Wenn Amerikaner in Dümmerlohausen feiern
Nicholas Kramer und seine Frau Breeanna Judy-Kramer verbringen ihre Zeit in den USA mit den Größen Hollywoods. Wegen eines 40. Geburtstags kommen sie zurück nach Deutschland.
Steffen Oevermann | 20.05.2022
Nicholas Kramer und seine Frau Breeanna Judy-Kramer verbringen ihre Zeit in den USA mit den Größen Hollywoods. Wegen eines 40. Geburtstags kommen sie zurück nach Deutschland.
Steffen Oevermann | 20.05.2022
Wohlfühloase: Nicholas Kramer (6. von links) und Breeanna Judy-Kramer (5. von links) genossen die Zeit mit (von links) Günter Hillmann, Sandra Skrapic, Rolf Imsiecke, Heinrich Kessing und „deutschen Kramers“ aus Langenteilen. Foto: Oevermann
"Wenn ich meine Arbeit hier vollbringen könnte, würde ich sofort hier hinziehen.“ Nicholas Kramer fühlt sich sichtlich wohl in Damme und Umgebung. So wohl, dass der Kameraassistent, der schon zahlreiche Hollywoodstars vor der Linse hatte, 2019 sogar seine Frau Breeanna in Dümmerlohausen heiratete. Bereits zum 3. Mal haben Nicholas Kramer und seine Frau jetzt die Familie Kramer aus Langenteilen besucht und im Restaurant Heinrich Schomaker in Dümmerlohausen den 40. Geburtstag Breeanna Judy-Kramers gefeiert. In ihrer Heimat sind die Kramers prominentere Gesellschaften gewöhnt. Als 1. Kameraassistent arbeitet Nicholas Kramer in Los Angeles und ist dabei hauptsächlich für Fokus-Einstellungen, das genaue Einstellen, Nachführen und Verlagern der Schärfe während der Aufnahme, verantwortlich. Auch seine Frau Breeanna ist in der Filmhauptstadt der Welt tätig und arbeitet in Hollywood als Schauspielerin. Beispielsweise ist sie im Film „The Eagle and the Albatros“ zu sehen. Während der Pandemie sprach sie außerdem Hörbücher ein. Für Werbeeinspieler arbeitete Nicholas Kramer bereits mit Hollywoodgrößen wie Will Smith oder Samuel L. Jackson zusammen. Letztendlich seien das jedoch auch nur normale Menschen, die ihrem Job nachgehen, sagt der 39-Jährige, der zusammen mit seiner Frau nicht nur in Los Angeles arbeitet, sondern dort auch lebt. Im September 2014 waren die amerikanischen Kramers erstmals in Damme zu Gast. Und so kam es dazu: Nach dem Tod seiner Frau beschäftigte sich Nicholas Kramers Großvater Bill zunehmend mit seiner eigenen Familiengeschichte. Mittels eines gemeinsamen Bekannten nahm er Kontakt zu Rolf Imsiecke aus Cloppenburg sowie in der Folge zu Günter Hillmann sowie Heinrich Kessing aus dem Dammer Osten auf, die Bill und Nicholas Kramer und seine damalige Freundin Breeanna in Deutschland bei Ausflügen, etwa zum Museumsdorf Cloppenburg, begleiteten. Heinrich Kessing erstellte sogar einen Familien-Stammbaum, der bis in die 1650er Jahre zurückgeht. „Nicholas und Bill sind Nachfahren einer Kramer-Familie aus Rüschendorf, die 1833 in die USA auswanderten“, erklärt Heinrich Kessing. Wie für viele Dammer war das Ziel ihrer Auswanderung Minster, vormals Stallotown, im US-Bundesstaat Ohio. Dessen Begründer war der Dammer Franz Joseph Stallo. Kurz nach der Einwanderung der Kramers erreichte jedoch eine Cholera-Pandemie Minster, der sowohl Stallo als auch die Eheleute Kramer aus Rüschendorf sowie deren Tochter Anna Maria zum Opfer fielen. Lediglich der 10-jährige Johann Jacob Friedrich Kramer überlebte. Er heiratete später zunächst Elisabeth Friemering aus Grandorf, die aus einer Nebenlinie des Hofes Friemerding in Bergfeine stammt. In 2. Ehe vermählte er sich mit Maria Elisabeth Vaske, deren Vorfahren aus Langförden in die USA emigriert waren. Aus dieser Familienlinie stammen Nicholas und Bill Kramer. „Hier leben die freundlichsten Menschen, die ich je kennengelernt habe“, sagte Bill Kramer, der diesmal nicht mit nach Deutschland gekommen war, aber über Facetime zugeschaltet war. Dem mittlerweile 96-Jährigen war noch immer die Freude anzumerken, wie viel ihm der Trip nach Deutschland vor knapp 8 Jahren bedeutet hat. „Ich bin für den Rest meines Lebens glücklich“, sagte der Mann, der in Remsen im US-Bundesstaat Iowa geboren wurde und seit knapp 70 Jahren in Salem (Oregon) lebt. „Die Reise hat meinen Großvater und uns alle verändert“, bestätigt Nicholas Kramer. Es sei die Reise seines Lebens gewesen, ist er sich sicher. Eine nicht minder große Bedeutung habe die Reise aber auch für ihn und seine heutige Frau gehabt. Sie beschlossen gar, 5 Jahre später in Dümmerlohausen im Garten des Restaurants Schomaker zu heiraten. In einer freien Zeremonie traute Bill Kramer die beiden im Beisein von 44 US-amerikanischen Gästen. Bei ihrer ersten Reise 2014 hatten sich die Kramers in Dümmerlohausen einquartiert und fanden Gefallen an den Ort. Sie ahnten da noch nicht, dass sie genetisch gesehen mit der Familie Schomaker aus Dümmerlohausen sogar näher verwandt sind als mit der Familie Kramer aus Langenteilen. Nicholas Kramer und Restaurant-Inhaberin Sandra Skrapic geborene Schomaker sind Cousins fünften Grades. Eine Geschichte, die so wohl nur das Leben schreibt.Stammbaum der Kramers geht bis in die 1650er Jahre zurück
„Hier leben die freundlichsten Menschen, die ich je kennengelernt habe.“Bill Kramer
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!