Stiftung Rückenwind hilft mit 80.000 Euro
Neben vielen kleineren Positionen weist die Bilanz auch größere Einzelposten aus. Insgesamt wurden 36 Anträge bewilligt.
Jan Röttgers | 23.12.2022
Neben vielen kleineren Positionen weist die Bilanz auch größere Einzelposten aus. Insgesamt wurden 36 Anträge bewilligt.
Jan Röttgers | 23.12.2022
Tatkräftig in die Zukunft: Den Vorstand der Stiftung Rückenwind bilden (von links) Winfried Klatte, Anne Marcus-Rusche und Ralf Meyer-Hülsmann. Foto: Röttgers
Eine Summe von mehr als 80.000 Euro hat die Dammer Stiftung Rückenwind nach Angaben ihrer Vorstandsmitglieder Anne Marcus-Rusche, Ralf Meyer-Hülsmann und Winfried Klatte im jetzt zu Ende gehenden Jahr an Hilfen ausgeschüttet. Die Stiftung möchte insbesondere Kindern und Jugendlichen sowie jungen Familien in und um Damme helfen. „Insgesamt 36 Anträge haben wir bewilligt“, sagte der Stiftungsvorsitzende Meyer-Hülsmann. Ob 80 Euro als finanzielle Erstausstattung für ein Neugeborenes oder 500 Euro an den Dammer Pfadfinderstamm „St. Benedikt“, der dafür Werkzeuge zur Holzbearbeitung anschaffen und damit praktisches handwerkliches Arbeiten der Kinder und Jugendlichen ermöglichen konnte: Der „Bedarf an Unterstützung sei in der Südkreismetropole ungebrochen. In der Bilanz der Stiftung Rückenwind finden sich darüber hinaus auch einige große Einzelpositionen, wie ein 12.000-Euro-Scheck an die Außenstelle der „Lohner Tafel“ in Damme sowie 15.000 Euro für Spielgeräte wie die Kletterpyramiden in der Dammer Innenstadt, die somit „allen Kindern gleichermaßen zu Gute kommen“, wie Winfried Klatte erläuterte. Die Stiftung beteilige sich auch mit 6000 Euro an der Neugestaltung des Dammer Kirchplatzes St. Viktor, wo ein Bücherschrank mit Tauschbörse für Kinder und Jugendliche sowie Sitzgelegenheiten entstehen werden. Für Kinderkleidung, die gerade im Winter dringend benötigt werde, erhielt Indra Möller stellvertretend für den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Vechta 5000 Euro für das „Kleine Kaufhaus“ an der Großen Straße in Damme. Erfreut zeigte sich das Vorstandstrio auch darüber, dass das stiftungseigene „Spielmobil“ mit über 30 Ausleihen im Jahr so erfolgreich angenommen wurde. Es besteht aus einem Anhänger, der voll ausgestattet mit interessanten Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche ist. In insgesamt 26 verschiedenen Kisten gibt es jede Menge Spielmaterialien für Kinder-, Vereins- und Straßenfeste. Springseile, Kinderstelzen, Riesenmikado und ein ganzes Fußballfeld können ausgeliehen werden und sorgen für Spiel, Sport und Spaß auf jedem Fest. „Wir brauchen auch in Zukunft Mitmenschen, die mit einem offenen Auge für andere durch das Leben gehen“, wünschte sich Stiftungsvorstand Anne Marcus-Rusche, die an „beherzte Paten“ appellierte, der Stiftung Rückenwind auch im kommenden Jahr „Menschen in Notsituationen zu melden, um ihnen im Einzelfall diskret und unkompliziert helfen zu können“. Die drei Vorstandsmitglieder werden von einem neunköpfigen Stiftungsrat unterstützt, in dem sich Helmut Fischer als Vorsitzender und Schriftführer, Martina Möller als seine Stellvertreterin, Peter Meyer-Hülsmann, Karina Hackstette, Christine Lahmann, Maria und Norbert Krebeck, Brigitte Kruthaup und Matthias Witte ehrenamtlich engagieren.Unter anderem gingen 12.000 Euro an die Tafel
Unterstützung auch im kommenden Jahr
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!