Nachdem die Fahrt der Dammer aus dem Landkreis Vechta nach Damme in Belgien im Rahmen der Städtepartnerschaft gleich zweimal wegen der Corona-Pandemie verschoben worden ist, haben die Organisatoren nun einen neuen Termin gefunden: Wie Bürgermeister Mike Otte und Jürgen Kurzer, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, mitteilten, soll es vom 26. bis 28. August (Freitag bis Sonntag) nach Flandern gehen.
Alle interessierten Bürger können mitfahren
Teilnehmen können an der Fahrt alle interessierten Bürger. Zugesagt haben ihre Teilnahme neben Bürgermeister Otte auch dessen derzeit noch zukünftiger Allgemeiner Vertreter Christoph Bornhorst sowie der Alt-Bürgermeister Gerd Muhle.
Nach Angaben der Organisatoren, zu denen in Damme/Kreis Vechta, auch Verwaltungsmitarbeiter Ludger Migowski gehört, haben auch Mitglieder des Sportvereins Schwarz-Weiß Osterfeine sowie des Männergesangvereins Harmonia ihr Interesse bekundet, mit nach Flandern zu fahren.
Unterbringung erfolgt in einem Hotel oder privat
Die Unterbringung der Reisenden erfolgt entweder in einem Hotel in Brügge oder privat. Die Übernachtungskosten für das Wochenende belaufen sich auf 216 Euro für ein Einzel- und 242 Euro für ein Doppelzimmer, jeweils inklusive Frühstück. Die Kosten für die Busfahrt betragen aktuell 65 Euro pro Person.
Das Programm hat für die belgischen Gastgeber Lucien Barremaecker zusammengestellt. Es sieht am Samstag wahlweise den Besuch Brügges, eine Radtour oder einen Besuch des Naturzentrums „het zwin“ bei Knokke an der Nordseeküste vor. Abends ist das traditionelle Barbeque geplant.
Am Sonntag geht es nach einem Gottesdienst zurück
Am Sonntag reisen die Dammer nach dem Gottesdienst in der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria und einem Besuch im Rathaus zurück.
- Info: Anmeldungen für die Fahrt nach Damme/Belgien sind ab sofort möglich im Rathaus bei Ludger Migowski, Telefon 05491/66222, oder bei Jürgen Kurzer, Telefon 05491/5307.