The Final Countdown...
Kolumne: Das Leben als Ernstfall – Nach über 2 Jahren Corona-Pause finden in diesem Jahr wieder größere Veranstaltungen statt. Wir zählen die Tage bis dahin.
Oliver Hermes | 22.06.2022
Kolumne: Das Leben als Ernstfall – Nach über 2 Jahren Corona-Pause finden in diesem Jahr wieder größere Veranstaltungen statt. Wir zählen die Tage bis dahin.
Oliver Hermes | 22.06.2022
„The Final Countdown“: Was die Band Europe im Jahr 1986 in einem ihrer Songs besungen hat, wird auch heute vor größeren Ereignissen immer wieder zelebriert. Regelmäßig werden die Wochen und Stunden heruntergezählt, bis der große Tag endlich da ist. Ein prominentes Beispiel ist der Eintritt in den Ruhestand, auch ich habe den Blick gewagt. Bei mir sind es „nur“ noch etwas mehr als 31 Jahre oder 372 Monate oder 1632 Wochen. Minuten und Sekunden lasse ich mal lieber weg, schließlich steht hier nur eine beschränkte Anzahl an Zeilen zur Verfügung. Aber vielleicht kommt auch alles ganz anders: Wer weiß denn heute schon, wie hoch das Renteneintrittsalter im Jahre 2053 ist. Vielleicht genieße ich dann ja schon seit 10 Jahren meinen Ruhestand im Liegestuhl am Strand. Wir warten es mal ab. Einen Strand gibt es auch in Katar, was allerdings nicht auf der Liste meiner Reiseziele steht... Ist aber auch egal. Jedenfalls findet dort die nächste Fußball-WM statt, auch hier wird die Zeit bis zum Eröffnungsspiel heruntergezählt. Ursprünglich würden Hansis Jungs schon jetzt auf Punkte- und Torejagd gehen. Doch durch ein gelinde gesagt „fragwürdige“ Entscheidung der Fifa dürfen wir uns jetzt auf Public-Viewing bei Glühwein statt am Grill freuen. 6 Tage vor Heiligabend findet das Finale statt, das Rechnen übernehme ich jetzt mal für Sie: Bis zum 3:1-Endspiel-Erfolg der deutschen Mannschaft gegen Brasilien sind es noch 180 Tage. Kaum abwarten können viele Menschen aus dem Oldenburger Münsterland unterdessen die großen Feste und Feierlichkeiten. Bis zum Cityfest müssen die Cloppenburger nur noch 93 Tage nervös auf den Fingernägeln kauen. Da haben es die Vechtaer sogar noch besser: Der Stoppelmarkt steigt schon in 49 Tagen. Bereits im zweistelligen Bereich angekommen, ist der Rest der Wegstrecke doch nur noch ein Klacks. Nicht nur im Oldenburger Münsterland wird gefeiert, in Bayern werden die Tage ebenfalls gezählt. Noch sind es 88 bis zum Oktoberfest. Nach Angaben der Wiesn-Wirte macht aber auch hier die Inflation nicht Halt. So wird der Preis für eine Maß Bier in diesem Jahr über die 13-Euro-Marke klettern. Zum Vergleich: Beim letzten Oktoberfest 2019 kostete die Maß Bier zwischen 10,80 und 11,80 Euro. Dass die Kellner und Kellnerinnen nebenbei auch als Fitnesstrainer arbeiten könnten, zeigt derweil folgende Statistik: Eine Bedienung schleppte einmal ganze 27 Maßkrüge, was einem Gewicht von 62,1 Kilogramm entspricht. Zum Vergleich: Das müssten rund 62 Kilo mehr sein, als ich tragen könnte. Den momentan größten Bierkrug der Welt findet man seit 2002 auch im Süden der Republik, er steht in der Stadt Oberviehtach. Das überdimensionale Gefäß besteht aus Holz und ist über 3,80 Meter hoch. Es hat einen Durchmesser von 2 Metern und weist ein Fassungsvermögen von 4718 Litern auf. Wer allerdings nicht gerade 60.000 Euro auf der hohen Kante hat, sollte diesen besser nicht beim Oktoberfest befüllen lassen..."Bei mir sind es nur noch etwas mehr als 31 Jahre oder 372 Monate oder 1632 Wochen bis zur Rente."Oliver Hermes
Den größten Bierkrug gibt es im Süden der Republik
Zur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!