Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wie das Aktivcenter seine Mitglieder in Bewegung hält

Beim "Action Day" des TV Dinklage gibt's einen Tag lang verschiedene Online-Kurse zum Mitmachen. Dabei kommt dann auch mal ein Kochtopf zum Einsatz.

Artikel teilen:
Ideengeberin. "Ich bin ein Action-Typ" gesteht Maggy Bartels. Foto: Röttgers

Ideengeberin. "Ich bin ein Action-Typ" gesteht Maggy Bartels. Foto: Röttgers

"Runter vom Sofa, rauf auf den Topf!" – hieß es jetzt beim "Action Day" des TVD-Aktivcenters. Den ganzen Tag gab es sportliche Kurse zum Mitmachen  – und zwar dank Zoom und digitaler Technik von zu Hause aus. Die Kursteilnehmer waren über Videokonferenz zugeschaltet. Die Übungen machten sie zuhause. Coronabedingt hat der TV Dinklage digital "aufgerüstet" und Technik wie Computerwagen, Laptop, Beamer, Leinwände, Mikrophone und Kameras angeschafft.

Los ging es einfallsreich und lustig zugleich mit dem Kurs "Step auf dem Topf". Das durften die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer von Grit Wegener sogar wörtlich nehmen. Einen Kochtopf fungierte die Gerätefitness- und Aerobic-Trainerin des TV Dinklage nämlich zu einem Stepper um – zum Nachmachen daheim.

Die Idee für diesen "Action Day" hatte übrigens Maggy Bartels. "Ich bin selber ein Action-Typ", erklärte die Fitnesstrainerin. "Aufgrund der aktuellen Situation im Lockdown war mir samstags jetzt immer langweilig, denn ich vermisse meinen Sport", bestätigte Bartels, die besonders auf das Crosstraining steht. "Runter vom Sofa!", lautete daher ihr Aufruf an alle Mitglieder beim TV Dinklage sowie an alle sportlich Interessierten zum Hineinschnuppern. "Bleibt in Bewegung", appellierte Bartels weiter. Denn in Zeiten des Lockdowns fehle oftmals ein sportlicher Ausgleich und man komme sehr schnell aus der Übung.

Step auf dem Topf!“ Fitnesstrainerin Grit Wegener zeigt, wie man sich mit Haushaltsgeräten fit halten kann. Foto: Röttgers„Step auf dem Topf!“ Fitnesstrainerin Grit Wegener zeigt, wie man sich mit Haushaltsgeräten fit halten kann. Foto: Röttgers

Diese Idee ihrer Trainer-Kollegin hat die Abteilungsleiterin des Aktivcenters, Anette Hörstmann, dankbar aufgenommen. "Wir tun natürlich alles, um unsere Mitglieder in Bewegung zu bringen – erst recht in dieser schwierigen Zeit", sagt Hörstmann. Bewegung sei ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit. "Sport ist ein Lebensinhalt und so wichtig wie Essen und Trinken."

Aus diesem Grund gehe der Sportverein mit Online-Kursen auch neue Wege. "Wir tun alles für unsere treuen Mitglieder, was möglich ist", sagt Hörstmann. Denn das Aktivcenter des TV Dinklage ist ein "Vereinsfitnessstudio". Das bedeute, dass der Verein auf die Beiträge der Mitglieder angewiesen ist. "Jetzt mehr als sonst", zeigt sich Hörstmann gegenüber den über zahlenden TVD-Mitgliedern "unendlich dankbar", die ihre Beiträge auch im Lockdown entrichteten. Nur so könne man das 28-köpfige Team des Aktivcenters an der Schulstraße voll weiter bezahlen.

"Sport und Bewegung leisten neben einer gesunden Ernährung einen wichtigen Beitrag für die Gesunderhaltung und die soziale Komponente der Menschen."Anette Hörstmann

Daher laute ihr Appell an die Politik, die Sportstudios und Sportvereine nicht zu vergessen. "Sport und Bewegung leisten neben einer gesunden Ernährung einen wichtigen Beitrag für die Gesunderhaltung und die soziale Komponente der Menschen", sagt Hörstmann, die hofft, möglichst schnell wieder unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandskonzepte öffnen zu dürfen.

Am "Action Day" konnten sich Sportlerinnen und Sportler vom Leistungsangebot des Aktivcenters des TV Dinklage überzeugen: Step auf dem Kochtopf, Crosstraining, Strong by Zumba, Rücken und Nacken, Pilates, Functional, Hot Iron, Tough Class, Core Workout, Faszien und Dehnung, Ernährung und Proteine, Pranayama intensiv Yoga – lauteten die Kursthemen, bei denen es um Kraftausdauer, Ausdauer, Reaktion, Entspannung sowie intra- und intermuskuläre Koordination ging.

Noch immer gibt's 30 Kurse die Woche

Insgesamt standen 12 Kurse im Laufe des Tages zur Auswahl. Rund 100 Aktive zählte Hörstmann bei allen Angeboten insgesamt. Jetzt, in Zeiten des Lockdowns, biete das Aktivcenter während der Woche immer noch über 30 Kurse an, in Zeiten vor Corona waren es insgesamt 60. Anette Hörstmann ist mit dem "Action Day" am Ende des Tages zufrieden. "Es wird eine Wiederholung geben!"

Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler des TVD sind gerade einmal ein halbes Jahr alt. Sie sind als "Babys in Bewegung" dabei. Älteste Sportlerin mit sage und schreibe stolzen 91 Jahren ist Katharina Hörstmann. Der Turnverein Dinklage von 1904 ist inzwischen der größte Sportverein im Oldenburger Münsterland.

Sie leitet das TVD-Aktivcenter: Anette Hörstmann. Foto: RöttgersSie leitet das TVD-Aktivcenter: Anette Hörstmann. Foto: Röttgers

Am 15. Oktober 1904 als reiner Turnverein gegründet, hat sich der TVD über die Jahre zu einem großen Mehrspartenverein mit umfangreichem Sportprogramm entwickelt. Neben den traditionellen Mannschaftssportarten Fußball, Handball, Basketball oder Tischtennis, bietet der TVD auch viele Individualsportarten und ein umfangreiches Breitensportprogramm an.


So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wie das Aktivcenter seine Mitglieder in Bewegung hält - OM online