Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Strecke amtlich vermessen: Das sind die Änderungen beim 25. Citylauf

Am Cityfest-Samstag geht es beim 10-Kilometer-Lauf erstmals über 3 statt 5 Runden. Alle Infos und Startzeiten zum 25. Citylauf gibt es hier.

Artikel teilen:
Treffen am Messpunkt: Louis Koopmann von der Stadt Cloppenburg, Michael Oberschelp vom SV Bethen und Oskar Laschinski (von links) als Hauptsponsor werben am Startpunkt des 10-km-Laufs für den 25. Citylauf. Foto: Bernd Götting

Treffen am Messpunkt: Louis Koopmann von der Stadt Cloppenburg, Michael Oberschelp vom SV Bethen und Oskar Laschinski (von links) als Hauptsponsor werben am Startpunkt des 10-km-Laufs für den 25. Citylauf. Foto: Bernd Götting

Die Berichterstattung rund um das Cityfest 2022 wird Ihnen präsentiert von der VR-Bank in Südoldenburg.

Die 10-Kilometer-Strecke ist amtlich vermessen und geht in diesem Jahr über 3 statt 5 Runden. Das ist nur eine von mehreren Änderungen, die in diesem Jahr zum Jubiläum des Citylaufs umgesetzt wurden.

Am Samstag, 24. September, richtet die Stadt Cloppenburg in Kooperation mit dem Lauftreff des SV Bethen im Rahmen des 42. Cloppenburger Cityfestes den 25. Internationalen Cloppenburger Citylauf aus. Das sind die Startzeiten am Samstag: 14 Uhr Bambinilauf der Mädchen; 14.10 Uhr Bambinilauf der Jungen; 14.50 Uhr Schülerinnenlauf 3 km (Jg. 2011 - 2014, ggfs. jünger); 15.05 Uhr Schülerinnenlauf 3 km (Jg. 2007 – 2010); 15.20 Uhr Schülerlauf 3 km (Jg. 2011 - 2014, ggfs. jünger); 15.35 Uhr Schülerlauf 3 km (Jg. 2007 - 2010); 16.30 Uhr Staffellauf 4 x 1000 m; 17.30 Uhr  Hauptlauf über 10 km; 17.35 Uhr 6-km-Hobbylauf.

Dabei gibt es verschiedene Wettbewerbe: Männer/Frauen/Jugend A+B, ab Jahrgang 2011 (es können auch Jüngere teilnehmen) über 10 km, Hobbylauf für jedermann über 6 km, Schülerinnen/Schüler, Jahrgänge 2007 bis 2014 über 3 km, Bambinilauf (Mädchen/Jungen), Jahrgang 2015 und jünger über circa 400 Meter. Die Laufstrecke führt in diesem Jahr durch die Bahnhofstraße, den Stadtpark, die Osterstraße, über die Krankenhausbrücke, durch die Innenstadt, über den Marktplatz und durch die Sevelter Straße.

Der 10-km-Lauf startet als einziger Lauf auf dem Marktplatz hinter der Roten Schule

Der 10-km-Lauf startet auf dem Marktplatz und führt in der ersten Runde durch die Eschstraße. Diese Strecke ist vom DLV amtlich vermessen worden. Der Startpunkt liegt hinter der Roten Schule auf dem Marktplatz, in der Nähe der Markthalle. Sein Ziel ist beim Rathausplatz. Start und Ziel der Bambiniläufe, der Schülerläufe, des Staffellaufs und des 6 km-Hobbylaufs sind beim Rathausplatz. Am Wettkampftag ab 11 Uhr werden die Startnummern im Rathaus (Sevelter Straße 8) ausgegeben. Hier befindet sich auch das Wettkampfbüro.

Für die drei schnellsten Männer und Frauen des Hauptlaufes stehen Pokale zur Verfügung, darüber hinaus gibt es für diese Läufer noch Prämien (50, 30, 20 Euro). Die jeweiligen Siegerehrungen der einzelnen Läufe mit Ausgabe der Pokale/Urkunden und Medaillen finden auf der Bühne vor dem alten Rathaus statt. Hier werden nur die drei erstplatzierten Teilnehmer der einzelnen Läufe geehrt. Bei den Schüler/innenläufen werden zusätzlich die Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen mit einer Urkunde geehrt.

Es gibt ausreichend Parkplätze, Umkleiden und Duschen

Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind in der Turnhalle an der Sevelter Straße vorhanden. Parkplätze stehen ausreichend auf dem Parkplatz des Landkreises und auf dem Marktplatz zur Verfügung.

Bis zum einschließlich Cityfest-Freitag (22. September) können Meldungen für die Läufe erfolgen. Das ist unter auf der Internetseite der Stadt unter www.cloppenburg.de zu finden. Die Ergebnislisten können unter www.laufmanager.net abgerufen werden.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Strecke amtlich vermessen: Das sind die Änderungen beim 25. Citylauf - OM online