Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wald an der Lohner Straße : Vechtaer Initiative sammelt 200 Unterschriften an einem Tag

Der Zusammenschluss fordert mit seiner Kampagne den Erhalt von Grünflächen – und mehr Grün. Am Samstag waren Mitglieder in der Innenstadt im Einsatz.

Artikel teilen:
Laute Kritiker: Eine Initiative will das Waldstück an der Lohner Straße erhalten. Archivfoto: Chowanietz

Laute Kritiker: Eine Initiative will das Waldstück an der Lohner Straße erhalten. Archivfoto: Chowanietz

Die Vechtaer Initiative "Retten statt Roden" scharrt immer mehr Unterstützer für ihre Petition zum Erhalt der Waldfläche zwischen Lohner und Grafenhorststraße hinter sich. Nach Angaben des Bündnisses haben die Waldschützer allein bei einer Aktion in der Vechtaer Innenstadt am Samstag etwa 200 Unterschriften gesammelt. Online hat die Petition (Stand Montag) mehr als 1200 Unterstützer. Weitere Unterschriftenlisten sind im Umlauf.

Hintergrund der Aktion sind die Pläne der Stadt Vechta, den öffentlichen Parkplatz am Pferdezentrum und einen Teil der angrenzenden Waldfläche an der Grafenhorststraße an ein benachbartes Unternehmen zu verkaufen. Ein Teil der Grünfläche soll der Erweiterung des Firmenstandorts weichen. Die wegfallenden Parkplätze will die Stadt in der Nähe auf einem Teil dieser Waldfläche beim Seniorenheim St.-Hedwig-Stift und im Wald am  Reiterwaldstadion an der Straße Am Schützenplatz ausgleichen. Insgesamt 5200 Quadratmeter Fläche müssen nach Rechnung der Initiative gerodet werden.

Gegen die Pläne stellt sich eine Initiative mit einem Bündnis der Vechtaer Grünen, der Grünen Jugend, die Wählergemeinschaft Wir für Vechta, die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser-Ems (BSH), der Verein Pro Natura, die Lohner Initiative ProWald und der Kreisverband des Naturschutzbundes (Nabu).

Weitreichende Forderungen

Wie Mitinitiator Holger Ziefus von den Vechtaer Grünen berichtet, waren am Samstag 15 Unterstützer aus den verschiedenen Gruppen anwesend, um noch einmal auf die geplante Rodung an der Lohner Straße hinzuweisen.

Mit ihrer Unterschriften-Aktion fordert die Initiative von Stadtverwaltung und Rat mehr Klima- und Umweltschutz bei ihren Planungen ein. Demnach soll die Stadt keine weitere Zerstörung von Biotopen und Ökosystemen mehr zulassen, bestehende Biotope und Habitate aufwerten, bestehende Infrastruktur nachhaltig umnutzen, keine Neuversiegelung von Flächen planen und  den Ausbau von Stadt- und Gebäudebegrünung vorantreiben.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wald an der Lohner Straße : Vechtaer Initiative sammelt 200 Unterschriften an einem Tag - OM online