Winterball wird zum Abschiedsfest in Benstrup
Die Schützen laden ein – und ein ganzes Dorf wird kommen. Nach dem Ball gehen die Umbauarbeiten unter dem Dach der "Wirtshaus KG" los. Im Herbst soll es im "Winkel" weitergehen.
Redaktion | 03.02.2023
Die Schützen laden ein – und ein ganzes Dorf wird kommen. Nach dem Ball gehen die Umbauarbeiten unter dem Dach der "Wirtshaus KG" los. Im Herbst soll es im "Winkel" weitergehen.
Redaktion | 03.02.2023
Vor dem Start: Der Umbau der Gaststätte beginnt in Kürze. Foto: G. Meyer
Wenn am Samstagabend die Mitglieder des Schützenvereins Benstrup-Steinrieden-Hammel ihren Winterball feiern, geht in Benstrup eine Ära zu Ende. Letztmals wird Johanna Wingbermühle die Gäste in ihrem Saal bewirten. Im Anschluss kann mit dem Umbau des Gaststätte begonnen werden, die als Dorfmittelpunkt erhalten bleibt. Zu tun hatte "Hanni" zuletzt allerdings mehr als genug. In den vergangenen Wochen konnte sich die Wirtin vor Terminanfragen kaum retten. „Tut mir leid, alles ausgebucht“, lautete daher die häufige Antwort. Für die Vereine war ihr "Winkel" häufig Vereinslokal und Clubheim zugleich. Denn abgesehen von den Schützen und den kirchlichen Gruppen haben die meisten Vereine keine eigenen Räume. Wingbermühle gibt den Betrieb aus Altersgründen auf. Weil eine Nachfolge innerhalb der Familie nicht vorgesehen ist, das Dorfleben aber nicht leiden sollte, kam es bereits vor 2 Jahren zur Gründung der Benstruper Wirtshaus KG. Sie kaufte das Grundstück nebst Gebäude. In der KG haben sich 220 Gesellschafter zusammengetan, deren vorrangiges Ziel es ist, die Gaststätte und auch den Saalbetrieb zu erhalten. Ab Mitte Februar sollen die Erweiterungs- und Umbauarbeiten beginnen. Der eigens gegründete Bauausschuss hat derzeit alle Hände voll zu tun, die anstehenden Arbeiten und Gewerke zu koordinieren. Dabei haben sich die Verantwortlichen ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt. Schon für Ende November ist die Wiedereröffnung mit einem Pächter vorgesehen. Interessierte können sich über Instagram mit den Organisatoren der Wirtshaus KG in Verbindung setzen. Neben einem vergrößerten Saal und dem renovierten Gastraum wird im Rahmen der Bauarbeiten auch das vorhandene Clubzimmer erweitert. Hier bestünde dann die Möglichkeit, ein kleines Restaurant einzurichten. Auch der zur Gaststätte zählende Außenbereich bietet Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. für einen Biergarten und Outdoor-Empfänge, werben die Initiatoren. Doch bis zur Neueröffnung ist es noch ein weiter Weg. Unter anderem wird das Gebäude auch energetisch saniert. Die Bauleitung übernimmt Ludger Baumann. Das Projekt wird rund eine Million Euro kosten. Neben den Beiträgen der KG-Mitglieder gibt es Fördermittel und Zuschüsse. Der Rest wird über einen Bankkredit aufgebracht. Der Bauleiter setzt außerdem auf Eigenleistungen. Johanna Wingbermühle kann sich die Betriebsamkeit demnächst stressfrei von außen anschauen. Sie geht in den wohlverdienten Ruhestand. Kurz vor Beginn des Winterballs hatte die Wirtin allerdings noch keine Zeit für ein längeres Schwätzchen. Zu viel galt es vorzubereiten. Beginn ist um 20 Uhr. Der Schützenverein lädt zum „Abschiedsfest“ natürlich auch die gesamte Dorfgemeinschaft ein. Mittendrin im Trubel werden das Königspaar Ludger und Hiltrud Baumann sowie der gesamte Hofstaat stehen. Neben Ehrungen für besondere Schießleistungen und Verabschiedungen werde die Unterhaltung nicht zu kurz kommen, verspricht Vorstandsmitglied Klaus Sandmann. Für die Musik wurde DJ Ralf Hamberg verpflichtet. Bis zur Schließung der Kneipe sollen alle Gäste die gewohnte und schöne Atmosphäre noch einmal kräftig genießen. „Der Letzte macht das Licht aus", sagt Sandmann. "Auch wenn das nur vorübergehend ist."Gastwirtschaft soll nach Umbau verpachtet werden
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!