Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Vermeintliche Bankmitarbeiter: Betrüger bringen Senioren um Tausende von Euros

Trickbetrüger haben erneut im Landkreis Vechta und Cloppenburg zugeschlagen. Dieses Mal gaukelten sie den Opfern Unstimmigkeiten auf dem Konto vor.

Artikel teilen:
Symbolbild: dpa

Symbolbild: dpa

Betrüger haben erneut mehrere Senioren aus dem Landkreis Vechta und Cloppenburg um ihr Geld gebracht. Der erste Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben am Mittwoch (1. März). Eine vermeintliche Bankmitarbeiterin rief eine Seniorin aus dem Landkreis Vechta an und gaukelte ihr vor, dass es zu einer unberechtigten Überweisung auf ihrem Konto gekommen sei. Im weiteren Verlauf des Telefonats gab die Seniorin ihre Daten für das Online-Banking heraus. Die Betrügerin buchte anschließend eine fünfstellige Summe von ihrem Konto ab. 

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Donnerstag (2. März). Dieses Mal traf es eine Seniorin aus Visbek. Hier gaben sich die Betrüger erneut als Bankmitarbeiter aus und überzeugten die Seniorin, dass es sich bei dem zuletzt abgehobenen Geld um Falschgeld handele. Ein weiterer Mitarbeiter der Bank würde vorbeikommen, um das Geld mitzunehmen und zu überprüfen. Sie könne es dann 10 Minuten später wieder bei ihrer Bank abholen. 

Betrüger sind auch auf WhatsApp unterwegs

Die Seniorin fiel auf den Trick rein und übergab einer fremden männlichen Person eine vierstellige Geldsumme. Als sie später bei ihrer Bank das Geld wieder abholen wollte, flog der Schwindel auf.

Ein dritter Vorfall ereignete sich im Landkreis Cloppenburg. Eine Seniorin erhielt eine SMS von ihrem vermeintlichen Sohn. Das Handy sei kaputtgegangen, er habe nun eine neue Handynummer. Die Konversation ging laut Angaben der Polizei so weit, bis die Seniorin einen vierstelligen Betrag auf ein Konto ins Ausland überwies. 

Die Polizei bittet im Fall der betrogenen Seniorin aus Visbek um Hinweise: Der unbekannte Geldabholer soll ca. 165 cm groß und sehr gepflegt sein. Er hat eine normale Statur und kurze schwarze Haare. Er hat einen leichten, unbekannten Akzent. Zudem trug er zum Tatzeitpunkt eine grüne Weste und eine dunkle Jacke.

Wem ist im Zeitraum von 13.45 und 14.30 Uhr am Donnerstag (2. März) die beschriebene oder eine andere verdächtige Person in der Straße Broamkamp und der näheren Umgebung aufgefallen? Wem sind verdächtige Umstände in diesem Zusammenhang bekannt? Hinweise nimmt die Polizei Visbek unter der Telefonnummer 04445/950470 entgegen.


Tipps der Polizei, um sich vor Betrügern zu schützen

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde bzw. Institution an, von der die angebliche Person kommt. Suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Die Bank wird Sie niemals auffordern, Geldbeträge an der Haustür abzugeben.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Lassen Sie Ihren Telefonbucheintrag ändern oder löschen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Vermeintliche Bankmitarbeiter: Betrüger bringen Senioren um Tausende von Euros - OM online