Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Thüler jubeln dem neuen Königspaar Nienaber zu

Am Sonntag feiern 524 Schützen gemeinsam. Der neue König Alexander betont: Gerade ein Schützenfest stärkt die Gemeinschaft im Ort.

Artikel teilen:
Ein strahlendes Königspaar: Alexander und Kerstin Nienaber mit den Kindern (links) Oskar und Gustav. Foto: C. Passmann

Ein strahlendes Königspaar: Alexander und Kerstin Nienaber mit den Kindern (links) Oskar und Gustav. Foto: C. Passmann

Die Sonne lachte am gestrigen Sonntag nur so vom Himmel über den Festplatz der St. Johannes Schützenbruderschaft Thüle. Allerbeste Voraussetzungen für das 62. Schützenfest in der kleinen beschaulichen Ortschaft Thüle der Stadtgemeinde Friesoythe. Und über allem strahlte natürlich der neue Thron mit König Alexander Nienaber und seiner Königin und Ehefrau Kerstin. Der Schützenbruder der ersten Kompanie hatte sich vor zwei Wochen mit 28 Ringen beim Königsschießen gegen stärkste Konkurrenz durchsetzen können.

Beim Sammeln der Schützen auf dem Dorfplatz meldete Oberst Heiner Wreesmann am Sonntag seinem Brudermeister Generalleutnant Bernhard Engelmann, dass 524 Schützen gekommen waren, um das Schützenfest zu feiern, einschließlich Offizieren, darunter mehrere Generäle, der Magistrat und das Offizierskorps der Schützengilde der Stadt Friesoythe sowie die beiden Musikkapellen aus Thüle und Markhausen die sich zum Feiern des sehr bedeutenden Thüler Schützenfestes eingefunden hätten. Wortgewaltig wie immer begrüßte der Brudermeister neben den Thüler Schützen, die Bruderschaft aus Markhausen, den Bürgerschützenverein Bösel, die Bruderschaft aus Petersdorf sowie die Abordnung der Friesoyther Gilde mit Bürgermeister Sven Stratmann an der Spitze.

Der Königsthron der St. Johannes Schützenbruderschaft Thüle mit dem Königspaar Alexander und Kerstin Nienaber (Mitte). Foto: C. PassmannDer Königsthron der St. Johannes Schützenbruderschaft Thüle mit dem Königspaar Alexander und Kerstin Nienaber (Mitte). Foto: C. Passmann

Das Königspaar fuhr mit ihren beiden Kindern Oskar und Gustav in einer prächtig von zwei Friesenrappen gezogenen geschmückten Kutsche vor. Engelmann meldete König Alexander begeistert, dass alle bereit seien, ihn zu huldigen. Er und seine Königin und Ehefrau Kerstin seien ein grandioses Königspaar und wunderbare Thüler.

Unter dem Jubel des Schützenvolkes überreichte Engelmann die Insignien der Macht, Königskette und Diadem, an das neue Königspaar. Vorgestellt wurde von ihm auch das Throngefolge mit Thorsten und Stefanie Wehs, Silke Hanneken und Sascha Tangemann, Christian und Christina Crone, Daniel Panzlaff und Lena Henkenjohann sowie Oleg und Lisa Schäfer und den Lakaien Christoph Koopmann und Bernd Norrenbrock.

Musikvereine aus Thüle und Markhausen spielen Marschrhythmen

Der Thüler Bevölkerung dankte König Alexander für den prächtigen Straßenschmuck sowie der ersten Kompanie und den Nachbarn für die große Unterstützung in der letzten Woche und das Ausschmücken des Domizils. „Gerade ein Schützenfest stärkt die Gemeinschaft im Ort“, so König Alexander I. Er lud alle Thüler zum Thronbesuch ein. Als erste Amtshandlung beförderte der 42-jährige König Dieter Ziemba zum Hauptmann, Jürgen Schneider zum Leutnant und Silke Hanneken zum Feldwebel. 

Zuvor hatte das Königspaar die Front der angetretenen Schützen abgeschritten und die auswärtigen Könige begrüßt. Die Musikvereine aus Thüle und Markhausen sorgten beim Marsch durch den geschmückten Ort zum Festplatz mit flotten Marschrhythmen für den richtigen Tritt. Nachdem die Schützen ihr Königspaar ins Zelt geleitet hatten, eröffnete es das Festvergnügen mit dem Ehrentanz. Am Montag wird die Kinderkönigin Hannah Schwarte inthronisiert.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Thüler jubeln dem neuen Königspaar Nienaber zu - OM online