Januar: Aufgrund der Omikron-Variante ist der nächste Lockdown alternativlos. Vechtas Bürgermeister Kristian Kater hat den rettenden Einfall für den Einzelhandel. An der Großen Straße werden an jedem Geschäft Drive-In-Schalter installiert. "Gut, dass wir damals nicht den gleichen Fehler gemacht haben wie in Lohne", jubiliert Kinderklamottenkönig Antonius Schröer. In der Pandemie zeigt sich einmal mehr: Der Südoldenburger und sein Auto, sie gehören einfach zusammen.
Februar: Lohne reagiert und überdacht in einer Hauruckaktion die gesamte Fußgängerzone einschließlich der Zuwege. "Jetzt wird niemand mehr nass beim Abholen der Einkäufe aus einem unserer drei Geschäfte", sagt ein Sprecher der Stadt. "Und überfahren wird auch niemand. Das ist Erlebnisshopping." Der neue Famila-Markt, der an der Küstermeyerstraße entsteht, soll an das Tunnelsystem angebunden werden. Besonders nachhaltig: Dafür verwendet die Stadt das Holz der 100 Jahre alten Bäume, die vor einem Jahr an der alten Hofstelle gefällt wurden.
März: Damme sagt nach dem Karneval konsequenterweise auch noch die Fastenzeit ab.
April: Das neue Zentralklinikum Vechta-Lohne/Lohne-Vechta/Vohne-Lechta wird nun doch gebaut. Größer, schöner, moderner als alles, was jenseits des Großen Moores entsteht. Zur Eröffnung soll Bergdoktor Hans Sigl eingeflogen werden. Und noch etwas: Erstmals seit 12 Jahren druckt diese Zeitung wieder Aprilscherze.
Mai: Der Schreck fährt dem Vorstand des Schützenvereins in die Glieder. Darf die im März mit großer Mehrheit gewählte Henrike Voet auch beim Schützenkommers eine Festrede halten? Sie wissen schon. Als Frau?! Die Generalversammlung vertagt das Thema nach hitziger Diskussion, nachdem dem Wirt das Bier ausgegangen ist.
Juni: Der Grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht das Oldenburger Münsterland und ist bei Rundgängen entsetzt über die schiere Größe der Stallanlagen. Spontan kündigt er an: "Nächstes Mal bringe ich mein E-Bike mit."
Juli: Beim Lohner Schützenkommers redet eine Frau.
August: Endlich feiern wir wieder Stoppelmarkt. Festredner ist niemand geringeres als der schon für 2021 eingeladene Karl Lauterbach. Der Gesundheitsminister begeistert nach einer Impfung mit drei Haake Beck und einem Stoppelhopser als Auffrischung das vollständig durchgeboosterte Publikum auf dem schönsten Volksfest diesseits des Mississippi. Da findet auch der ansonsten so trockene Epidemiologe warme Worte: "Bei Ihnen liegt die 5-Tage-Trinkzidenz weit über 1000."
September: Nachdem Rasta Vechta dem Abstieg aus der 2. Liga nach dreimaligem Tausch des kompletten Teams und einem Kurzeinsatz von Mäzen Stefan Niemeyer persönlich im entscheidenden Spiel entronnen ist, darf das Basketballteam überraschenderweise mit einer Wildcard wieder in der 1. Bundesliga antreten. "Manchmal braucht man auch Vitamin B", sagt der Gründer eines Unternehmens für Nahrungsergänzungsmittel augenzwinkernd.
Oktober: Minister Özdemir hat seine Stallbesichtigungen in Südoldenburg abgeschlossen und kehrt nach Berlin zurück.
November: Die nächste Corona-Welle türmt sich auf. Schlimmer, ansteckender und dramatischer als alle Wellen zuvor. Bis einem pfiffigen Tierarzt aus unserer Region, der sich mit PCR-Tests Ruhm, Ehre und Taler erworben hat, die zündende Idee kommt, die ihm selbst jedoch ein großes Opfer abverlangt: "Wir testen nicht mehr, dann hat auch niemand Corona." Die Idee geht um die Welt, die Pandemie hat ein Ende.
Dezember: Für seine Weihnachtsansprache mit eigens einstudiertem Tanz auf Tiktok hat Landrat Tobias Gerdesmeyer noch einmal seinen roten Rentierpullover aus den Märchenonkel-Zeiten in Lohne übergestreift. Für die Ansprache verwendet er von allen unbemerkt das Manuskript von 2021: "Nach dunkleren Zeiten kommen wieder hellere." Diesmal aber wirklich! Bitte!