Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Sternsinger sammeln 510.913 Euro im Oldenburger Land

Das Kindermissionswerk hat Zahlen zu seiner Aktion im Winter vorgelegt. Das Spendenergebnis im Dekanat Damme fällt dabei nahezu doppelt so hoch aus wie im Jahr 2021.

Artikel teilen:
Erfolgreich für den guten Zweck: Bundesweit haben Sternsinger in diesem Jahr mehr als 38,5 Millionen Euro gesammelt.   Foto: dpa/Gentsch

Erfolgreich für den guten Zweck: Bundesweit haben Sternsinger in diesem Jahr mehr als 38,5 Millionen Euro gesammelt.   Foto: dpa/Gentsch

Die Sternsinger bei der Aktion Dreikönigssingen 2022 haben im Oldenburger Land laut einer Pressemitteilung des Bischöflich Münsterschen Offizialats insgesamt 510.913,05 Euro an Spenden eingeworben. Das geht aus Zahlen des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ in Aachen hervor, die am Dienstag (20. September) veröffentlicht wurden. 2021 hatte der Spendenerlös im Oldenburger Land bei 409.081,63 Euro gelegen. Die höchsten Einzelsummen wurden dabei im Dekanat Damme (118.294,16 Euro) und im Dekanat Vechta (164.142,69 Euro) gesammelt. In Damme verdoppelte sich das Spendenergebnis demnach im Vergleich zum Vorjahr nahezu.

Bundesweit kamen trotz coronabedingter Einschränkungen 38.564.215,71 Euro bei der 64. Aktion Dreikönigssingen zusammen. In vielen der 8423 Gemeinden und Gruppen nutzten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2022 alternative Aktionsformen, um kontaktlos den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für Gleichaltrige in aller Welt zu sammeln.

Mehr als 77.400 Projektmaßnahmen unterstützt

Seit dem Start der Aktion im Jahr 1959 kamen damit insgesamt rund 1,27 Milliarden Euro zusammen. Mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden.

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, lautet das Motto der nächsten, 65. Aktion Dreikönigssingen. Dabei rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Bundesweit eröffnet wird die kommende Aktion am 30. Dezember in Frankfurt am Main.


Die Zahlen der Aktion Dreikönigssingen 2022 für das Oldenburger Land im Detail:

  • Oldenburger Land (gesamt): 510.913,05 Euro (Vorjahr: 409.081,63 Euro).
  • Dekanat Cloppenburg: 44.654,06 Euro (Vorjahr: 43.122,97 Euro).
  • Dekanat Damme: 118.294,16 Euro (Vorjahr: 61.632,86 Euro).
  • Dekanat Delmenhorst: 17.674,82 Euro (Vorjahr: 30.875,23).
  • Dekanat Friesoythe: 83.238,24 Euro (Vorjahr: 55.410,36 Euro).
  • Dekanat Löningen: 3.648,60 Euro (Vorjahr: 21.256,85 Euro).
  • Dekanat Oldenburg: 42.096,70 Euro (Vorjahr: 40.636,77 Euro).
  • Dekanat Vechta: 164.142,69 Euro (Vorjahr: 126.231,83 Euro).
  • Dekanat Wilhelmshaven: 37.163,78 Euro (Vorjahr: 29.914,76 Euro).

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Sternsinger sammeln 510.913 Euro im Oldenburger Land - OM online