Straße beim Überqueren der Barnstorfer Straße von einem Auto erfasst worden. Das Tier verendete. Der Unfall ist von der Polizei aufgenommen und der Kadaver an die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Vechta übergeben worden. Wie Kreissprecher Jochen Steinkamp mitteilt, kamen keine Menschen zu Schaden. Das getötete Tier wird demnach bis Donnerstag im Kühlraum des Landkreises aufbewahrt und vom Wolfsbüro aus Hannover zur weiteren Untersuchung abgeholt. Wolfsberater Ulrich Heitmann hat den Kadaver am Mittwoch näher in Augenschein genommen. Der ausgewachsene Rüde ist nach seiner Einschätzung wohl genährt und etwa 40 bis 50 Kilogramm schwer. Anhand des Zahnstatus geht er davon aus, dass der Wolf durchaus 2 bis 3 Jahre alt sein kann. Die Frage, die sich jetzt stellt, ist, ob das Tier zum Goldenstedter/Barnstorfer Rudel gehört oder ob es sich um einen Wolf auf Wanderschaft handelt. Der Unfallort könnte für das Rudel sprechen. Hier überqueren die Wölfe häufig die Barnstorfer Straße, um zur Hunte beziehungsweise zurück ins Moor zu gelangen. Männliche Wölfe werden im Alter von etwa 2 Jahren geschlechtsreif und müssen dann das elterliche Rudel verlassen und sich ein eigenes Revier suchen. Im Februar ist bei den Wölfen Paarungszeit. Bei der jetzt anstehenden genaueren Untersuchung des Kadavers wird auch die Genetik des Tieres bestimmt. Mit dem DNA-Ergebnis kann über eine Vergleichsdatenbank festgestellt werden, woher der Wolf stammt.Untersuchung soll Hinweise auf Herkunft liefern
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!