SV Stoppelmarkt feiert den rein weiblichen Thron von Marita I. Burwinkel
Am Amtmannsbult proklamierte der Schützenverein seine neuen Majestäten und feierte anschließend vor und im Festzelt sein gewohnt familiäres Schützenfest.
Die Mitglieder des Schützenthrones (v.l.): Silvia Bödecker, Doris Holthaus, Astrid Wichmann, Königin Marita I. Burwinkel, Anni Siemer, Maria Thöle, Renate Kleier und Hannelore Möhlmann. Foto: Heinzel
Grüne und weiße Wimpel schmückten die Straßen auf dem Stoppelmarkt und am Amtmannsbult wehte die Fahne des Schützenvereins Stoppelmarkt von 1955 im Wind. Zusammen mit den Gastvereinen geleiteten die drei Kompanien des Vereins die alten und neuen Majestäten zur Königsproklamation im Rahmen des 67. Schützenfestes auf der Westerheide. Bereits vor einer Woche wurden die Würdenträger ausgeschossen. Kurz nach halb drei Uhr nachmittags verkündete Schützenvereinspräsident Ludger Möhlmann die Namen der Mitglieder des Schützenthrones und dankte dabei den scheidenden Amtsinhabern Reinhild und Matthias Blömer.
Die Königswürde trägt 2023/24 Marita I. Burwinkel und um sie herum hat sich ein rein weiblicher Thron gebildet. „Wir sind nicht die ersten und werden nicht die letzten sein, die einen rein weiblichen Thron haben“, sagte Ludger Möhlmann. Mit dabei sind Astrid Wichmann, Ministerin für Kräuter und Likör, Doris Holthaus und Silvia Bödecker als Ministerinnen für Gesundheit und Sport, Hannelore Möhlmann und Renate Kleier als Ministerinnen für Urlaub und Freizeit sowie Anni Siemer und Maria Thöle als Ministerinnen für Rad und Tour. Sie alle gehören zur 2. Kompanie Bergstrup.
„Viel Spaß und Frauenpower!“Marita I. Burwinkel
Marita I. Burwinkel ist erst vor einem halben Jahr offiziell in den Verein eingetreten. Über ihren Mann, der bereits seit 17 Jahren mit dabei ist, kennt sie den Schützenverein schon gut. Das Ziel ihres Thrones ist klar: „Viel Spaß und Frauenpower!“ Die Königin stellt dabei klar: „Wir sind ein richtiger Thron und vertreten den Verein auf der ganzen Linie!“ Die Begeisterung über diese Frauenpower ist immer wieder zu spüren. Bereits beim Festumzug wurde laut gejubelt. Agnes Kleimann beispielsweise sagt: „Ich finde diesen komplett mit Frauen besetzten Thron super!“ Für die neue Königin geht es auch darum zu zeigen, dass ein Frauenthron sehr gut funktioniere. Sie und die anderen sieben Frauen möchten als ein positives Beispiel vorangehen.
Es wehte eine steife Brise über den Stoppelmarkt während der Proklamation des Königsthrones. Foto: Heinzel
Heinzel
Die drei Kompanien Stoppelmarkt, Bergstrup und Calveslage wurden durch Abordnungen von Gastvereinen sowie dem Musikverein Langförden und dem Kolpingorchester Vechta begleitet. Foto: Heinzel
Heinzel
Vorbei am Hof Schmedes ging es zum Amtmannsbult. Foto: Heinzel
Heinzel
Am Amtmannsbult stellten sich die Schützen auf. Hier die Fahnenträger. Foto: Heinzel
Heinzel
Nach ihrer Proklamation schritt Marita I. Burwinkel zusammen mit ihrem Thron die Front ab. Foto: Heinzel
Heinzel
Zahlreiche Besucher hatten sich für das Spektakel vor dem Amtmannsbult eingefunden und fotografierten fleißig. Foto: Heinzel
Heinzel
Die Stimmung auf dem Weg zum Festzelt war gut. Foto: Heinzel
Heinzel
„Ihr habt wirklich einen tollen Thron aufgestellt“, sagte Vechtas Bürgermeister Kristian Kater in einer kurzen Ansprache. Bei soviel Frauenpower könne es nur ein gutes Jahr werden. Ähnliches formulierte Propst Michael Matschke. Er meinte, das Schützenfest bringe Menschen zusammen, verfüge über eine gute Stimmung und eine tolle Atmosphäre. Dem Thron wünschte er schöne und bleibende Erinnerungen für das nun folgende Amtsjahr. Matthias und Reinhild Blömer haben davon in ihrer Amtszeit einige sammeln und können und möchten diese kommunikative und fröhliche Zeit nicht missen.
Der neue Prinz des Schützenvereins ist Adrian Varnhorn und an seiner Seite steht Laura Kröger-Preuß. Der Prinz hatte sich mit 28 Ringen gegen die Mitbewerber durchgesetzt. Die Prinzessin lag nur einen Ring hinter Adrian Varnhorn. Beide kommen von der 4. Kompanie Calveslage und konnten bereits als Kinderkönige Erfahrung sammeln. Dies helfe, da man nicht ganz so nervös sei, da man bereits wisse was auf einen zukomme, berichtet Laura Kröger-Preuß. Trotzdem sei die Perspektive als Prinzenpaar noch einmal etwas ganz anderes.
Prinzenpaar und Kinderthron (v.l.): Prinzessin Laura Kröger-Preuß mit Prinz Adrian Varnhorn, Kinderkönig Elias Gabriel Nerkamp und Kinderkönigin Fiona Kröger-Preuß mit den Ministerinnen Stella Preuß und Stefanie Neuhaus. Foto: Heinzel
Kinderkönig ist Elias Gabriel Nerkamp mit seiner Königin Fiona Kröger-Preuß. Die beiden kennen sich schon lange und sind Nachbarn. Gemeinsam konnten sie bereits als Ministerpaar im Thron von Laura Kröger-Preuß sammeln. Zu Ministerinnen ihres eigenen Thrones wählten Elias und Fiona Stefanie Neuhaus und Stella Preuß. Der Kinderkönig wurde über ein Adlerschießen mit der Armbrust ausgeschossen. Hier konnte sich Elias Gabriel Nerkamp knapp vor seiner Königin durchsetzen.
Nach den Proklamationen gab es den kurzen Festumzug zur Schießhalle am Stoppelmarktbahnhof. Im Festzelt hielten die Ehrengäste die bereits erwähnten kurzen Reden und dabei wurde ganz entspannt gefeiert. Marita I. Burwinkel wurde kontinuierlich persönlich gratuliert und manche stießen direkt mit einem Eierlikör an und ließen die Majestät hochleben. Es sei eben ein sehr familiäres Fest. Da waren sich die letztjährigen und amtierenden Würdenträger einig.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen