Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum der Zusammenhalt in St. Peter und Paul größer wird

Pfarrgemeinde feiert in Holdorf ein frohes Fest mit vielen helfenden Händen. Dabei wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Artikel teilen:
„Das Wir ist größer als das Ich“ symbolisiert die Mitmachaktion der Caritas. Foto: Röttgers

„Das Wir ist größer als das Ich“ symbolisiert die Mitmachaktion der Caritas. Foto: Röttgers

Die Mitgliederzahlen in der katholischen Kirche werden immer kleiner, aber unser Zusammenhalt wird immer größer!“, zitierte am Sonntagnachmittag (2. Juli) der Vorsitzende des Fördervereins Schulstandort Holdorf, Frank Lüpke-Narberhaus, Pfarrer Christian Wölke, der das Pfarrfest der Holdorfer St.-Peter-und-Paul-Pfarrgemeinde mit einem festlichen Hochamt eingeläutet hatte. „Dieser gute Zusammenhalt zeigt sich in unserer Gemeinde“, ergänzte Lüpke-Narberhaus begeistert über die vielen „helfenden Hände“.

Ihren großen Auftritt hatten die ganz Kleinen: Die erst 3 bis 9 Jahre jungen „Tanzmäuse“ unter der Leitung der staatlich anerkannten Erzieherin Emma Göken führten gekonnt den „Klatsch Patsch Tanz“ der „Großstadt-Engel“ auf, was der Vorsitzende der Messdienergruppe, Christopher Kenkel, amüsant moderierte. Der Ortsjugendring Holdorf lud zu Spiel, Spaß und Action ein. „Werfen und Fangen“ lautete die Aufgabe an der „Süßigkeitenweitschussmaschine“. Der Heimatverein Holdorf erinnerte mit seinem Stand daran, dass die Gemeinde „sehenswert“ sei.

Ein Kreativ-Angebot mit Masken-Basteln boten die Kindertagesstätten St. Dominikus und St. Elisabeth an. Herzhafte Delikatessen präsentierte der Hegering Holdorf. Arnold Landwehr hatte leckere Wildbratwürste auf dem Grill. Zu Kaffee und Kuchen lud die Kolpingsfamilie ins Pfarrheim ein. Erfrischende Erdbeer- und Pfirsichbowle gab es bei der Frauengemeinschaft. Die Natur erleben mit dem Tastsinn bot der Verein „NaturErlebnis Holdorf“.

Gut besucht ist das Pfarrfest St. Peter und Paul in Holdorf. Foto: RöttgersGut besucht ist das Pfarrfest St. Peter und Paul in Holdorf. Foto: Röttgers

Sportlich zu ging es beim Fußball-Darts des Sportvereins Blau-Weiß Holdorf und bei Geschicklichkeitsspielen des Tennisvereins. Ihr Rettungsboot und ihren Einsatzwagen mit Blaulicht zeigte dann die Holdorfer Ortsgruppe der Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), was vor allem Kindern sichtlich Freude bereitete. Dass „das Wir größer ist als das Ich“ symbolisierte in einer tollen Mitmachaktion des Caritas-Sozialwerkes, bei der Kinder einzelne Figuren mit ihrem eigenen Namen zu einem großen Ganzen zusammenfügen konnten. Die Bücherei bot Bücher gegen eine Spende an, sodass auch Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug seine private Bibliothek erweiterte.

Der Kirchenchor unter der Leitung der Kirchenmusikerin Maria Laux sang passend zur Jahreszeit „Im sonnigen Süden“ und ließ mit dem Lied der Musikkapelle Wallgau Fernweh und Reisefieber aufkommen. Ihr großes „Halali“ ließen die Jagdhornbläser unter der Leitung von Dirk gr. Schlarmann im Pfarrgarten erschallen. Mitorganisator und Ortsrat der katholischen Pfarrgemeinde, Hendrik „Teddy“ Echtermann, zog sichtlich zufrieden sein persönliches Resümee: „Ich freue mich, dass so viele engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu einem rundum gelungenen Fest beigetragen haben!“

Blaulicht und Boot-Action bietet die DLRG-Ortsgruppe Holdorf an. Foto: RöttgersBlaulicht und Boot-Action bietet die DLRG-Ortsgruppe Holdorf an. Foto: Röttgers

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum der Zusammenhalt in St. Peter und Paul größer wird - OM online