Städtefreundschaft "Cloppenburg-Bernay" soll unter neuem Namen gefördert werden
Auf der Mitgliederversammlung gab sich das Partnerschaftskomitee einen neuen Namen. Das Anliegen aber bleibt.
Aaron Dickerhoff | 01.12.2022
Auf der Mitgliederversammlung gab sich das Partnerschaftskomitee einen neuen Namen. Das Anliegen aber bleibt.
Aaron Dickerhoff | 01.12.2022
Der Vorsitzende und das neue Ehrenmitglied: Dr. Günther Klaushenke und Christiane Hagemann. Foto: Kramer
Das Anliegen bleibt unverändert; es ist der Austausch mit der französischen Partnerstadt. Der Vereinsname aber ist aber neu. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung hat sich das Partnerschaftskomitee Cloppenburg-Bernay einen neuen Namen gegeben. Zukünftig soll der Verein "Partnerschaft Cloppenburg-Bernay" heißen. Die Zustimmung für diesen Schritt war groß. Von den rund 40 anwesenden Mitgliedern gab es bis auf eine Enthaltung nur Ja-Stimmen. Doch warum kommt es überhaupt zu dieser Namensänderung? Begründet wird die Veränderung damit, dass der Begriff "Komitee" nicht mehr zeitgemäß sei. "Er wird eher mit politischer Arbeit in Verbindung gebracht", sagt Geschäftsführer Jens Kramer. Gerade jüngere Menschen würde das eher abschrecken. Wirkliche Nachwuchssorgen gebe es aber nicht. Grundsätzlich sieht Kramer den Verein gut aufgestellt. Er weiß aber auch: "Natürlich ist uns bewusst, dass wir immer älter werden." Für die Zukunft ist also eine wesentliche Weiche gestellt, einen Blick in die Vergangenheit gab es bei der Mitgliederversammlung aber auch. Besonders zufrieden zeigte sich die stellvertretende Vorsitzende Gisela Kläne mit der Bürgerbegegnung, die nach 2 Jahren Coronapause wieder stattfinden konnte. Im Juni waren in diesem Rahmen mehrere Tage lang mehr als 30 Personen aus Bernay nach Cloppenburg gekommen, um Freundschaften zu vertiefen und neue Bekanntschaften zu machen. Zusätzlich gab es verschiedene Veranstaltungen, beispielsweise einen Filmabend im Hotel Schlömer, das Konzert von "Die Schoenen" im Kulturbahnhof oder aber einen Kochkurs im Bildungswerk. Auf alle Veranstaltungen habe es eine gute Resonanz gegeben, so Kläne. Im kommenden Jahr sind die Vereinsmitglieder dann wieder zum Gegenbesuch nach Bernay eingeladen, erklärte der Vorsitzende Dr. Günther Klaushenke. Vom 14. bis 18. Juni werde es in die Normandie gehen. Auch ähnliche Kulturveranstaltungen wie in diesem Jahr sind vom Verein für 2023 geplant. Mit Christiane Hagemann gibt es auch ein neues Ehrenmitglied. Die Entscheidung fiel einstimmig. Mehr als 30 Jahre lang war sie die Geschäftsführerin des Komitees und von Anfang an dabei. Ihr Nachfolger Jens Kramer hat das Amt übrigens vor genau einem Jahr übernommen und zieht ein positives Fazit: "Ich bin absolut zufrieden, das ist eine spannende Aufgabe." Ob es bei ihm auch 30 Jahre mit anschließender Ehrenmitgliedschaft werden, das bleibt abzuwarten.Christiane Hagemann wird Ehrenmitglied
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!