Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Viele Vereine sind nach Corona auf Nachwuchssuche

Bunt und lebendig präsentierten sich Vereine, soziale Einrichtungen und Verbände beim Vereinswochenende in Vechta. Die Vechtaer Innenstadt war am Sonntag stark besucht, ebenfalls die Geschäfte.

Artikel teilen:
Die Formation der Akrobatik-Gruppe In Motion präsentierte vor der Propstei ihr Können. Die Besucher staunten. Foto: M. Niehues

Die Formation der Akrobatik-Gruppe In Motion präsentierte vor der Propstei ihr Können. Die Besucher staunten. Foto: M. Niehues

Mit dem Eis in der Hand schlenderte manches Kind am Sonntag an der Seite der Eltern über die Große Straße und blieb dabei manches Mal staunend stehen. "So etwas hat meine 5-jährige Tochter noch nie gesehen", sagt eine Mutter, als beide sich die eindrucksvolle Show der Sportakrobatik-Gruppe In Motion vor der Propsteikirche ansehen. "Wir wollen hier mal schnuppern, welche Vereine für unsere Kinder infrage kommen", nennt sie als Grund des Besuches.

Viele Eltern und die Vereine selbst nutzen in Vechta das Vereinswochenende, um aktiv aufeinander zuzugehen. Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen müssen sich die verschiedenen Gruppierungen und die künftigen Mitglieder finden. Wie sehr sich die Vereine in Vechta um Nachwuchs bemühen, war insbesondere am Sonntagnachmittag deutlich zu spüren. Alle legten sich mächtig ins Zeug, um sich über Mitmachaktionen zu präsentieren und zugleich die Besucher zu begeistern.

Und dies gelang überall äußerst eindrucksvoll. Ob Fuß- oder Handball, Leichtathletik oder Golfen, insbesondere die zahlreichen Sportvereine in Vechta boten Interessierten viele Schnupper-Aktivitäten an, um auf sich aufmerksam zu machen. Und beim Bürgerschützenverein durften selbst die Kleinsten mit der Armbrust auf den Adler schießen. Das Spektrum der dargebotenen Freizeitaktivitäten in Vechta konnte jedenfalls kaum größer sein. Deutlich wurde so wieder einmal, wie attraktiv das Angebot in der Kreisstadt ist. Die Vechtaer Karnevalisten vom VCC boten sogar eine Nonstop-Show auf einer Bühne an. Die Tanzeinlagen begeisterten das Publikum.

Mit der Armbrust auf den Adler: Das durften beim Bürgerschützenverein auch schon die Jüngsten probieren. Früh übt sich, wer ein guter Schütze werden will. Foto: M. NiehuesMit der Armbrust auf den Adler: Das durften beim Bürgerschützenverein auch schon die Jüngsten probieren. Früh übt sich, wer ein guter Schütze werden will. Foto: M. Niehues

Aber auch soziale und kirchliche Einrichtungen präsentieren sich, ebenso wie beispielsweise die Hilfe für krebskranke Kinder Vechta, der Tierschutzhof Dickel oder der Jugendkulturverein Oldenburger Münsterland. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag durch das Kolpingorchester.

Schon im vergangenen Jahr zeigte sich bei der Auftaktveranstaltung, dass das Vereinswochenende ein regelrechtes Besuchermagnet ist. Das diesjährige Event dürfte bei den Besucherzahlen noch einmal zugelegt haben. Das sollte auch der Einzelhandel gespürt haben, der am Sonntag geöffnet hatte.

Der Ball will nicht immer auf Anhieb ins Ziel: Die Kleinsten dürfen das Golfen probieren. Foto: M. NiehuesDer Ball will nicht immer auf Anhieb ins Ziel: Die Kleinsten dürfen das Golfen probieren. Foto: M. Niehues
Musik ist Trumpf: Das Kolpingorchester sorgte für Unterhaltung. Foto: M. NiehuesMusik ist Trumpf: Das Kolpingorchester sorgte für Unterhaltung. Foto: M. Niehues
Tanzen macht Spaß: Hier Mädchen der Vechtaer Karnevalisten des VCC. Foto: M. NiehuesTanzen macht Spaß: Hier Mädchen der Vechtaer Karnevalisten des VCC. Foto: M. Niehues

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Viele Vereine sind nach Corona auf Nachwuchssuche - OM online