Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Steinfeld Classic": Blitzblanker Chrom erobert den Ort

8. "Steinfeld Classic" begeistern mit Oldtimern. Das älteste Ausstellungsstück hatte allerdings nicht vier, sondern zwei Räder: ein Artistenrad, Baujahr 1911.

Artikel teilen:
Blick auf den Rathausplatz: Die „Steinfeld Classics“ waren am Sonntag Publikumsmagnet. Foto: Röttgers

Blick auf den Rathausplatz: Die „Steinfeld Classics“ waren am Sonntag Publikumsmagnet. Foto: Röttgers

Gucken, sehen, staunen und auch träumen: Im Herzen von Steinfeld war bei „Steinfeld Classic“ am Sonntag wieder jede Menge los. Die mittlerweile 8. Auflage des Treffens historischer Fahrzeuge der Motorsportfreunde Steinfeld (MSF Steinfeld) lockte wieder hunderte Liebhaber alter Garagenschätze in den Ortskern rund um den Rathausplatz, die alle stolz ihre Oldtimer präsentierten.

Blitzblankes Chrom und satter Motorsound ließen vor allem die Herzen der männlichen Besucher höher schlagen. Klar, es bot sich auch die Gelegenheit für viel Fachsimpelei und jede Menge Träume kleiner und großer Bewunderer der guten, alten „Pferdestärken“.

Ehre, wem Ehre gebührt: Wer ein „H“-Kennzeichen für historische Fahrzeuge vorweisen konnte, durfte die Große Straße entlang fahren und sich und sein Gefährt von den rund 2000 Gästen bewundern lassen. „Insgesamt, schätzen wir, sind über 600 Teilnehmer dabei“, erklärte ein sichtlich zufriedener Oldtimer-Beauftragter Heinrich Klöker sen., der nicht nur als eines von 11 Gründungsmitgliedern 1982 die Motorsportfreunde Steinfeld mit gründete, sondern auch 2014 „Steinfeld Classic“ überhaupt erst ins Leben rief.

Viele Fahrzeuge sind älter als die Besucher

Als ein „echtes Highlight im Veranstaltungskalender Steinfelds“ würdigte Bürgermeister Sebastian Gehrold das Treffen von Young- und Oldtimern, Treckern, Motor- und Fahrrädern sowie Mofas. „Die Fahrzeuge, die heute gezeigt werden, haben mehr Jahre auf dem Buckel als so mancher Besucher“, scherzte das Gemeindeoberhaupt, was ein Beweis dafür sei, wie „liebevoll ihre Besitzer sich um sie kümmern“. „Steinfeld Classic“ hätte sich zu einem „bedeutenden Treffen von Freunden klassischer Fahrzeuge aus ganz Nordwestdeutschland entwickelt“, würdigte Gehrold.

Es sei „Steinfelder Art“, dass „alle mitziehen“, lobte Klöker die Unterstützung vieler helfender Hände für ein gelungenes Fest. Joseph Bothe und Wilfried Meyer aus Ermke im Landkreis Cloppenburg seien von Beginn an treu mit ihren Oldtimern der Marke Mercedes-Benz dabei. Vom Alfa Romeo Club waren Jörn und Robin Sassenberg, Nino Smeraldi und Hartmut Wenner ganz aus Bielefeld angefahren.

Auch die Oldtimer Freunde Osnabrück nutzten die "Steinfeld Classic" als Ziel ihrer 1. Frühjahrsausfahrt. Mit dabei war auch wieder der Capri-Club Mittelweser. Reinhold Bocklage präsentierte stolz seinen picobello erhaltenen Mercedes 300S Coupé aus dem Jahr 1953, den bereits Deutschlands erster Bundeskanzler Konrad Adenauer als noble Staatskarosse nutzte.

Ein Traum in feuerroter Traum: Eines von vielen Ausstellungsstücken, die das Publikum faszinierten. Foto: RöttgersEin Traum in feuerroter Traum: Eines von vielen Ausstellungsstücken, die das Publikum faszinierten. Foto: Röttgers

Den passenden musikalischen Rahmen lieferte die vierköpfige Band „Th: Aohnwätens“ mit Dirk Fischer, Stephan Goldkamp, Stephan Honkomp und Alfons Schlarmann, die Oldies und Stücke bis zur Neuzeit zum Besten gaben. Das älteste fahrbare Auto war ein Ford „Model A“ aus dem Baujahr 1928, der als „Hot Rod“ den Originalmotor durch ein leistungsstarkes V8-Aggregat ersetzt bekam, was der Motorsound eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Das mit deutlichem Abstand älteste Ausstellungsstück des Tages steuerte Peter Stuckenberg vom Göricke Fahrradclub Damme bei. Er präsentierte ein über 100 Jahre altes Artistenrad aus dem Jahre 1911 der „Kultmarke“ Göricke. „Das habe ich in einer Haushaltsauflösung bei den Kleinanzeigen auf Ebay gefunden“, erinnerte sich Stuckenberg, der seinen historischen Drahtesel aus Leipzig ergattern konnte.

Und die Nostalgie geht weiter: Der Göricke Fahrradclub mit seinem Präsidenten Frank Themann lädt selber am 20. Mai 2023 anlässlich seines 5-jährigen Bestehens von 11 bis 16 Uhr in seine Geschäftsstelle an der Robert-Bosch-Straße 48 in Damme zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Steinfeld Classic": Blitzblanker Chrom erobert den Ort - OM online