Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Vechtaer sind bereit für den 2. Brückenlauf

Die Veranstaltung findet am 10. September in der Innenstadt statt. Dabei gibt es verschiedene Distanzen für Hobby- und Profiläufer.

Artikel teilen:
Die Organisatoren: (von links) Rainer Wegmann (SFN), Tiak Elberfeld (SFN), Maleen Kordes (Moin Vechta), Marita Kreyenborg (SFN) und Gerhard Seelhorst (SFN) freuen sich auf den zweiten Moin Vechta Brückenlauf. Foto Moin Vechta

Die Organisatoren: (von links) Rainer Wegmann (SFN), Tiak Elberfeld (SFN), Maleen Kordes (Moin Vechta), Marita Kreyenborg (SFN) und Gerhard Seelhorst (SFN) freuen sich auf den zweiten Moin Vechta Brückenlauf. Foto Moin Vechta

Es war ein tolles Ereignis, als im vergangenen Jahr der erste Brückenlauf in Vechta stattfand. Mehr als 250 Läufer gingen im September 2021 an den Start – jetzt steht das Comeback der Veranstaltung von der Stadtmarketinggesellschaft "Moin Vechta" und dem Sportverein SFN Vechta vor der Tür. Das Organisatoren-Team um Gerhard Seelhorst, Rainer Wegmann, Marita Kreyenborg, Tiak Elberfeld, Karl-Heinz Evers (alle SFN Vechta) sowie Sabrina Fabig, Sophie Sibbus und Maleen Kordes (alle Moin Vechta) blicken gespannt auf die Aktion am 10. September. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Los geht es am Europaplatz in Vechta. Der 1. Lauf startet um 14 Uhr. Es werden verschiedene Distanzen angeboten. Kinder laufen knapp einen Kilometer, Schüler 2,8. Der Lauf für Jedermann misst eine Strecke von 6 Kilometern; der Hauptlauf ist 11,6 Kilometer lang. Willkommen sind bei der Veranstaltung alle: Groß und Klein, Jung und Alt, Profi- und Hobbyläufer.

Jeder Teilnehmer soll im Anschluss für seine Leistungen eine Urkunde mit seiner Zielzeit erhalten. Zudem werden die besten drei Läufer in jeder Altersklasse mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Teilnehmer des Kinder- und des Schülerlaufs erhalten alle eine Medaille sowie eine Urkunde, heißt es. Diese werden durch das Maskottchen „Jolinchen“ übergeben, das die Läufer anfeuern und die Zuschauer unterhalten wird.

Antonius Schröer moderiert die Veranstaltung

„Jolinchen“ ist laut Mitteilung das Maskottchen der Krankenkasse AOK, die in diesem Jahr der Hauptsponsor des Brückenlaufs ist. Die Organisatoren freuen sich zudem, dass auch die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken im Kreis Vechta die Veranstaltung unterstützen wird. Auch die Bürgerstiftung Vechta werde sich für die Laufveranstaltung engagieren, heißt es.

Moderiert wird die Veranstaltung von Antonius Schröer, der im Oldenburger Münsterland nicht nur sportlich aktiv ist, sondern insbesondere durch seine Interviewreihe in den sozialen Medien „Laufgesichter“ in der Läuferszene gut vernetzt und bestens informiert ist.


Fakten:

Profi- und Hobbyläufer können beim Brückenlauf am 10. September von Moin Vechta und SFN Vechta in der Kreisstadt teilnehmen.

Folgende Distanzen werden angeboten:

  • Kinderlauf 860 Meter; Startzeit: 14 Uhr
  • Schülerlauf 2,8 Kilometer; Startzeit: 14.20 Uhr
  • „Jedermannslauf“ 6 Kilometer; Startzeit: 15 Uhr
  • Hauptlauf 11,6 Kilometer; Startzeit: 16 Uhr

Um alle Läufer für ihre Leistungen zu feiern und sie zu unterstützen, freuen sich die Teams von "Moin Vechta" und SFN Vechta über Besucher entlang der Strecke und im Start-/Zielbereich am Europaplatz. Gerne dürfen sie die Sportler lautstark anfeuern. Für die Verpflegung von Besuchern Läufern sei übrigens gesorgt, heißt es.

Am 10. September kann es zudem im Stadtbereich für Verkehrsteilnehmer zu temporären Einschränkungen entlang der Strecke kommen, heißt es. Die Große Straße sei zwischen dem Europaplatz und der Propstei-Kirche gesperrt.

  • Info: Anmeldungen für den Brückenlauf am 10. September sind ab sofort online unter www.laufenos.de möglich. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich am Tag der Veranstaltung vor Ort (am Europaplatz) anzumelden. Der erste Lauf beginnt um 14 Uhr.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Vechtaer sind bereit für den 2. Brückenlauf - OM online