Wo es in Damme Honig für Geburtstagskinder gibt
Johannes Malik leitet seit November 2022 die Seniorengemeinschaft St. Viktor. Einen ganz besonderen Brauch hat er von seinem Vorgänger Johannes Hausfeld übernommen.
Klaus-Peter Lammert | 21.02.2023
Johannes Malik leitet seit November 2022 die Seniorengemeinschaft St. Viktor. Einen ganz besonderen Brauch hat er von seinem Vorgänger Johannes Hausfeld übernommen.
Klaus-Peter Lammert | 21.02.2023
Vielfach engagiert: Johannes Malik hat als Nachfolger Johannes Hausfelds die Leitung der Seniorengemeinschaft St. Viktor Damme übernommen. Foto: Lammert
In der katholischen Pfarrgemeinde St. Viktor Damme ist Johannes Malik schon lange aktiv. Seit vergangenen November hat er zu seinen bisherigen Aufgaben noch eine weitere übernommen: Er leitet die Seniorengemeinschaft St. Viktor. Nun ist er ungefähr 100 Tage im Amt. Zeit für eine erste Bilanz. Die Seniorengemeinschaft, sagt der 70-Jährige, sei ein sehr aktiver Kreis. Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet als zentrale Veranstaltung der für alle interessierten Senioren offene Klönschnack statt. Er beginnt, daran hat sich auch unter der Leitung des Schornsteinfegermeisters im Ruhestand nichts geändert, stets nach der um 8.30 Uhr in der St.-Viktor-Kirche beginnenden heiligen Messe im dem Dammer Dom benachbarten Pfarrheim. Das ist für Johannes Malik kein Neuland gewesen, als er die Leitung der Gemeinschaft übernahm. Dass er das tun würde, stand eigentlich schon im Frühjahr vergangenen Jahres fest. Damals fragte ihn Johannes Hausfeld, der die Aufgabe 18 Jahre lang mit viel Engagement erfüllt hatte. Er hatte das Amt seinerzeit von Hermann Gerdes übernommen. Wie lange der im Amt war, kann Johannes Malik aber nicht sagen. Johannes Hausfeld, dessen Einsatz die Stadt jüngst auf Vorschlag der Kirchengemeinde hin mit der Ehrenamtsmedaille gewürdigt hatte, hat sich über seine Nachfolge aber nicht nur mit Johannes Malik, sondern auch mit St.-Viktor-Pfarrer Heiner Zumdohme unterhalten. Der gab grünes Licht. Schließlich kennt er Johannes Malik aus enger Zusammenarbeit zum Beispiel im Kirchenausschuss. Dem gehört der Rentner bereits seit 2002 an. Er ist damit das dienstälteste Mitglied in diesem Gremium. Und im Jahr seiner Wahl übernahm er als Nachfolger Hubert Butkes auch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Mehr geht nicht, denn den Vorsitz hat immer der Pfarrer inne. Außerdem leitet Johannes Malik seit September 2022 auch die 12-köpfige Seniorenmessdienergruppe, die längst unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindelebens geworden ist. Das gilt natürlich seit Jahrzehnten auch für die Seniorengemeinschaft und deren Klönschnack. An dem nehmen im Durchschnitt rund 30 Personen teil. Das Frühstück bei dieser Veranstaltung bereiten jeweils 5 Frauen in der Küche des St.-Viktor-Pfarrheims vor, kochen Kaffee und decken die Tische ein. Alle 3 Monate gibt es eine besondere Ehrung für die Bürgerinnen und Bürger, die in dem jeweiligen Quartal ihren 80., 85. oder 90. Geburtstag gefeiert haben. "Sie bekommen von der Kirchengemeinde als Geschenk ein Glas Honig, das der Imker Heiner Meyerrose liefert", sagt Johannes Malik. Und: Das Frühstück ist an dem Tag für die Geehrten kostenlos. Bei den Treffen geht es auch um weitere Veranstaltungen, die stattfinden sollen. Dann können die Senioren zum Beispiel Ziele für Tages- und Mehrtagesfahrten vorschlagen, die zum Programmbestandteil gehören. So organisiert Johannes Malik für den Juni eine 4 Tage dauernde Fahrt nach Schleswig-Holstein. Die war schon vor der Corona-Pandemie geplant und wegen ihr dann aber ausgefallen. Alle Fahrten, betont Johannes Malik, seien ebenso wie der Klönschnack für alle Senioren zugänglich. Ebenfalls zum festen Programm gehört das jährliche Treffen mit dem evangelischen Seniorenkreis. Zudem möchte der Leiter der Seniorengemeinschaft St. Viktor den Kontakt zu den anderen Seniorengemeinschaften in der Kirchengemeinde – denen in Neuenkirchen, Osterfeine und Rüschendorf – vertiefen. Er hat sich, das ist leicht zu erkennen, viel vorgenommen.Johannes Hausfeld leitete Seniorengemeinschaft 18 Jahre lang
Malik ist dienstältestes Mitglied im Kirchenausschuss
Tages- und Mehrtagesfahrten sind Bestandteil des Jahresprogramms
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!