Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Vechtaer Kreismusikschule hat 2023 viel vor und setzt dabei auf Nachhaltigkeit

Rock im Metropol, Summer Jam im Gulfhaus oder Kooperationen mit den Grundschulen in Rechterfeld und Mühlen, die Kreismusikschule hat einen vollen Terminkalender und weitere Überraschungen in Arbeit.

Artikel teilen:
Das KMS-Festival 2022 bewährte sich und findet nun seine Fortsetzung. Foto: Sahlfeld

Das KMS-Festival 2022 bewährte sich und findet nun seine Fortsetzung. Foto: Sahlfeld

Das 2. KMS-Festival, die 25. musikalische Freizeit in Eckernförde, Kooperationen und Konzerte wie „Rock im Metropol“ sowie die Ausdehnung des Sandkastenprojekts auf den ganzen Landkreis Vechta werden 2023 zu einem spannenden und aufregenden Jahr für die Kreismusikschule (KMS) Vechta machen. Nach den Jahren der Pandemie konnte die Schule im letzten Jahr auf verschiedenen Ebenen einen Neustart durchführen. Jetzt sollen die Früchte dieser Anstrengungen gepflückt werden.

Sandkastenkonzerte im gesamten Landkreis

Ein besonderes Pionierprojekt war das Sandkastenprojekt. Es konnte erfolgreich in ein Folgeprojekt für den Zeitraum Januar bis Juli 2023 überführt werden. Die Kinder mit einem Durchschnittsalter von 5 Jahren erhalten derzeit Unterricht auf einem Instrument – und zwar in Kleingruppen von drei bis fünf Teilnehmern. „Da sind viele Naturtalente dabei“, sagt Rainer Wördemann, Leiter der KMS. Diese frühkindliche Instrumentalisierung mit Ukulele, Melodica, Percussion, Xaphoon oder Geige kann zu einem Folgeinstrument wie Gitarre, Klavier, Schlagzeug sowie Klarinette oder Saxophon führen. „Wir wollen diese Sandkastenkurse auf den gesamten Landkreis ausweiten“, sagt Wördemann. Es sei ein weiteres Angebot im Bereich Elementare Musikerziehung (EME) neben der musikalischen Früherziehung und dem Musikgarten.

Kooperationen mit Kitas und Grundschulen

Neben der Ausdehnung des Sandkastenprojektes gibt es einige Kooperationsangebote. An der Grundschule in Rechterfeld gibt es vom 15. bis 17. Mai die Percussiontage. Über die Inszenierung der musikalischen Geschichte „Per Cuss Ile“ sehen die Eltern, was ihre Kinder gemacht und gelernt haben, so Rainer Wördemann. Ziel ist es auch in Rechterfeld, einen Schulchor ins Leben zu rufen. Henning Surmann wird diesen leiten. Am 26. Mai wird es in der Kita St. Christophorus in Sierhausen ein „Tanzen um den Maienbaum“ geben und am 17. Juni folgt in der Grundschule in Mühlen ein Musiziertag samt Aufführung der Geschichte „Dey Möhlen van Möhlen“.

50 Teilnehmer melden sich für das "Blecheinander" an

Bei solchen Kooperationen sei die Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor, erzählt Rainer Wördemann. Dieser zeige sich über die Beteiligung und das Entstehen von Folgeprojekten. Generell werde es wieder lebendiger und musikalischer im Landkreis. 50 Teilnehmer haben sich für das „Blecheinander“ angemeldet. „Eine beeindruckende Zahl“, sagt Rainer Wördemann und verweist zudem auf die beiden bereits existierenden Erwachsenenausbildungsgruppen „Oyther Tonleiter“ und „Musikwerkstatt Steinfeld“.

"Rock im Metropol" und das 2. KMS-Festival

Mit der Stadt Vechta wird das Event „Rock im Metropol“ organisiert. Aktuell wird noch ein Termin zwischen April und dem frühen Juni gesucht. Auftreten wird dabei Thomas Hempel mit seiner Band „Dive into Reseda“. Bewährt hat sich bereits eine andere Neuerung: das KMS-Festival. „Diese Woche ist total gut“, sagt Wördemann. Sie findet nun zwischen dem 25. Juni und 2. Juli zum 2. Mal statt. Der Clou: Die Kreismusikschule präsentiert ihre Arbeit im gesamten Landkreis Vechta. In offenen Proben, Workshops und Konzerten können Teilnehmer und Besucher einen Eindruck von der Arbeit der Schule gewinnen. Das ausführliche Programm findet sich ab Mai auf www.kmsvechta.de.

Das JUSOM spielt Anfang März sein Frühjahrkonzert in Vechta und Löningen. Foto: SahlfeldDas JUSOM spielt Anfang März sein Frühjahrkonzert in Vechta und Löningen. Foto: Sahlfeld

Drei Events heben die Organisatoren jetzt schon hervor: den „Summer Jam“ im Gulfhaus (25. Juni), den Percussion-Workshop im Vechtaer Metropol-Theater mit Georges Onguene sowie das Kinderfest in Damme. Goerges Onguene sei ein Musiker, der aus der Tradition komme und von wahren Meistern in Afrika gelernt habe. Er gebe einen Einblick in die afrikanische Kultur des „Bikutsi“. Praxisorientiert gibt Georges Onguene sein Wissen weiter, indem er demonstriert und erklärt.

JUSOM und Wiebke Schröder Trio musizieren in Vechta

Neben diesem Workshop steht im Oktober 2023 die 25. musikalische Freizeit in Eckernförde auf dem Programm der KMS. Hier beginnen demnächst die Planungstreffen, um vielleicht etwas dem Anlass Entsprechendes zu organisieren. Ansonsten wird es bald wieder Konzerte geben. Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland (JUSOM) wird Anfang März zwei Auftritte bestreiten. Entfernte Welten lautet die programmatische Überschrift. Gespielt werden in Vechta und Löningen Musik aus Film und Musical sowie klassische Werke.

Am 24. März (Freitag) wird das Wiebke-Schröder-Trio im Europasaal des GAV ein Konzert geben. Das Besondere daran ist der Special Guest. Dabei handelt es sich um die Gruppe „Soundscapes“ aus dem Bandcoachingprojekt der KMS, das von Wiebke Schröder betreut wird. „Die Schüler haben so die Gelegenheit, ihre Lehrer einmal im Rahmen eines Konzerts zu erleben“, sagt Thomas Hempel.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Vechtaer Kreismusikschule hat 2023 viel vor und setzt dabei auf Nachhaltigkeit - OM online