Volkstanzgruppe Saterland feiert ihren 50. Geburtstag
Der Verein feierte mit einem großen Fest sein nachgeholtes Jubiläum. Die Tänzer halten Traditionen lebendig, dazu gehört auch der Kontakt zu Gruppen anderer Länder.
Hans Passmann | 06.12.2022
Der Verein feierte mit einem großen Fest sein nachgeholtes Jubiläum. Die Tänzer halten Traditionen lebendig, dazu gehört auch der Kontakt zu Gruppen anderer Länder.
Hans Passmann | 06.12.2022
Start der Feier: Mit einer imposanten Polonaise begannen das 50. Jubiläum der Volkstanzgruppe Saterland. Foto C. Passmann
Mit 2 Jahren Verspätung feierte die Volkstanzgruppe Saterland jetzt ihr 50. Jubiläum im Saal Dockemeyer in Ramsloh. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, war das Motto und so ging es für die Seelter Dons- un Drachtenkoppel und ihre Gäste aus Bösel, Ellerbrock, Jever, Bad Zwischenahn, Aurich, Westoverledingen und Benthullen auf die Tanzfläche. Der Vorsitzende Karl-Peter Schramm hieß besonders den Bürgermeister der Gemeinde Saterland, Thomas Otto, willkommen, ebenso Rita Kropp vom Heimatbund für niederdeutsche Kultur „De Spieker“ und Marion Meyer zu Drehle vom Landestrachtenverband Niedersachsen. Dann ging es los mit einer imposanten Polonaise, angeführt von Werner Gronewold und Sabine Richter-Gronewold von der Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstänze. Mit den bunten, nach alten Vorbildern geschneiderten Trachten bot sich ein farbenprächtiges Bild. Die Frauen der Volkstanzgruppe Saterland tragen bis heute die Jungmädchentracht, wie sie schon um 1850 getragen wurde. Die Herrentracht ist eine Schifferkleidung, sozusagen die Sonntagskleidung der bessergestellten Bürger, ebenfalls aus dem Jahr 1850. „Wir tragen die Heimat sozusagen auf der Haut“, erklärte Schramm. Fester Bestandteil des Vereinslebens, so der Vorsitzende, sei auch die Pflege der Freundschaften zu Volkstanzgruppen aus anderen Ländern. „Die Volkstanzgruppe präsentiert das Saterland im In- und Ausland stets hervorragend und ist damit auch ein großer Werbeträger für uns. Sie ist als Botschafter unterwegs“, meinte Bürgermeister Otto in seinem Grußwort. Der Landestrachtenverband ehrte Änne Ostendorf und Gründungsmitglied Heinrich Wallschlag für besondere Verdienste für die niederdeutsche Kultur. Die goldene Ehrennadel erhielt ebenfalls der langjährige Kassenwart Clemens Ahrens, außerdem bekamen die drei Geehrten die silberne Ehrennadel von „De Spieker“. Der Heimatbund würdigte auch Elfriede Deeken als Tanzleitung.„Wir tragen die Heimat sozusagen auf der Haut.“Karl-Peter Schramm, Vorsitzender
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!