Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum die 1. F-Jugend der Steinfelder Falken das "Nonplusultra" ist

Das Team ist zur Mannschaft des Jahres gekürt worden. Auf der Versammlung gab es zwei neue Gesichter im Vorstand des Sportvereins.

Artikel teilen:
Das „Nonplusultra“ in der F-Jugend: David Walliser (unten li.), Ilja Haselbach, Adam Agam, Frederick Hemmen, 2. Reihe Trainer Artur Zimmermann (li.), Kai Arlinghaus, Luca Gatim, Lionel Zimmermann, Betreuerin Catelyn Zimmermann, Raphael Leder und Jörg Schlarmann. Foto: Röttgers

Das „Nonplusultra“ in der F-Jugend: David Walliser (unten li.), Ilja Haselbach, Adam Agam, Frederick Hemmen, 2. Reihe Trainer Artur Zimmermann (li.), Kai Arlinghaus, Luca Gatim, Lionel Zimmermann, Betreuerin Catelyn Zimmermann, Raphael Leder und Jörg Schlarmann. Foto: Röttgers

Stephan Rönker rückt beim Sportverein Falke Steinfeld von 1920 in den Vorstand auf. Ihn und alle anderen Positionen wählten die rund 80 Mitglieder am Freitagabend in der Schankwirtschaft Overmeyer einstimmig.

Neben Rönker gehören die ebenfalls unisono wiedergewählten Vorsitzenden Michael Gronemeyer, Bernd Kruthaup und Reiner Appel zum Falken-Vorstand. Für weitere 2 Jahre bleibt auch Heiner Klöker Geschäftsführer. Neuer Schatzmeister ist Bernd Kamphake. Der Vorsitzende Uwe Meyer hatte nach 18 Jahren Amtsführung nicht wieder kandidiert. Ebenfalls schied nach 10 Jahren Kassenwart Pero Jeremic aus. Beide versicherten aber, sich dem Verein weiterhin in den Dienst stellen zu wollen.

Auch für Paul Timphaus war Dienstantritt. Timphaus rückte als Nachfolger für Hans Sterzenbach in den Ältestenrat. Dieser werde alle 4 Jahre gewählt. Ihm gehören Steinfelds ehemalige Bürgermeister Manuela Honkomp und Ehrenbürgermeister sowie 1. Vorsitzender Herbert Kruse, und als Mitglieder Franz Meyer, Marianne Böckmann, Peter Klostermann, Josef Kruthaup, Werner Arkenberg, Martin Otten und Gregor Schlarmann an. Auch hier votierte die Versammlung einstimmig.

Melanie Schlarmann und Kerstin Timphaus erhalten die "Goldene Ehrennadel"

Zu einem „Aushängeschild des Vereins“ habe sich die 1. F-Jugend Fußball entwickelt. „Ihr seid das Nonplusultra auf Kreisebene“, würdigte der Vorsitzende Reiner Appel das Team als „Mannschaft des Jahres“ um Trainer Arthur und seine betreuende Tochter Catelyn Zimmermann. Ohne Punktverlust holten die Falken den Kreismeistertitel in der Halle und steuerten auch unter freiem Himmel schon auf die Meisterschaft zu.

Melanie Schlarmann und Kerstin Timphaus sind mit der „Goldenen Ehrennadel“ ausgezeichnet worden. Schlarmann sei als Torfrau „mit viel Ehrgeiz und vorbildlichem Verhalten dabei“, lobte Appel die Handballerin, die sich seit einigen Jahren als Trainerin im Kinderturnen engagiere und bei den Minis „den Kindern das Rüstzeug für die weiteren Jahre zur erfolgreichen Handballerin auf den Weg“ gebe. „Du bist stets unaufgeregt, ruhig, besonnen und zuverlässig!“, hob der Falken-Vorsitzende ihren „unermüdlichen Einsatz für den Verein“ hervor. Kerstin Timphaus engagiere sich im Handball als Schiedsrichterin, leistete als Trainerin der 2. und später 1. Handballdamen „erfolgreiche Arbeit“. Timphaus rief den „Zwergenhandball“ ins Leben und trainiere selber auch den allerjüngsten Nachwuchs. Ferner absolvierte sie die „äußerst zeitaufwendige C-Lizenz“ mit Erfolg.

Am Vorstandstisch: (von links) Schatzmeister Bernd Kamphake, die Vorsitzenden Stephan Rönker, Reiner Appel und Michael Gronemeyer, Geschäftsführer Heiner Klöker sowie der Vorsitzende Bernd Kruthaup. Foto: RöttgersAm Vorstandstisch: (von links) Schatzmeister Bernd Kamphake, die Vorsitzenden Stephan Rönker, Reiner Appel und Michael Gronemeyer, Geschäftsführer Heiner Klöker sowie der Vorsitzende Bernd Kruthaup. Foto: Röttgers

Die „Silberne Ehrennadel“ gab es für Steinfelds ehemalige Bürgermeisterin Manuela Honkomp. Sie engagiere sich seit über 10 Jahren im Ältestenrat, prägte die Geschicke der Gemeinde und fördere den Sport, lobte Appel. Dass immer Getränke und Würstchen bei Heimspielen vorrätig sind, sei Jan-Bernd große Osterhues zu verdanken. Der Betreuer bei Falke III sei seit vielen Jahren „Stütze des Vereins“. Auch ihm verlieh der Vorstand diese Ehrung. Andreas Gottkehaskamp ist ebenfalls neuer Würdenträger. Als stellvertretender 1. Vorsitzender und als Vorsitzender war er 8 Jahre im Vorstand tätig und habe sich „mit viel Herzblut“ um die Handballabteilung gekümmert und übernahm hier die Leitung.

Aktuell zählen die Falken 1420 Mitglieder. Geschäftführer Heiner Klöker sprach in seinem Geschäftsbericht auch das Ehrenamt an. „Es wird immer und immer schwieriger, Leute zu finden, die bereit sind, eine Jugendmannschaft zu trainieren oder zu betreuen, im Falken-Stadion bei den Heimspielen beim Verkauf zu helfen, Eintritt zu kassieren oder sich auf eine andere Art im Verein zu engagieren“, appellierte Klöker für mehr Einsatz.

Der Vorsitzende Michael Gronemeyer lud zu den noch ausstehenden Heimspielen der 1. Handball-Damen jeweils um 18 Uhr am 6. und 13. Mai ein. Am 3. Juni veranstalten die Falken einen Mädchenfußballtag, damit Mädchen in den Fußballsport hinein schnuppern könnten. Das letzte Saisonspiel der 1. Herren finde am Sonntag, 4. Juni, ab 15 Uhr gegen den SV Holdorf statt.

Ehrungen für ihr Engagement: (von links) Pero Jeremic, Jan-Bernd große Osterhues, Bernd Kruthaup, Manuela Honkomp, Heiner Klöker, Melanie Schlarmann, Reiner Appel, Kerstin Timphaus, Uwe Meyer, Andreas Gottkehaskamp und Michael Gronemeyer. Foto: RöttgersEhrungen für ihr Engagement: (von links) Pero Jeremic, Jan-Bernd große Osterhues, Bernd Kruthaup, Manuela Honkomp, Heiner Klöker, Melanie Schlarmann, Reiner Appel, Kerstin Timphaus, Uwe Meyer, Andreas Gottkehaskamp und Michael Gronemeyer. Foto: Röttgers

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum die 1. F-Jugend der Steinfelder Falken das "Nonplusultra" ist - OM online