Vechtaer Bürgerschützen verleihen den höchsten Orden
Der Verein eröffnet sein Schützenfest mit dem großen Festkommers. Der sorgt für Überraschungen.
Lars Chowanietz | 16.06.2023
Der Verein eröffnet sein Schützenfest mit dem großen Festkommers. Der sorgt für Überraschungen.
Lars Chowanietz | 16.06.2023
Unter großem Jubel: Oberst Stephan Rauert (links) und Bürgerschützen-Präsident Simon Spille zeichneten Jörg Meyer mit dem höchsten Orden des Vereins aus. Foto: Chowanietz
Der Vorstand des Vechtaer Bürgerschützenvereins hatte keine Wahl. Irgendwann musste Jörg Meyer den höchsten Orden des Vereins bekommen: Er war schon als Kind gleich zweimal auf dem Schützenthron, übernahm früh Verantwortung in seiner Kompanie, wurde als Schießsportleiter Mitglied im Vorstand, Gründungsmitglied des Schießssportclubs, stellvertretender Kreissportleiter im Vorstand des Schützenkreises, hat mit Abstand die meisten Stunden in den Bau der Schützenburg investiert und längst alle anderen Orden des Vereins. Am Freitagabend verlieh Präsident Simon Spille beim Kommersabend zum Auftakt des Schützenfestes in der Innenstadt den Pour le Mérite – unter großem Applaus und Jubel der versammelten Bürgerschützen. Im Konfettiregen. Der noch amtierende Schützenthron um König Peter Langhorst und seine Königin Adelheid Rahmen machte auf der Bühne zum Auftakt des letzten Abends der Regentschaft mächtig Stimmung. Immer wieder knallten die Konfetti-Kanonen. Am Samstagabend wird auf dem Neuen Markt der neue König ausgeschossen. Bei den Grußworten zum Auftakt des Kommersabends auf dem Neuen Markt war der „Schützenfest-Verrückte“ Thron der Kompanie Stadtmitte Dauerthema. Der Jugendprinz des Jahres 2022 Bastian Such bedankte sich bei dem Thron für dieses gute Jahr. „Danke, dass mir meine Kompanie das möglich gemacht hat“, sagte er zum Ende seines Prinzenjahres. Zum ersten Mal wurde beim Festkommers der neue Jugendprinz proklamiert und inthronisiert. Schon zwei Wochen vor dem Schützenfest hatten die Anwärter beim Vergleichsschießen auf dem Schießstand um die Prinzenwürde gerungen. Die Kandidaten mit dem besten Ergebnis mussten auf die Verkündung des Siegers beim Kommers warten: Jonas Witte und sein Zwillingsbruder Lukas Witte von der Kompanie Oythe. Und Hauptjugendbetreuerin Maria Huneck machte es spannend: Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,3 Ringen hatte sich beim Schießen Jonas Witte durchgesetzt. Er ist der neue Jugendprinz. An seiner Seite wird Sophia Kirsch auf dem Thron Platz nehmen. Lukas Witte übernimmt in Begleitung von Michelle Gawellek den Posten des Ministers. Beim Kommers zeichnete der Verein zahlreiche verdiente Mitglieder aus; darunter auch Musikerinnen der Zitadellengarde. Die Musikerinnen-Kompanie hatte aber auch den Titel der Spielerin des Jahres zu vergeben. Der ging in diesem Jahr an Leonie Georgi, die als kleinste der Gruppe angefangen habe und inzwischen eine herausragende Spielerin sei. Der Schützenverein hat zum ersten Mal das gesamte Fest auf dem Neuen Markt zusammengezogen. Der Festsamstag beginnt um 14 Uhr mit dem Kinderspielfest, das Kinderkönigsschießen um 16.15 Uhr. Das Königsschießen ist ab 19 Uhr.Die erste Proklamation am Festfreitag
Herausragende Spielerin
Fakten
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.