Steinfelder Schützen wählen und ehren
Ralf Wilberding bleibt Regimentskommandeur. Pokale gab es für die Meister der verschiedenen Alters- und Schützenklassen.
Heinrich Vollmer | 29.01.2023
Ralf Wilberding bleibt Regimentskommandeur. Pokale gab es für die Meister der verschiedenen Alters- und Schützenklassen.
Heinrich Vollmer | 29.01.2023
Der Vorstand ehrt die Vereinsmeister des Jahres 2022 vom Steinfelder Schützenverein: (von links) Präsident Andreas Wüst, Regimentskommandeur Ralf Wilberding, Hans Petke, Lucas Bavendiek, Franz Pohlmann, Aaron Vink, Josef Höne, Dirk von Wahlde, Janbernd Krapp, Peter von Schemde, Thomas Hausfeld, Peter Welp, Herbert Pöhlking, Schriftführer Stefan Rohe und Vizepräsident Ralf Deters. Foto: Vollmer
Weitere 4 Jahre wird Regimentskommandeur Ralf Wilberding aus der Kompanie Holthausen die Schützen in Steinfeld kommandieren. Das Regiment des Steinfelder Schützenvereins besteht aus drei Bataillonen und insgesamt zehn Kompanien. Während der Generalversammlung am Freitagabend in der Schankwirtschaft Overmeyer wählten ihn die Versammlungsmitglieder einstimmig wieder in dieses Führungsamt. Anschließend bestimmte Ralf Wilberding als seinen Stellvertreter Bernd Borgerding aus der Kompanie Graf von Spee. Für das bevorstehende Jahr hat sich der Vorstand, an dessen Spitze Andreas Wüst als Präsident fungiert, einiges vorgenommen. So wurde durch einen Stromausfall am Samstagabend des Schützenfestes 2022 deutlich, dass das 1975 installierte Stromnetz in die Tage gekommen ist und wegen der drohenden Überlastungen auch bei kommenden Anlässen, erneuert werden muss. Die Kosten wurden von Fachfirmen auf zirka 10.000 Euro plus Eigenleistungen veranschlagt. Der Präsident teilte mit, dass der Verwaltungsausschuss der Gemeinde beschlossen hat, 40 Prozent der eingereichten Antragssumme zu übernehmen. Ebenso soll noch ein 4 Meter breites Tor zum neuen Parkplatz eingebaut werden. Dadurch sollen die Lieferanten mit Getränken und Essen direkt an die Schützenhalle heranfahren können. Auf der Wunschliste des Vereins steht die Anschaffung eines zweiten Lichtpunktgewehres. Das vor Kurzem für die Kinder angeschaffte Lichtpunktgewehr, auch als Lasergewehr bekannt, hat sich beim Training der Kindergruppe, bei der 20 bis 25 Kinder teilnehmen, und beim Kinderkönigsschießen bereits bewährt, so der Präsident. Die Kinder könnten damit ihre Mannschaftswettkämpfe, das Glücksschießen und den Fünfkampf beim Biathlonschießen durchführen. Wenn bei Schützen aus den Kompanien Interesse besteht, könne die Anlage nach Absprache getestet werden. Für das Schützenfest in diesem Jahr nannte Andreas Wüst als Termin die Tage Freitag (30. Juni) bis Montag (3. Juli). Der Vorstand nutzte die Gelegenheit bei der Zusammenkunft die Vereinsmeister 2022 der verschiedenen Alters- und Schützenklassen der Männer bekannt zu geben und auszuzeichnen. Die Schützenfrauen wurden bereits am Tage des Wettbewerbes vom König Hubert Harpenau ausgezeichnet.Zum neuen Parkplatz soll ein Tor eingebaut werden
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!