Der 1. Prinz in der 409. Dammer Fastnachtssession ist mit Ulrich „Uli“ III. (Finkemeyer) gefunden, sein Hofstaat mit den Adjutanten Sascha von Wahlde und Jürgen „Specker“ Bley sowie dem Hofnarren Michael Müller ist ebenfalls seit dem vergangenen Samstag bekannt.
Nun harren die Nachwuchsnarren darauf, wer ihr neuer Regent wird und damit die Nachfolge Moritz I. (Hackstette) antritt. Noch bis kommenden Sonntag müssen sich die kleinen, aber auch die großen Narren gedulden. Dann werden die beiden Kinderväter der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614, Andre von der Heide und Michael Kramer, den Schaulustigen im Rahmen der um 15.11 Uhr auf dem St.-Viktor-Kirchplatz beginnenden Kinderprinzenproklamation den neuen Nachwuchs-Herrscher vorstellen.
Kindervater hütet Geheimnis um neuen Kinderprinzen
Und der werde, versicherte Andre von der Heide, auch seinen Hofstaat mitbringen: "Die Kindertollität und ihr Hofstaat brennen auf die Proklamation." Namen wollte der Kindervater trotz intensivster Nachfragen nicht nennen. Das Narrenreich solle sich überraschen lassen.
Kein Geheimnis machte er um das Rahmenprogramm. So werden die Funkenmariechen zu ihrem Abba-Medley tanzen und, dazu bedarf es keiner prophetischen Fähigkeiten, das Publikum, in dessen Reihen sich auch Ulrich III. mit seinem Gefolge befinden wird, zu begeistern. Das Narrenblech wird vor und nach der Proklamation die bekannten Carnevalslieder intonieren. Und ganz gewiss werden sich die neue Tollität und ihr Hofstaat mit einem großen Bonbonregen bei den Kindern bedanken.
Kaum gekürt, warten auf den Nachwuchsprinzen die ersten Amtsgeschäfte
Kaum in Amt und Würden warten auf die Kindertollität sowie ihre Adjutanten und ihren Hofnarren die ersten Amtsgeschäfte auf dem Weg zum Höhepunkt der 409. Session, dem Straßencarneval vom 11. bis 13. Februar. So steht der junge Prinz am 29. Januar (Sonntag) im Mittelpunkt der Kindersitzung der Carnevalsgesellschaft, die um 14.33 Uhr im Gymnasium beginnt.
Am Programm wirken unter anderem mit der von Cornelia Tepe geleitete Dammer Kinderchor, die örtlichen Grundschulen, die Sportakrobaten sowie die jungen Muck und Trina sowie 2 kleine Bienen namens Maja und Willi. Leiten wird die Sitzung, in deren Verlauf auch Prinz Ulrich III. mit seinem Hofstaat den Kindern einen Besuch abstattet, Andre von der Heide.
Für die Seniorensitzung gibt es noch Karten
Der wies darauf hin, dass es für die Seniorensitzung am 28. Januar (Samstag) ab 14.33 Uhr im Gymnasium noch Eintrittskarten im Autohaus Goda gibt. Der Preis pro Karte beträgt 10 Euro. Enthalten sind darin Kaffee und Kuchen, bevor in der 1. Hälfte Sitzungspräsident Helmut Wolf die ersten Akteure auf die Bühne bittet. Er hat die 1. Galasitzung am vergangenen Samstag genau verfolgt und die Büttenredner ausgesucht, die bei der Seniorensitzung auftreten werden.