Verkehrsversuch Bremer Tor: So sieht das Ergebnis aus
Weniger Autos, mehr Radverkehr: Die Stadt Vechta wertet den Verkehrsversuch am Bremer Tor/Falkenrotter Straße als Erfolg. In Abstimmung mit der Polizei werden einige Bereiche jetzt angepasst.
Der Verkehrsversuch im Bereich Bremer Tor/Falkenrotter Straße wird in einen dauerhaften Zustand überführt. Dafür hat sich – nach dem Ausschuss für Umweltplanung und Bauen – auch der Verwaltungsausschuss nun ausgesprochen. Das geht aus einer Mitteilung hervor.
Durch den im Jahr 2019 gestarteten Versuch habe der Rad- und Fußverkehr in der Innenstadt gestärkt werden sollen, heißt es aus dem Rathaus. Wie Verkehrsdaten belegten, sei das Ziel erreicht worden. Im Vergleich zum Jahr 2017 gab es laut Mitteilung an den betreffenden Kreuzungen im Jahr 2022 rund 19 Prozent weniger Autoverkehr, während sich der Anteil der Radfahrerinnen und Radfahrer stark erhöht habe. Am Knotenpunkt Füchteler Straße habe er sich mehr als verdoppelt.
Grafik: Stadt Vechta
Es sei mehr Raum für Radfahrer geschaffen worden. Durch die vorhandenen und neuen Ampeln sei es insbesondere älteren Menschen und beeinträchtigten Fußgängerinnen und Fußgängern möglich, die Straßen sicher zu überqueren.
Vor dem Übergang in den dauerhaften Zustand würden nun noch vereinzelte Änderungen vorgenommen, um den Verkehrsfluss zu verbessern und den Radverkehr weiter zu stärken. In Abstimmung mit der Polizei und der Verkehrsbehörde werden demnach folgende Bereiche angepasst:
Falkenrotter Straße – Abschnitt Geschäft Wegmann bis Geschäft Themann: Beidseitiger Schutzstreifen wird verbreitert auf je 1,75 Meter (Fahrbahn insgesamt etwa 6,00 Meter) (vorher: Schutzstreifen: beidseitig je 1,50 Meter, Fahrbahn insgesamt etwa 6,50 Meter).
Bremer Tor Richtung Große Straße (Kurvenbereich): Die Schutzstreifenmarkierung und Radpiktogramme werden auf einer Länge von etwa 10 m entfernt, um eine frühere und sichere Einfädelung des Radverkehrs auf die PKW –Fahrspur zu erreichen.
Bremer Tor (entlang Rossmann): Die Leitelemente werden entfernt, dafür wird die Sperrfläche markiert.
Falkenrotter Straße (vor Marcel‘s Sport Center): Die Sperrfläche wird in Teilbereichen für einbiegende Fahrzeuge aus der Zufahrt Marcel‘s Sport Center unterbrochen beziehungsweise gestrichelt markiert.
Falkenrotter Straße (vor Marcel‘s Sport Center): Die Leitelemente zur Abgrenzung „Schutzstreifen – Fahrbahn“ werden entfernt, eine durchgezogene Linie markiert.
Bremer Tor (vor Geschäft Tedi): Die Leitelemente werden entfernt, die Markierung des Schutzstreifens angepasst.
Bremer Tor (Einmündung zur Füchteler Straße): Die Leitelemente in der Mitte bleiben bestehen, gegebenenfalls werden diese noch in Nord- und Südrichtung verlängert.
Neu ist, wie die Stadt Vechta mitteilt, die Einführung einer Einbahnstraße in einem Teilabschnitt der Straße Klingenhagen. Der Straßenabschnitt zwischen Bremer Tor (Schuhgeschäft Scheele) und Dobbenstraße (Gino's Café) soll nur aus Richtung Bremer Tor befahren werden. Radfahrerinnen und Radfahrer dürften weiterhin in beide Richtungen fahren. Die Einbahnstraße Markt werde dauerhaft umgedreht. So könne der Verkehr von der Burgstraße in Richtung Große Straße fließen.