Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Über 1500 Jugendliche in Emstek: Paulus-Schützen richten Bundesjungschützentage aus

3 tolle Tage erleben die Teilnehmer aus sechs Diözesen in der Gemeinde. Neben Schießwettbewerben gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Tagesfahrten.

Artikel teilen:
Vorstandsmitglieder: Annette Hackmann und Matthias Hermes nehmen den kleinen Paul in die Mitte, den Brudermeister Werner Hackmann gefertigt hat.  Foto: Wimberg

Vorstandsmitglieder: Annette Hackmann und Matthias Hermes nehmen den kleinen Paul in die Mitte, den Brudermeister Werner Hackmann gefertigt hat.  Foto: Wimberg

Es ist die größte Veranstaltung für Jungschützen, für die Organisatoren ist sie mit logistischen Meisterleistungen verbunden. Wer für die jährliche Ausrichtung der Bundesjungschützentage der St.-Sebastianus-Schützenjugend infrage kommt, wird eigentlich 3 Jahre im Vorfeld kontaktiert, um die umfangreichen Vorbereitungen treffen zu können. Die St.-Paulus-Schützenbruderschaft Emstek schafft es in 10 Monaten.

„Durch die Pandemie hat sich natürlich auch in unseren Verbänden einiges verschoben“, verweisen Kassenwartin Annette Hackmann und Schriftführer Matthias Hermes auf die zeitlichen Verzögerungen. Und als ihre Bruderschaft mit Brudermeister Werner Hackmann und seinem Stellvertreter Clemens Ideler im Dezember 2021 gefragt wurde, ob sie sich vorstellen könnte, Gastgeber zu sein, „haben wir trotz der Kürze der Zeit zugesagt und sofort Organisationsteams gegründet“.

Zwischen dem 21. und 23. Oktober erwartet Emstek rund 1500 Kinder und Jugendliche, die in der Gemeinde übernachten und das Gelände mit Volksfestcharakter an der Oberschule lebendig werden lassen. Darüber hinaus gilt es, die Versorgung zu gewährleisten, ein Unterhaltungsprogramm und Wettbewerbe zu planen. Die gut 50 Jahre alte Bruderschaft kooperiert als Ausrichter mit dem Diözesanverband Münster. Mit rund 6000 Mitgliedern ist er einer der größten katholischen Jugendverbände im Bistum. Im Bund der Sebastianus-Jugend sind insgesamt rund 30.000 Jugendliche in über 1300 Ortsvereinen im gesamten Bundesgebiet registriert.

Party zum Start am Freitag

„Gemeinschaft wird großgeschrieben“, betont Annette Hackmann mit Blick auf die 3 tollen Tage in ihrem Heimatort. 3 Tage mit Freunden Spaß haben, neue Freunde finden, sich in Wettbewerben herausfordern und die Gegend kennenlernen, zeichnet die Großveranstaltung aus. Vorgesehen sind Fahrten zum Kletterwald, zum Tier- und Freizeitpark Thüle und ins Cloppenburger Schwimmbad. Nachtlager werden in der Grund- und Oberschule und in der Sporthalle eingerichtet.

Gegen 16 Uhr werden die Gäste am Freitag (21. Oktober) empfangen und feiern den Auftakt nach einem Abendessen bei einer „BJT-Party“ im Festzelt mit „DJ Cut“.

Die neuen Bundesmajestäten werden am Sonntag proklamiert

Ab 10 Uhr finden am nächsten Tag die Schießwettbewerbe um die Würde der Bundesprinzen und Bundesschülerprinzen statt. Auch die Fahnenschwenker treffen sich, bevor sich die 6- bis 26-Jährigen zu den Tagesausflügen aufmachen. Die neuen Bundesmajestäten werden dann am Sonntag im Zuge eines Jugendgottesdienstes der Pfarrkirche proklamiert. Gegen 12 Uhr setzt sich dann der große Festmarsch mit rund 5000 Teilnehmern in Bewegung.

Auf die 1,7 Kilometer lange Strecke werden sich neben Ehrengästen, Verbandvertretern sowie zahlreichen Musikkapellen auch der Europakönig und die Europaprinzessin begeben. Es folgen auf dem Festplatz verschiedene Wettbewerbe sowie die Siegerehrung.

Werbung angelaufen: Die Organisatoren weisen mit großen Lettern auf die Veranstaltung hin. Foto: Paulus-BruderschaftWerbung angelaufen: Die Organisatoren weisen mit großen Lettern auf die Veranstaltung hin. Foto: Paulus-Bruderschaft

Die Partys mit Band und DJ sind sowohl am Freitag als auch am Samstag öffentlich. „Wir schließen nichts ab und niemanden aus“, lädt Matthias Hermes die Bevölkerung zu allen Aktionen ein. Wer sich den Paulus-Schützen als Helfer anschließen möchte, ist gerne gesehen. Ein Hingucker ist auch der vom Brudermeister mehrfach angefertigte kleine Paul als freundlich grüßender Stehtisch, der ebenfalls an allen 3 Tagen seinen Dienst tun wird.

Info: Weitere Informationen gibt es unter www.bjt-2022.de.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Über 1500 Jugendliche in Emstek: Paulus-Schützen richten Bundesjungschützentage aus - OM online