„Endlich wieder grüne Jacken tragen.“ Vördens Schützenpräsident Manuel Schmereim freute sich sichtlich, dass der Verein mit seiner Generalversammlung in seiner Schützenhalle die erste Veranstaltung seit vielen Monaten durchführen durfte.
In deren Verlauf standen wichtige Personalentscheidungen an. So wählten die Mitglieder Raphael Gieseke zum neuen Schriftführer, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Josephin Brand auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Der Präsident dankte ihr mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit.
Niehues und Möller bleiben Beisitzer
Einstimmig fielen die Wiederwahlen der beiden Beisitzer Tobias Niehues und Marco Möller aus. Neuer Kassenprüfer ist Hans Rehling.
Zu Beginn der Versammlung hatte Josephin Brand den Jahresbericht 2020 des Vorstandes vorgetragen. Der fiel angesichts der wegen Corona abgesagten Veranstaltungen kurz aus. Die Sprecherin bedauerte, dass auch der Kreisdamentag des Schützenkreises Bramsche nicht in Vörden stattfinden konnte. Sehr einfach habe sich die Königssuche gestaltet. Da auch kein Schützenfest stattfand, verlängerte König Michael Jürgens seine Amtszeit.
Kassenwart Hermann Stuckenberg teilte mit Blick auf die Sanierung der Halle und der Schießstände mit, der Verein habe 30.000 Euro über Zuschüsse und Kredite finanziert. Hinzu kämen Spenden und die Eigenleistungen der ehrenamtlichen Helfer, die insgesamt auf 2500 Stunden gekommen seien.
Unbenannter Schütze finanziert Dachsanierung mit
Im Zuge der 2019 begonnenen Sanierung erneuerten die Mitglieder in der Halle unter anderem die Decke, die Elektroinstallation und die Thekenanlage. Im Luftgewehrstand fliesten und vertäfelten sie Wände und versahen den Raum mit einer Akustikdecke; im Kleinkaliber-Schießstand bauten sie einen Raum für die Schießaufsicht ein. Außerdem wurde die Halle an das Schmutzwasserkanalnetz angeschlossen.
In dem Zusammenhang teilte der Präsident mit, die Behebung des Schadens durch einen Wassereinbruch im alten Teil der Schützenhalle solle in diesem Jahr erfolgen. Die Spende eines Mitglieds ermögliche es, das komplette Dach zu sanieren und nicht nur den Teil über dem Altbau.
Bei den Ehrungen zeichnete Manuel Schmereim Bettina und Friedhelm Altesellmeier für die 25-, Hermann Stuckenberg und Cord Lieber für die 40- sowie Friedhelm Stahl für die 60-jährige Mitgliedschaft mit Urkunden und Nadeln aus.