Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

VR-Stiftung spendet 25.000 Euro für das Cloppenburger Gewaltschutzzentrum

Die neue Einrichtung steht kurz vor der Vollendung, sagt das Deutsche Rote Kreuz. Die gespendete Summe ist für einen bestimmten Zweck gedacht.

Artikel teilen:
Bei der Spendenübergabe: (von links) Johannes Wilhelm (Bereichsleiter Soziales beim DRK), Ina Otten (Leiterin des Gewaltschutzzentrums), Jan Hoffmann (DRK-Kreisgeschäftsführer), Pia van de Lageweg (Marketing-Leiterin der VR-Bank) und Ludger Ostermann (Vorstandsmitglied der VR-Bank). Foto: DRK

Bei der Spendenübergabe: (von links) Johannes Wilhelm (Bereichsleiter Soziales beim DRK), Ina Otten (Leiterin des Gewaltschutzzentrums), Jan Hoffmann (DRK-Kreisgeschäftsführer), Pia van de Lageweg (Marketing-Leiterin der VR-Bank) und Ludger Ostermann (Vorstandsmitglied der VR-Bank). Foto: DRK

Das Gewaltschutzzentrum in Cloppenburg nähert sich der Vollendung. Das hat der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) jetzt mitgeteilt. Zugleich freut sich das DRK über eine Spende der VR-Stiftung in Höhe von 25.000 Euro, die in den dort geplanten Multifunktionsraum fließen soll.

Neben dem Frauen- und Kinderschutzhaus, das sich in den oberen beiden Stockwerken des Gebäudes befindet, ist das Erdgeschoss des Gewaltschutzzentrums für eine öffentliche Nutzung vorgesehen. Dort befindet sich neben den ambulanten Beratungsstellen auch der Multifunktionsraum. Dieser ist separat zugänglich und soll für Kurse, Seminare und Trainings rund um den Themenkomplex Frauen und Präventionsarbeit zur Verfügung stehen.

„Die Einrichtung wird eine große Lücke im Landkreis Cloppenburg schließen."Ludger Ostermann, Vorstandsmitglied der VR-Bank

Um den Raum ausstatten zu können, hat die VR-Stiftung in Kooperation mit der VR-Bank in Südoldenburg nun einen Betrag von 25.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Einrichtung wird eine große Lücke im Landkreis Cloppenburg schließen und wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Spende dazu beitragen können“, so Ludger Ostermann, Vorstandsmitglied der Bank.

Jede vierte Frau im Alter von 16 bis 85 Jahren ist in Deutschland bereits einmal Opfer häuslicher Gewalt geworden. Das sei sowohl körperlich als auch seelisch besonders belastend, heißt es in der Mitteilung des DRK. Fast immer sind auch die Kinder der Frauen mit betroffen. „Hier finden Frauen und Kinder nicht nur Schutz und Geborgenheit, sondern auch die Chance, sich auf ein Leben ohne Gewalt vorzubereiten“, sagt Pia van de Lageweg, Marketing-Leiterin der Bank.

Schwierigen Themenkomplex in die Gesellschaft tragen

„Dieses Kurskonzept soll das Gebäude thematisch abrunden und dem gesamten Bereich rund um Gewaltschutz eine Plattform geben“, sagt Ina Otten, die das Gewaltschutzzentrum leitet. „Wir wollen Präsenz zeigen und diesen schwierigen und auch unangenehmen Themenkomplex in die Gesellschaft tragen und so dazu beitragen, dass ein breites Bewusstsein dazu entsteht“.

„Die Gelder werden für die Einrichtung des Raumes und moderne Medientechnik verwendet“, ergänzt Johannes Wilhelm, der als Bereichsleiter Soziales auch für das Gewaltschutzzentrum verantwortlich ist. Stapelbare Stühle mit Hubwagen sind beschafft worden, genauso wie klappbare Trapeztische, ein Smartboard und natürlich Medienmaterial wie Flipcharts, Metaplanwände und Moderationsmaterialien.

„Wir als DRK-Kreisverband Cloppenburg sind für die Spende der VR-Stiftung äußerst dankbar“, sagt Jan Hoffmann, Geschäftsführer des Kreisverbands. „So können wir möglich machen, dass der Raum für die unterschiedlichsten Formate geeignet ist – und das Thema nach und nach die Öffentlichkeitswirkung erfahren kann, die es verdient.“

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

VR-Stiftung spendet 25.000 Euro für das Cloppenburger Gewaltschutzzentrum - OM online