Steinfeld feiert seinen neuen König Ludger Dultmeyer
Mit einer Polonäse und dem Ehrentanz eröffnete der neue Regent mit seiner Frau Anne den Festabend. Zuvor war der bunte Krötenzug durch den Ort gezogen.
Heinrich Vollmer | 03.07.2023
Mit einer Polonäse und dem Ehrentanz eröffnete der neue Regent mit seiner Frau Anne den Festabend. Zuvor war der bunte Krötenzug durch den Ort gezogen.
Heinrich Vollmer | 03.07.2023
Steht zum Feiern im Festzelt bereit: das neue Schützenkönigspaar Ludger und Anne Dultmeyer (vorn) mit seinem Hofstaat. Foto: Vollmer
Einen lächelnden König stellte am Montagabend während der Proklamation Regimentskommandeur Ralf Wilberding mit der neuen Majestät Ludger Dultmeyer vom Schützenverein Steinfeld vor. Der Nachfolger von Hubert Harpenau hatte am Sonntagabend mit 30,5 Ringen schnell für klare Verhältnisse gesorgt und Klaus Rusche (19,5 Ringe) sowie Frank Fiebelkorn (17,7 Ringe) auf die nachfolgenden Plätze verwiesen. Bevor die Königskette und das Königinnendiadem ihre Besitzer wechselten, vergab Ralf Wilberding Ehren-Titel an die neuen Majestäten. Er ernannte Ludger Dultmeyer zu „Ludger, dem Baron von Schießsport und Heilpädagogik Vielseitiger Allrounder von Steinfeld-Süd“. Als Königin erwählte Dultmeyer seine Ehefrau Anne. Sie erhielt den Titel „Anne, die Besonnene Baronin von Heilerziehungspflege, Yoga und Fotografie“. In Begleitung der Fahnenabordnungen, der Musikkapellen und den Offizieren erfolgte der Gang zum Festzelt, in dem die Polonäse und der Ehrentanz einen festlichen Abend eröffneten. Was die Prinzen- beziehungsweise Prinzessinnen-Kette angeht, so bleibt diese innerhalb der Familie Vink von der Kompanie Steinfeld-Süd. Jugendprinz Aron Vink wurde von seiner Schwester Enya als neue Titelträgerin abgelöst. Mit 29,6 erzielten Ringen ging die 16-Jährige am Sonntagnachmittag mit Lucas Bavendiek ins Stechen. Dabei bewies sie eine sichere Hand und setzte sich mit 28,7 Ringen durch. Den Orden des besten ehemaligen Königs überreichte der Regimentskommandeur an Jan Bernd Krapp von der Kompanie Steinfeld-Süd, der 29,1 Ringe geschossen hat. Eine besondere Ehrung, verbunden mit einem herzlichen Dank des Vorstandes, erhielt Gisela Stuke aus den Händen des Vorsitzenden Andreas Wüst. „Weit über 30 Jahre hat sie bei den Proklamationen die Königinnen gekrönt und das Diadem fetensicher im Haar befestigt“, lobte Andreas Wüst ihren Einsatz und ihr Treue. Am Tag, nachdem Ludger Dultmeyer sich die Majestätenwürde als Nachfolger von Hubert Harpenau gesichert hatte, startete am Schützenfestmontag der 101. Krötenzug vom Rathausplatz. Der Tradition entsprechend bunt und schrill verkleidet, zogen die Teilnehmer durch die Steinfelder Straßen. Auffällig waren vor allem zwei dem alten Königspaar Hubert Harpenau und Birgit Nordmann gewidmete Motivwagen, die von einer Clique in Anspielung auf den Arbeitsplatz des scheidenden Königs bei einem Fleisch verarbeiteten Unternehmen im Überfluss mit Schweinen gespickt waren. Angeführt vom Kolpingorchester Steinfeld zogen die bunt gekleideten Teilnehmer vom Rathausplatz in Richtung Schlachterei Schröder. Dort ließen sie sich nach alter Tradition die Schinkenwürste aushändigen, die von den starken Männern der schwarz gekleideten Königswache an einer mitgeführten Leiter angebunden wurden. Mit Blasmusikbegleitung ging es weiter in Richtung Bäckerei Overmeyer, wo zwei Bleche Butterkuchen den Proviant ergänzten und ebenfalls der Leiter anvertraut wurden. Die Leckereien wurden vorbei an zahlreichen Schaulustigen zum Schützenplatz gebracht. An der dortigen Sommerresidenz von König Hubert Harpenau angekommen, griff dieser zum Messer, schnitt die Nahrungsmittel zu und verteilte diese an das Schützenvolk, das dort fröhliche Stunden verbrachte.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.