Vorstand ehrt Essener Schützen
Insgesamt 63 Mitglieder erhalten eine Ehrennadel für ihre Treue. Präsident Stefan Ostermann und seine Vorstandskollegen zeichnen die Schützen aus.
Clemens Sperveslage | 10.08.2021
Insgesamt 63 Mitglieder erhalten eine Ehrennadel für ihre Treue. Präsident Stefan Ostermann und seine Vorstandskollegen zeichnen die Schützen aus.
Clemens Sperveslage | 10.08.2021
Ausgezeichnet: Für 25 Jahre im Verein wurden die Männer gewürdigt. Foto: Sperveslage
Auf der vor kurzem veranstalteten Generalversammlung des Essener Schützenvereins konnten Präsident Stefan Ostermann und seine Vorstandskollegen insgesamt 63 Schützen für ihre 25-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Die Ehrung soll die andauernde Treue der Schützenbrüder hervorheben, wie der Vorstand betont. Zu den Essener Trägern der Ehrennadel gehören daher nun auch: Insgesamt 63 Mitglieder werden geehrt
Christian Janssen, Klaus Kellermann, Marcel Möller, Frank Ostermann, Thomas Risch, Alexander Stefan, Klaus Uchneitz, Rainer Zobel, Andreas Feldhaus, Holger Gabriel, Alfons Rump, Thomas Thoben, Carsten Gabriel, Heinrich Barlage, Andre Beckermann, Christoph Freese, Thorsten Thoben, Alexander Wendel, Georg Flerlage, Heiko Fein, Holger Garwels, Mario Göhrs, Friedel Küthe, Walter Spille, Stefan Tapken, Rolf Rump, Christian Wessels, Johannes Lüpken, Matthias Lamping, Andreas Stärk, Helmut Imholte, Martin Pusch, Wilfried Beckmann, Huber Tabeling, Wilfried Ballmann, Michael Rump, Ludger Waterholter, Andreas Albers, Karsten Fuchs, Reinhard Anneken, Christian Beckmann, Uwe Biermann, Johannes Langenhorst, Frank Lobe, Burkhard Meyer-Dümer, Dirk Moormann, Hubert Müller, Marc Pelz, Guido Socha, Martin Bischof, Burghard Janssen, Karl-Heinz Knuth, Wilfried Thobe, Reinhard Wichmann, Bernard Elschen jr, Karl-Heinz Menne, Dirk Mönnig, Jens Moormann, Günter Plohr, Erich gr. Pöhler, Mike Wübbold, Timo Evers und Holger Diederichs.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org