Vechtaer Lions machen soziale Medien zum Thema
Der Club will bei seinen Aktionen neue Wege gehen. Es gibt einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion. Die Adressaten sind Jugendliche, Eltern und Lehrer.
Lars Chowanietz | 02.03.2023
Der Club will bei seinen Aktionen neue Wege gehen. Es gibt einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion. Die Adressaten sind Jugendliche, Eltern und Lehrer.
Lars Chowanietz | 02.03.2023
Es werden immer mehr: Soziale Netzwerke setzen ihren Siegeszug fort. Hohes Suchtpotenzial haben alle. Foto: dpa/Sommer
Uwe Heil will soziale Netzwerke nicht verteufeln. Sie seien toll, um sich zu vernetzen und in Verbindung zu bleiben. "Aber sie machen süchtig", sagt der amtierende Präsident des Vechtaer Lions-Clubs. Die Entwickler der Netzwerke setzten ganz bewusst Mechanismen ein, die Nutzer immer engen binden, sie immer mehr eigene Inhalte produzieren und dadurch Daten preisgeben lassen. Heil weiß, wovon er spricht. Der Vechtaer macht seit mehr als 25 Jahren Marketing, ist Coach und hat als Professor an der Fachhochschule Kufstein in Tirol intensiv zum Thema Social Media gearbeitet. Jetzt macht er die Netzwerke in Vechta zum Thema. Es gibt zwei Veranstaltungen, der Eintritt ist jeweils kostenlos. Zur ersten lädt der Lions-Club für den 6. März (Montag) um 19 Uhr in die Aula des Gymnasiums Antonianum ein. Titel des Vortrags von Uwe Heil: "Abhängig von Social Media?!" Heil spricht dabei unter anderem über die süchtig machenden Mechanismen der Netzwerke, die längst wissenschaftlich untersucht sind. In der zweiten Runde geht es dann am 3. April (Montag) ebenfalls um 19 Uhr im Antonianum mit einer Podiumsdiskussion rund um neue Medien weiter. Thema sind dann die Daten, die Nuzter in den sozialen Netzwerken hinterlassen, von den Firmen hinter Instagram, WhatsApp oder TikTok gesammelt und kommerziell genutzt werden, etwa für passgenaue Werbung. Die Netzwerke aktiv zu nutzen, sei, als ob man jemanden in den persönlichsten Stellen des eigenen Tagebuchs lesen würde, sagt Heil. In diesem Fall seien das eben die Betreiber der Netzwerke, in denen künstliche Intelligenz nicht nur Interessen, sondern aus dem Kontext zum Beispiel auch vermeintlichen Liebeskummer erkennen könne, um Werbung für Schokolade oder alkoholische Getränke auszuspielen. Die Mechanismen dahinter, die Vor- und Nachteile, sollen Inhalt der Podiumsdiskussion mit Experten sein. "Wir wollen das Thema von allen Seiten beleuchten, damit sich jeder eine Meinung bilden kann", sagt Uwe Heil. Zu Wort kommen sollen an dem Abend auch Vertreter von Firmen, die eben mit dieser passgenauen Werbung Geld verdienen, aber auch ein Medienwissenschaftler und ein Psychologe. Für den Lions-Club Vechta ist die Organisation von Vorträgen und Debatten ein Novum. In der Regel stellt der Service-Club Aktionen auf die Beine, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Heil setzt als Präsident für das Club-Jahr 2022/2023 bei der Programmplanung eigene Akzente. Der Eintritt zu Vortrag und Diskussion ist frei, Heil will aber "einen Hut rumgehen lassen". Spenden für soziale Projekte seien aber freiwillig.Tiefer Einblick ins Private
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!