"Wilde Tiere" trommeln in der Garreler Turnhallen-Savanne drauf los
Die Projektwoche "Trommelzauber" an der Grundschule war für die Kinder eine willkommene Abwechslung. Sie schaffte Motivation für die kommende Zeit.
Hubert Looschen | 13.03.2022
Die Projektwoche "Trommelzauber" an der Grundschule war für die Kinder eine willkommene Abwechslung. Sie schaffte Motivation für die kommende Zeit.
Hubert Looschen | 13.03.2022
Wilde Tiere sind los: Bei der Abschlussveranstaltung ahmten die Kinder durch ihren Gesang und Tanz Tiere nach. Foto: Looschen
„Im Laufe der Projektwoche wird aus der ganzen Grundschule eine trommelnde, tanzende und singende Gemeinschaft“, hatte das Team von „Trommelzauber“ im Vorfeld versprochen. Nach insgesamt vier Vorführungen am letzten Tag, für jeden Jahrgang eine, lässt sich für die Grundschule Garrel feststellen: Versprechen gehalten. „Alle konnten mitmachen, es war eine willkommene Abwechslung nach all den Verwerfungen und Einschränkungen, die Corona mit sich gebracht hat“, freute sich Rektorin Nicole Tiedeken. Jedes Kind bekam am Montag seine eigene Trommel, jede Klasse hatte einen eigenen Trommel-Stundenplan. So gab es jeden Tag musikalische und rhythmische Übungen. Informationen über den Kontinent Afrika wurden besprochen und schließlich wurde auch gebastelt. Leider sei eine öffentliche Abschlussveranstaltung nicht möglich, sodass einige Gäste stellvertretend den Beifall aller Eltern spendeten, bedauert die Schulleitung. Unter den Gästen waren auch Mitglieder des Fördervereins, der die Aktionswoche finanziell unterstützte. Dank der Unterstützung konnte ein Filmteam beauftragt werden. Demnächst können die Eltern sich einen Film von der Abschlussveranstaltung anschauen. Für die Projektwoche erhielt jede Klasse einen abgestimmten Trommelzauber-Stundenplan. Darauf fanden sich der gemeinsame Trommel-Gruß am Morgen, die Trommel-Proben mit der eigenen Klasse, die Entwicklung der Tänze und Lieder sowie Bastel- und Übungszeiten. Die Selbstbeschreibung des Angebots: „Trommelzauber“ geht mit den Kindern auf eine Trommelreise. Auf ihrem Weg überwinden sie soziale und kulturelle Grenzen, sie entdecken ihre eigenen Talente neu und stärken ihr Selbstwertgefühl. Durch das Trommeln wird Schule zu einem ganz neuen Lern- und Lebensraum. Trommeln macht Kinder stark. Durch das Trommeln, Singen und Tanzen erleben sie Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude, so die Ziele der Schule für die Projektwoche. Zum Abschluss der Projektwoche wurde die Sporthalle zur Savanne, jedes der Kinder schlüpfte in die Rolle eines Tieres. Nicht fehlen durfte das Mutmachlied. Für die Kinder stand dabei mehr die Lautstärke im Vordergrund. Trommeln, Singen, Tanzen als Befreiung nach einer anstrengenden Zeit.Jede Klasse erhielt einen abgestimmten Trommelzauber-Stundenplan
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!