Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

TuS Emstekerfeld nimmt Kunstrasenplatz in Betrieb

Die Baumaßnahme für 750.000 Euro ist nun abgeschlossen. Der Vorsitzende Tobias Spils bedankte sich während einer kleinen Feierstunde am Sonntagvormittag bei allen Beteiligten.

Artikel teilen:
Bambini-Training: Die Kinder testeten den neuen Kunstrasenplatz gleich auf Herz und Nieren. Foto: Hermes

Bambini-Training: Die Kinder testeten den neuen Kunstrasenplatz gleich auf Herz und Nieren. Foto: Hermes

Seinen neuen Kunstrasenplatz hat der TuS Emstekerfeld am Sonntag in Betrieb genommen. "Das ist eine Investition in die Zukunft des Vereins und des Ortsteiles. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten", erklärte Vorsitzender Tobias Spils in seiner Begrüßung.

Wie berichtet, ist der Kunstrasen in Emstekerfeld der erste aus dem Kreis-Förderprogramm. 40 Prozent der Kosten in Gesamthöhe von rund 750.000 Euro übernimmt der Landkreis, die Stadt Cloppenburg hat ihren Anteil noch auf 55 Prozent erhöht. "Das Geld ist gut angelegt ins Ehrenamt und auch in die Jugendarbeit", erklärte Hermann Schröer, der stellvertretend für Stadt und Landkreis ein Grußwort sprach.

Grußworte: Hermann Schröer (links) überbrachte die Glückwünsche von Stadt und Landkreis.Grußworte: Hermann Schröer (links) überbrachte die Glückwünsche von Stadt und Landkreis.

Er führte weiter aus, dass ein zweiter Kunstrasenplatz in der Stadt beim BW Galgenmoor entsteht. "Es bereichert unsere sportlichen Einrichtungen", so Schröer. Die heutigen Kunstrasen seien nicht mehr mit den Varianten vor einigen Jahren zu vergleichen und deshalb auch für ihn ökologisch vertretbar. Schröer gratulierte zur Umsetzung der Baumaßnahme, der TuS zeichne sich durch ein lebendiges Vereinsleben aus.

Glückwünsche überbrachte auch Dr. Franz Stuke, Vorsitzender des Kreissportbundes (KSB): "Nur mit starken Partnern sind solche Baumaßnahmen für den Sport umsetzbar." Er bezeichnete den Platz als Motivation für die Ehrenamtlichen, weiter verstärkt Sport zu treiben.

Stuke erinnerte zudem an die verregnete und kalten Winter 2017 und 2018. Daraus entstand auch die Idee des Förderprogrammes, das vom BV Cloppenburg beantragt wurde. Der KSB hatte zwischenzeitlich eine Informationsfahrt zum Bundesligisten TSG Hoffenheim angeboten, als einziger Verein sei der TuS Emstekerfeld dabei gewesen. Wichtig sei dabei auch die Erkenntnis gewesen, dass der Platz mit Sand statt Mikroplastik-Granulat verfüllt wird und zu 100 Prozent recycelbar ist.

Scheckübergabe: Nach einer ersten Spende von 4000 Euro überbrachte der Förderverein Emstekerfeld nochmals diese Summe.Scheckübergabe: Nach einer ersten Spende von 4000 Euro überbrachte der Förderverein Emstekerfeld nochmals diese Summe.

Ortsvorsteher Heiner Kuper sprach dem Vorstand und den Mitgliedern seinen Dank aus: "Ich freue mich, es war die richtige Entscheidung für die Zukunft." Neben dem Tribünenbau sei der Platz eine weitere große Investition. "Die Gründungsväter des Vereins wären stolz auf ihre Nachfolger", so Kuper. Er lobte den Zusammenhalt im Ortsteil und übergab eine Spende der weiteren Emstekerfelder Vereine: "Wir halten zusammen."

Neben zahlreichen Spenden der Mitglieder unterstützt auch der Förderverein den Platz mit insgesamt 8.000 Euro. "Es sind alle begeistert, die bisher dort trainiert haben", erklärte Spils zum Abschluss. Mit einem Bambini-Training und dem Bezirksliga-Derby gegen den SV Emstek klang der Tag aus.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

TuS Emstekerfeld nimmt Kunstrasenplatz in Betrieb - OM online