Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Torben sagt Danke" – mit dem Benefizturnier "Zeig dem Krebs die Rote Karte"

Torben Sieverding hatte Hodenkrebs. Heute gilt er als genesen – und möchte mit seinen Freunden über ein Event etwas zurückgeben.

Artikel teilen:
Ein Teil der "Panini Allstars": (von links) Henning Tönnies, Johannes Bröring, Torben Sieverding und Jannick Rießelmann veranstalten ein Benefizfußballturnier zugunsten des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta. Foto: Röttgers

Ein Teil der "Panini Allstars": (von links) Henning Tönnies, Johannes Bröring, Torben Sieverding und Jannick Rießelmann veranstalten ein Benefizfußballturnier zugunsten des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta. Foto: Röttgers

Torben Sieverding kann wieder lachen. Doch das war nicht immer der Fall: Im März 2017 erhielt der damals 23 Jahre alte Student für das Berufsschullehramt der Wirtschaftswissenschaften und Politik die Diagnose Hodenkrebs. "Ich fühlte, dass da nicht alles richtig ist", blickt der heute 29-Jährige zurück. "2 Tage später wurde ich schon vom Urologen in Lohne operiert", beschreibt Sieverding die damals akute Lage.

Auf 2 Wochen Krankenhausaufenthalt folgten 9 lange Wochen Chemotherapie – eine Tortur. Da der Krebs bereits in den Bauchraum gestreut hatte, war eine zweite Operation notwendig, bei der ein 8 Zentimeter großer Tumor entfernt werden musste. "Deswegen trage ich am Bauch lebenslänglich eine Riesennarbe", erklärt der Lohner, der mit seiner Erkrankung ganz offen umgeht.

Zur regelmäßigen Nachsorge gehören für ihn auch heute noch alle 3 Monate der Besuch beim Urologen und jedes halbe Jahr ein MRT-Termin, "bei dem mein kompletter Bauchraum durchleuchtet wird", erklärt Sieverding die Folgeuntersuchung. "Jetzt bin ich beschwerdefrei", sagt er. Offiziell als geheilt gelte man nach 10 Jahren.

"Wir sind alle Fußballfans, sind zusammen in Lohne zur Schule gegangen und gehören heute der 3. Kompanie I. Zug "Untere Lindenstraße“ des II. Bataillons des Lohner Schützenvereins an."Johannes Bröring, Mitorganisator des Benefizturniers

Sieverding ist für die empfangene Hilfe und Unterstützung nicht nur "unendlich dankbar", sondern möchte "einen Teil meiner Hilfe wieder zurückgeben". Am 17. Juni (Samstag) heißt es "Torben sagt Danke". Dann steigt im Stadion von Amasyaspor Lohne ein Benefizturnier für Hobbyfußballmannschaften.

Unter dem Motto "Zeig dem Krebs die Rote Karte" ist ab 14 Uhr Anstoß für insgesamt 20 Freizeit-, Theken- und Hobbymannschaften. Organisiert wird das Kicken für Kinder mit Krebs von den "Panini Allstars" aus Lohne.

Der Verein sprang ihm unkompliziert zur Seite

Dabei handelt es sich um Sieverdings zehnköpfige Clique, die während seiner Krebsbehandlung zu ihm hielt und Besuchsdienste für ihn organisierte. Die Freunde halten seit Grundschulzeiten und der G-Jugend-Saison 1999/2000 in guten wie in schlechten Zeiten zusammen.

"Wir sind alle Fußballfans, sind zusammen in Lohne zur Schule gegangen und gehören heute der 3. Kompanie "Untere Linde" 1. Zug des II. Bataillons des Lohner Schützenvereins an", erklärt Mitorganisator Johannes Bröring, dessen Vater Thomas Bröring Schatzmeister des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche Vechta ist.

Sieverding sagt: "In meinen schwersten Stunden habe ich ganz tolle Unterstützung vom Verein bekommen. Das hat es erträglicher gemacht." Der Verein sprang ihm finanziell ganz unkompliziert zur Seite, als es darum geht, einen W-Lan-Stick und andere Anschaffungen für das Krankenhaus zu besorgen und ihn zu begleiten. "Sogar einen Kurztrip nach Prag mit meinen Kumpels hat mir der Verein ermöglicht", blickt Sieverding dankbar zurück.

Zeig dem Krebs die Rote Karte!“ – unter diesem Motto möchte Torben Sieverding sich bedanken und lädt zu einem Benefizfußballturnier am 17. Juni nach Lohne ein. Foto: Röttgers„Zeig dem Krebs die Rote Karte!“ – unter diesem Motto möchte Torben Sieverding sich bedanken und lädt zu einem Benefizfußballturnier am 17. Juni nach Lohne ein. Foto: Röttgers

"Jetzt möchte ich dem Verein etwas zurückgeben“, erklärt der Meistertrainer der 4. Herren von Grün-Weiß Brockdorf. "Für mich wird damit ein Kreis geschlossen", wirbt Sieverding zusammen mit seinem Team für einen regen Turnierbesuch.

Gespielt werde jeweils 10 Minuten auf drei Kleinfeldern. Das Finale steigt etwa um 19.30 Uhr. Unentgeltlich für Fairness auf dem Platz sorgt das Schiedsrichtergespann Felix Brockhaus und Michel Zerhusen (beide GW Brockdorf).

Die "Panini Allstars" sorgen für ein Rahmenprogramm

Bei so einer guten Sache hat kein Geringerer als Vechtas Landrat Tobias Gerdesmeyer die Schirmherrschaft übernommen. Auch der fußballbegeisterte Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz (SPD) und der Landtagsabgeordnete Andre Hüttemeyer (CDU) haben bereits fest zugesagt, die Kicker anfeuern zu wollen. Zu den weiteren geladenen Ehrengästen gehören Lohnes Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet und Vechtas Bürgermeister Christian Kater.

Die "Panini Allstars" sorgen auch für ein buntes Rahmenprogramm. So gibt es eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. "Die Preise haben wir offiziell angefragt und von Bundesligisten gespendet bekommen", erklärt Jannick Rießelmann bei einem Vorbereitungstreffen. Eine Bühne werde errichtet, für das leibliche Wohl werde bestens gesorgt sein. Es gibt ein Torwandschießen und eine Hüpfburg.

Auch ein großes Spendenschwein geht herum

Klar, bei Thekenmannschaften dreht sich nicht alles ums runde Leder, sondern auch um die "dritte Halbzeit". Da sei ein "Meter-Pokal" obligatorisch, sagt Henning Tönnies. "Unsere Partnerinnen und Eltern übernehmen ehrenamtlich den Thekendienst", informiert Bröring, der mit einem großen Spendenschwein herumhergehen wird.

Der Erlös des Turniers geht an "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta", versichert Organisator Sieverding. Der Verein unterstützt an Krebs erkrankte Kinder und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren vom Tag des Bekanntwerdens der Krankheit über den gesamten Krankheitsverlauf bis zur Genesung oder, was leider auch immer wieder der Fall ist, bis zum Tod.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Torben sagt Danke" – mit dem Benefizturnier "Zeig dem Krebs die Rote Karte" - OM online