Verena Lampe plant gerne und liebt Sushi
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen: Diesmal mit Verena Lampe. Sie ist Sozialkoordinatorin der Gemeinde Lastrup.
Meike Wienken | 18.06.2022
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen: Diesmal mit Verena Lampe. Sie ist Sozialkoordinatorin der Gemeinde Lastrup.
Meike Wienken | 18.06.2022
Rundherum zufrieden: Verena Lampe macht ihre Arbeit bei der Gemeinde viel Spaß. Foto: G. Meyer
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie König/in von Deutschland wären: Was gehört als erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)? Was tun Sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht? Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema bei OM -Online hat Sie am meisten beschäftigt?
Ich bin eigentlich meistens gut zufrieden, deshalb sieht es bei mir gut aus. Privat läuft alles super, und die Arbeit bei der Gemeinde macht mir auch viel Spaß. Da sind wir für die Planungen bei Kunst und Kultur im Dorfpark am 9. und 10. Juli in den letzten Vorbereitungszügen. Deshalb werden die nächsten Wochen wohl noch etwas turbulenter. Aber die Zusammenarbeit mit den Kollegen, den Freiwilligen, den Sponsoren und natürlich auch mit den Medien macht viel Spaß. Und wenn es dann endlich losgeht, fügt sich alles zusammen und man sieht, dass etwas Tolles aus dem Teamwork entstanden ist.
Wir haben vor Kurzem ein Haus gekauft, also wenn das nicht gönnen ist, dann weiß ich auch nicht.
Ich würde die alternativen und regenerativen Energien fördern und außerdem versuchen alte Gebäude – wo es geht – zu sanieren anstatt sie abzureißen und neu zu bauen. Das Bürgerhaus in Lastrup ist dafür ein tolles Beispiel: Auch da waren die Optionen Abriss und Neubau oder das ursprüngliche Gebäude zu erhalten und mit viel Arbeit etwas zu schaffen, das den Charme, den dieses Haus von 1902 hat, mit modernen Elementen zu verbinden.
Ich bin da ganz bescheiden und hoffe, dass wir endlich einen gescheiten Garten angelegt bekommen.
Ich koche, backe und esse sehr gern. Es wäre schön, wenn ich irgendwann mal meine leckersten Rezepte in einem Kochbuch rausbringen könnte. Einen Schritt dahin habe ich schon getan, indem ich viele Fotos und Rezepte bei Instagram auf meinem Account "gesundessoulfood" hochlade. Vielleicht klappt es ja eines Tages.
Ich gehe recht positiv durchs Leben und habe meistens gute Laune. Ich glaube, dass das vieles einfacher macht, deshalb mag ich diese Eigenschaft gerne an mir. Außerdem bin ich schon recht vielseitig interessiert und begeisterungsfähig, das kommt mir auch bei der Arbeit im Bürgerhaus zu Gute: Ich fuchse mich da gerne in gute Vorschläge und Ideen rein und bin dann auch bei der Planung für Events sehr offen. Das zeigt, glaube ich, auch unser total vielseitiges Programm. Zu meinen negativen Eigenschaften gehört wohl, dass ich gerne unangenehme Dinge aufschiebe, bis ich sie wirklich erledigen muss. Meistens klappt es dann doch irgendwie, aber es artet dann einfach immer in Stress aus. Deshalb mag ich das wohl am wenigsten an mir.
Ich schaue sehr viel querbeet. Auf Netflix und Co. liebe ich Comedy-Serien wie "Brooklyn 99" oder "Modern Family". Klassiker wie "Breaking Bad" und "Game of Thrones" habe ich natürlich auch immer direkt geschaut und freue mich auch schon auf die neue "Herr der Ringe"-Serie. Außerdem gucke ich gerne Anime, da sind "Death Note" oder "Elfenlied" ja so Klassiker. An TV-Formaten freue ich mich immer, wenn "Kitchen impossible" mit Tim Mälzer läuft. Außerdem bin ich schon recht Trash-TV-affin, wenn "Dschungelcamp", "Bachelor" oder Ähnliches läuft, dann schalte ich gerne ein.
Es wäre natürlich total cool, wenn ich Felix Lobrecht treffen könnte. Seine Auftritte finde ich super und ich höre total gerne seinen Podcast, vor allem beim Laufen. Dann bin ich zwar langsamer, als wenn ich Musik höre, aber die Zeit verfliegt im Nu. Ein Traum wäre natürlich, wenn er bei uns in der Kulturscheune auftreten würde. Aber ich befürchte, dass das leider eine Wunschvorstellung bleibt, weil er normalerweise ja Stadien füllt.
Ich liebe Pfannkuchen in jeglicher Variation. Außerdem liebe ich Sushi. Das habe ich auch schon selbst gemacht, aber da kommt man nicht an die guten Restaurants dran. Deshalb freue ich mich immer, wenn ich die Gelegenheit bekomme, gutes Sushi zu essen.
Das sind natürlich meistens die Themen rund um die Gemeinde Lastrup und vor allem die Kulturscheune Lastrup. Ich finde es immer aufregend, wenn über eine Veranstaltung berichtet wird, die ich geplant und organisiert habe. Es ist spannend, wie die Events beim Publikum angenommen werden. Unser Programm ist ja recht experimentell und abwechslungsreich. Da ist vom französischen Chanson (Marie & Jean-Claude Séférian im September) zu Singer-Songwritern (Jennifer Berning im Oktober) oder Live-Hörspielen (Christoph Tiemann & das Theater ex Libris im November) bis zu Musikkabarett oder Comedy-Abende für jeden etwas dabei.Zur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!