Das wöchentliche Corona-Update für das Oldenburger Münsterland: In diesem Bericht geht es um die Entwicklungen vom 4. bis 11. Mai. Im Oldenburger Münsterland sind insgesamt 3508 neue Coronafälle innerhalb einer Woche nachgewiesen worden. Damit sind die den Gesundheitsämtern gemeldeten Infektionsfälle stark rückläufig. Zum Vergleich: In der Vorwoche sind 7282 Coronafälle binnen 7 Tagen gemeldet worden.
Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg
Seit der letzten Meldung vom 4. Mai liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 2037 neue positive Testergebnisse vor. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 5741 Coronafälle. Damit wurden mit Stand vom 11. Mai seit Beginn der Pandemie insgesamt 65.810 Infektionen im Landkreis Cloppenburg registriert. Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden:
- Barßel: 214 (Vorwoche: 499)
- Bösel: 133 (Vorwoche: 315)
- Cappeln: 65 (Vorwoche: 210)
- Cloppenburg: 327 (Vorwoche: 948)
- Emstek: 140 (Vorwoche: 410)
- Essen: 79 (Vorwoche: 249)
- Friesoythe: 281 (Vorwoche: 828)
- Garrel: 199 (Vorwoche: 578)
- Lastrup: 114 (Vorwoche: 227)
- Lindern: 56 (Vorwoche: 147)
- Löningen: 142 (Vorwoche: 473)
- Molbergen: 102 (Vorwoche: 325)
- Saterland: 184 (Vorwoche: 532)
Darüber hinaus ist die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, im Landkreis Cloppenburg auf 224 gestiegen (Vorwoche: 217). Laut aktuellen Angaben aus dem Kreishaus sind 7 weitere Personen verstorben. Dabei handelt es sich laut Aussage von Kreissprecher Frank Beumker aber nicht um Todesfälle in der aktuellen Woche. Die 4 Männer und 3 Frauen (Geburtsjahrgänge 1924 bis 1941) seien bereits im April verstorben, das Gesundheitsamt allerdings erst jetzt darüber in Kenntnis gesetzt worden, erklärte Beumker auf Anfrage von OM-Online. Die Todesfälle stünden in keinem Zusammenhang.
Laut aktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: Divi) liegt zurzeit ein Covid-19-Patient auf der Intensivstation eines der Krankenhäuser im Landkreis Cloppenburg. Von 24 Betten sind laut Intensivregister 18 belegt.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 838,2 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert mit 1930,7 auf vergleichbarem Niveau. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 1447 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.
Die mobilen Impfteams des Landkreises Cloppenburg haben mit Stand vom 10. Mai 2120 Erst-, 2635 Zweit- und 22.221 Booster-Impfungen verabreicht. Bei der Sonderimpfaktion im Landkreis Cloppenburg für 5- bis 11-Jährige wurden bisher 2326 Impfungen von den mobilen Impfteams verabreicht.
Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:
Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung vom 11. Mai 1471 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: Am 4. Mai waren es 1541 Neuinfektionen. Damit wurden mit Stand vom 11. Mai seit Beginn der Pandemie insgesamt 57.810 Infektionen im Landkreis Vechta registriert. Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden:
- Bakum: 84 (Vorwoche: 65)
- Damme: 166 (Vorwoche: 218)
- Dinklage: 178 (Vorwoche: 109)
- Goldenstedt: 122 (Vorwoche: 106)
- Holdorf: 95 (Vorwoche: 94)
- Lohne: 283 (Vorwoche: 277)
- Neuenkirchen-Vörden: 81 (Vorwoche: 163)
- Steinfeld: 99 (Vorwoche: 110)
- Vechta: 275 (Vorwoche: 302)
- Visbek: 88 (Vorwoche: 97)
Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 16 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. Vor genau einer Woche waren es 12. Es befindet sich ein Covid-Patient auf der Intensivstation, der beatmet werden muss.
Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 800,3 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 810,0. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 1150 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.
In der 18. Kalenderwoche haben die mobilen Impfteams des Landkreises 185 Impfdosen verabreicht.
Die Corona-Lage in Niedersachsen:
Ein Blick auf die landesweite Entwicklung zeigt: Die beiden Landkreise Cloppenburg und Vechta bewegen sich mit ihren aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Mittelfeld. Die niedersachsenweit höchste Inzidenz wird für das benachbarte Ammerland mit 1201,0 gemeldet (das ist übrigens gleichzeitig auch der dritthöchste Wert bundesweit). Der landesweit niedrigste Wert kommt am Mittwoch aus dem Nachbarlandkreis Osnabrück mit 393,4.
Die Hospitalisierung bleibt seit nunmehr einer Woche relativ stabil. Aus Hannover wird am Mittwoch ein Wert von 8,2 gemeldet. Das entspricht dem Wert von vor genau einer Woche. Zwischenzeitlich gab es nur geringfügige Veränderungen. Ähnlich verhält es sich mit der Intensivbettenquote. Am Mittwoch wird aus Hannover ein Wert von 3,4 gemeldet (4. Mai: 3,5).
Die Corona-Lage bilden wir (soweit möglich) auch weiterhin täglich aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.