Thomas Siebels brennt für den Karneval in Vechta
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Thomas Siebels, Vizepräsident des Vechtaer Karnevals Clubs.
Lars Chowanietz | 04.02.2023
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Thomas Siebels, Vizepräsident des Vechtaer Karnevals Clubs.
Lars Chowanietz | 04.02.2023
Hauptsache Gemeinschaft und viel Spaß: Thomas Siebels ist Vizepräsident des Vechtaer Carnevals Clubs. Er fühlt sich im Verein wohl. Foto: Chowanietz
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie König von Deutschland wären, was gehört als Erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen können? Was tun Sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich? Und welche nicht? Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Welches Thema in der OV oder bei OM-Online hat Sie am meisten beschäftigt?
Es war eine aufregende Zeit für mich und den Vechtaer Carnevals Club (VCC). Der Verlust unserer Hauptveranstaltung, die Galasitzung des VCC, ist sehr traurig. Der Versuch, die Gala noch zu retten, hat Tage der Vorbereitung und viel Kraft gekostet. Es hat leider nicht geklappt. Jetzt habe ich das große Glück, der Vizepräsident eines Vereines zu sein, mit den besten und verständnisvollsten Mitgliedern auf diesem Planeten. Wir freuen uns darauf, einfach intern feiern zu können. 2024 gibt es dann wieder die große Gala.
Ich gehöre zu den Menschen, die sich für wirklich alte Fahrzeuge begeistern, sodass ich mir zwei Vorkriegs-Oldtimer angeschafft habe, die mir viel Freude bereiten.
Erstens: die Monarchie, ich wäre nicht König. Zweitens: unser viel zu großer Bundestag. Unser Parlament gehört wieder auf die Hälfte der Mitglieder reduziert. Und wir brauchen wieder Volksvertreter, die einen Beruf gelernt und auch ausgeübt haben; Menschen, die wissen, was es bedeutet, persönlich Verantwortung für Entscheidungen zu übernehmen und nicht vergessen, wie unser Land in der Vergangenheit zu seinem wirtschaftlichen Erfolg gekommen ist.
Ich bin 60 Jahre alt geworden und habe mir nun vorgenommen, jedes Jahr eine Reise in entferntere Länder zu planen. Ich habe 2022 mit einer Reise nach Kuba angefangen und in diesem Jahr wird es voraussichtlich nach Südamerika gehen.
Kochen, mich mit Freunden treffen und tatsächlich Fahrrad fahren. Und das wirklich sehr viel. Jedes Jahr mach’ ich auch mit einem tollen Freund eine Woche eine Tour von Hotel zu Hotel. Wir wissen tatsächlich morgens nicht, wo wir abends nächtigen.
Wir haben alle das Recht, so zu sein, wie wir möchten. Ich umgebe mich aber definitiv nicht mit Menschen, die mir nicht guttun.
Ganz klar "Tatort". Manche Folgen sind gut, andere wieder weniger gut. Aber ich kenne die Reihe natürlich schon seit 1970. Der Tatort ist immer aktuell und ist immer dem gesellschaftlichen Zeitgeschehen sehr nah.
Einfach Scholle … Ich liebe Kutterscholle.
Helmut Schmidt, wenn er noch leben würde. Und da ich Vechta liebe, gerne immer wieder auch Menschen, die in dieser Stadt etwas bewegen.
Ich sauge jegliche Information auf, die die Stadtentwicklung beziehungsweise Nicht-Entwicklung betrifft, und wundere mich dabei manchmal, was sogar in der kleinen Politik für Gedanken erwachsen.Zur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!