Der große Auftritt ist geschafft. 1400 Zuschauer waren am Mittwochabend beim Feuerwerk der Turnkunst im Rasta Dome. Die Show-Akrobaten der Gruppen In Motion und Flow Motion von SFN Vechta haben überzeugt. Der Applaus war riesig. Bettina Wichmann war als Trainerin und Aktive auf der Bühne dabei. Sie sagt: "Es war eine grandiose Show." Das beste, das sie in den vergangenen Jahren begleiten durfte.
Schließlich hatten die Show-Veranstalter des Turnerbunds reihenweise Spitzen-Akrobaten für ihr besonderes Tournee-Format verpflichtet. Es gab Artistik-Nummern am Boden und in der Luft, mit dem Röhnrad, am Trapez und Handstandaktrobatik. Das schwedische Duo Lukas und Joel etwa schleuderte sich mit einer speziellen Wippe gegenseitig in Luft. Das aus TV-Produktionen bekannte DDC Showteam umrahmte das Programm tänzerisch.
![]()
Die Gastgeber von SFN Vechta waren mit ihren Show-Akrobaten der Gruppen In Motion und Flow Motion vertreten. Fotos: Rauschmaier
![]()
Die Gruppe Flow Motion stellt den Akrobaten-Nachwuchs. Foto: Rauschmaier
![]()
Die Akrobaten von In Motion sind ein eingespieltes Team. Foto: Rauschmaier
![]()
Schwierige Figur: In Motion startet mit großer Erfahrung. Foto: Rauschmaier
Für die SFN-Show-Akrobaten war das Gastspiel der Tournee eine doppelte Herausforderung: Sie waren bei der für kleinere Hallen geplanten On Stage-Variante des Feuerwerks der Turnkunst auch die Gastgeber, stellten eine Helfergruppe für den Aufbau von Bühne, Licht- und Tontechnik. Die Familien der Turner sprangen auch beim Einlass und als Platzanweiser mit ein. Ohne diese Unterstützung sei die Ausrichtung nicht möglich und auch nicht, als Lokalgruppe neben internationalen Stars auf der Bühne zu stehen, sagt Bettina Wichmann.
Applaus als Belohnung
Daneben mussten sich die Vechtaer auch auf ihre eigenen Shows vorbereiten. Schon am frühen Nachmittag hatten sie ihr Treffen in der Halle angesetzt: Haareflechten, Schminken, Umziehen, Stellprobe, die Choreographie noch einmal durchgehen. Das Regieteam um Felice Aguilar und Alexander Pollner konnte sich von der eigens ausgearbeiteten Show überzeugen. Und am Abend kam dann der große Auftritt.
Die Nachwuchsgruppe Flow Motion eröffnete den Abend. Die Aufregung sei groß gewesen, sagt Bettina Wichmann. Die Generalprobe sei nicht ganz fehlerfrei gewesen – aber vor Publikum hielten dann die Nerven stand. Die Wettkampf- und Show-erprobten Akrobaten von In Motion eröffneten dann nach der Pause: fehlerfrei, mit Elementen in schwindelerregender Höhe, Salti, Handstände in verschiedensten Variationen. Das Publikum belohnte den Auftritt mit viel Szenenapplaus – und damit auch die monatelangen Vorbereitungen beider Teams.
"Ich bin wahnsinnig stolz auf unsere Teams und die großartige Zusammenarbeit mit den Helfern und dem Crewteam der Tournee", sagt Bettina Wichmann. Die Stimmung sei überwältigend gewesen.
Der nächste Termin steht schon
Das sorgt bei den Beteiligten für Vorfreude auf das kommende Jahr: Nach dem erfolgreichen Abend im Rasta-Dome soll das Feuerwerk der Turnkunst im kommenden Jahr wieder Halt in Vechta machen. Der Termin steht schon fest. Am 28. Februar 2024 (Mittwoch) soll es wieder soweit sein.