Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Umbau der Palliativstation im Dammer Krankenhaus ist fertig

Hier kommen Patienten und Angehörige zur Ruhe: Die neue Station enthält jetzt einen Raum der Stille. Die Ideen der Mitarbeiter wurden im Neubau aufgenommen.

Artikel teilen:
Freuen sich über die neu gestaltete Palliativstation: (von links) Chefarzt Dr. Tobias Hoge, Ordensschwester M. Franzilde und Krankenschwester Brigitte Rösener. Foto: Meier/Krankenhaus Damme

Freuen sich über die neu gestaltete Palliativstation: (von links) Chefarzt Dr. Tobias Hoge, Ordensschwester M. Franzilde und Krankenschwester Brigitte Rösener. Foto: Meier/Krankenhaus Damme

Die Palliativstation im Dammer Krankenhaus St. Elisabeth hat ein neues Gesicht bekommen. Sie wurde modernisiert und enthält jetzt einen Raum der Stille, teilt das Krankenhaus mit. Dieser Raum biete Patienten und Angehörigen die Möglichkeit für Ruhe und Gebet, erläutert Abteilungsleiter Michael Haskamp. Auch für seelsorgerische Gespräche stehe der Raum zur Verfügung.

Chefarzt Dr. Tobias Hoge betont: Noch immer ist vielfach nicht bekannt, dass die meisten Palliativpatienten wieder nach Hause zurückkehren. Palliativmedizin bedeute nicht nur Sterbebegleitung, sondern die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Das betreffe längst nicht nur Krebskranke. Primäres Ziel sei es, ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Das ist auch in die Gestaltung der erneuerten Palliativeinheit eingeflossen, heißt es in der Mitteilung. Die Ideen kommen demnach von Mitarbeitenden der Station, die sich intensiv in den Erneuerungsprozess eingebracht haben. Auch ein sogenannter „Wunschbaum“ im Raum der Stille sei eine Mitarbeiteridee: Jeder sei eingeladen, einen ganz persönlichen Wunsch auf ein kleines vorgefertigtes Blatt zu schreiben und an den Baum zu hängen. Eine Tafel an ihm gebe Auskunft: „Im Wunsch vereinigt sich die Hoffnung auf Erfüllung mit der Befürchtung, es könne eben doch anders kommen. Möge dieser Wunschbaum dafür sorgen, dass sich dieser Wunsch erfüllt.“

Wunschbaum macht als Symbol Hoffnung

Zu lesen ist auch: „Ein Wunschbaum ist oft ein kräftiger robuster Baum, an den man sich anlehnen oder bei dem man Schutz suchen kann. Er symbolisiert Glück, Stärke, Positivität und Erfolg. Oft werden Bänder, Stoffstücke oder kleine Briefe an die Zweige gebunden, wo Menschen ihre Wünsche, Anregungen, Sorgen oder sonstige Gedanken verfassen.“

Palliative Versorgung finde im Krankenhaus St. Elisabeth seit 5 Jahren statt. Die Palliativstation sei die einzige im Verbund der Euthymia-Stiftung.

Die Palliativstation betreue Patienten, deren medizinische und psychosoziale Situation eine intensivere Begleitung durch ein spezialisiertes Team notwendig mache. Ziel dieses interdisziplinären und multiprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Sozialdienst, Therapeuten und Psychologen, sei es, die Lebensqualität des schwerstkranken Patienten zu verbessern.

Freunde und Familie können im Patientenzimmer übernachten

Auf der Palliativstation stehen den Angaben zufolge 5 Betten in Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Wunsch des Patienten könnten Angehörige/Freunde mit im Patientenzimmer übernachten.

Das palliativmedizinische Angebot umfasse unter anderem die medizinische Behandlung von Schmerzen und anderen körperlichen Symptomen, die palliative Pflege, die psychologische Begleitung, die soziale Beratung, die Hilfe bei der Vorbereitung von Entlassung oder Verlegung, die spirituelle Begleitung, die Begleitung, Beratung und Unterstützung von Angehörigen sowie die Begleitung in der letzten Lebensphase.

In täglichen Teambesprechungen hätten alle beteiligten Berufsgruppen die Möglichkeit, sich über die Situation und Bedürfnisse des Patienten und geeignete Behandlungs- und Beratungsmöglichkeiten auszutauschen. Die Behandlung diene der kurzfristigen, zeitlich begrenzten Behandlung mit dem Ziel der Symptomlinderung und anschließender Entlassung nach Hause.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Umbau der Palliativstation im Dammer Krankenhaus ist fertig - OM online