Nach 2 entbehrungsreichen Corona-Jahren startet der Verein der reisenden Schausteller Vechta mit Zuversicht in die neue Saison und hofft auf ein Jahr ohne Pandemie-Einschränkungen. Darauf setzt der Vorsitzende Jürgen Meyer aus Goldenstedt, der jetzt seine Mitglieder aus dem Landkreis, aber auch aus anderen Regionen Deutschlands, am Mittwoch bei der Generalversammlung im Saal Jansen in Vechta begrüßen konnte. Er bedankte sich zudem bei Bürgermeister Kristian Kater dafür, dass die Stadt Vechta das Stoppelmarktgelände während der Pandemie-Zeit wegen des Ausfalls des Stoppelmarktes zweimal für die Ausrichtung der Freizeitparks zur Verfügung gestellt hatte.
Kater, der zusammen mit dem Marktausschuss-Vorsitzenden Alexander Bartz der Versammlung beiwohnte, zollte in seiner Ansprache den Schaustellern für ihr Engagement in der schweren Zeit Respekt und lobte den Verein für die Kreativität und die besondere Leistung, die alle Mitglieder bei der Durchführung der Freizeitparks an den Tag gelegt hätten. Das, was der Verein hier an erfolgreicher Arbeit geleistet habe, sei beispielhaft und habe über die Grenzen Vechtas hinaus große Beachtung gefunden. Kater geht fest davon aus, dass der Stoppelmarkt in diesem Jahr unter normalen Bedingungen gefeiert werden kann. Die Zusagen an die Schausteller seien seitens der Stadt jetzt verschickt worden.
Der Verein wählte jetzt auch seinen neuen Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Jürgen Meyer (1. Vorsitzender), Rafael Bokern (2. Vorsitzender), Johann Meyer (1. Kassierer), Gustav Meyer (2. Kassierer), Anton Lemoine (Schriftführer).