Highlights, Neuerungen und eine gute Nachricht: Der Sportverein Arminia Rechterfeld feierte am Samstagabend im Schützenhof Rechterfeld seinen Sportlerball und zeigte sich in bester Feierlaune. Der erste Vorsitzende, Peter Wesjohann, freute sich über die große Resonanz, als er im vollbesetzten Saal die Anwesenden begrüßte. Insbesondere den Landtagsabgeordneten André Hüttemeyer als stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Visbek, die Ratsmitglieder Claus Meyer, Ansgar Muhle und Sascha Schröer, sowie die Abordnungen anderer Vereine, vor allem die Abordnung des Partnervereins Frisisa Goldenstedt, mit dem Arminia Rechterfeld seit inzwischen 7 Jahren eine erfolgreiche Spielgemeinschaft verbindet.
Auch eine positive Nachricht konnte Peter Wesjohann verkünden. Das Thema „Neue Rechterfelder Sporthalle“ wurde seitens des Vereins jahrelang hartnäckig verfolgt. Jetzt wurde der Antrag genehmigt und entsprechende Fördermittel gestellt.
Für einen Glanzpunkt des Abends sorgte die Tanzeinlage von Lu Kröger und Michelle Herbst. Die beiden 12- und 13-jährigen Turnerinnen gehören zu den Nachwuchstalenten des SC Wildeshausen und wurden Landesmeister mit ihrer Choreografie „Jim Knopf“, die sie an diesem Abend dem begeisterten Publikum präsentierten.
Laufgruppe ließ sich während der Pandemie neue Aktivitäten einfallen
Gegen 22 Uhr stand die Ehrung zu „Sportlerin/Sportler/Mannschaft des Jahres 2022“ auf dem Programm. Die Auszeichnung ging dieses Mal an die Laufgruppe Rechterfeld unter der Leitung von Gitti Scholz, Petra Thole und Steffi Kröger. Die Gruppe, die sich 2018 gründete und mit ca. 30 Läufern startete, ist eine aktive, engagierte Säule im Verein geworden. In seiner Laudation hob der Vereinsvorsitzende die vielen Laufaktionen hervor, an denen die Mitglieder teilgenommen haben.
Auch während der coronabedingten Pause habe sich das Leitungsteam immer wieder Herausforderungen überlegt, um weiterhin aktiv bleiben zu können. So habe es beispielsweise ein Laufduell gegen die C-Jugend gegeben, einen Osterlauf zu zweit mit Eierlaufen und einen Silvesterlauf mit Verkleidung. Auch soziales Engagement und Hilfbereitschaft habe die Laufgruppe immer wieder gezeigt, indem sie einen Spendenlauf für Familien in Not organisierte, Putzaktionen auf dem Sportplatz durchführte und durch Mithilfe bei der Renovierung des Sportlerheims. Die drei Leiterinnen ergänzten sich dabei in ihren besonderen Eigenschaften. So stünde Gitte für die Motivation in der Gruppe, Petra für den Ehrgeiz und Steffi für die Warmherzigkeit. „Ein so vorbildlicher Einsatz muss belohnt werden“, begründet Peter Wesjohann die Ehrung.