Stadt Lohne gibt Basketballplatz frei
Der öffentliche Court befindet sich auf dem gemeinsamen Schulhof der Realschule und der Stegemannschule. Die Errichtung hat 215.000 Euro gekostet und wurde vom Land gefördert.
Redaktion | 27.06.2023
Der öffentliche Court befindet sich auf dem gemeinsamen Schulhof der Realschule und der Stegemannschule. Die Errichtung hat 215.000 Euro gekostet und wurde vom Land gefördert.
Redaktion | 27.06.2023
Die Basketball-AG der Stegemannschule trainiert auf dem neuen Basketballfeld an der Falkenbergstraße. Foto: Stadt Lohne/Tombrägel
Es ist ein neues Highlight für Sportbegeisterte in Lohne: Das öffentliche Basketballfeld ist freigegeben und kann ab sofort von Sportlern genutzt werden. Das schreibt die Stadt Lohne in einer Pressemitteilung. Der Court befindet sich auf dem gemeinsamen Schulhof der Realschule und Stegemannschule und ersetzt das dortige Soccerfeld. Das Projekt wurde nach Angaben der Stadt durch das Land Niedersachsen gefördert. Zuvor musste das Kunststoffspielfeld an der Sporthalle am Adenauerring aufgrund des Baus des Pumptracks und der Stage-7-Tanzhalle weichen, auf dem unter anderem ein Basketballfeld markiert war. Nun wurde ein Ersatz geschaffen, um den Bedürfnissen der Basketballspieler gerecht zu werden. "Bei den Planungen des neuen Platzes haben wir die Lohner Basketballer und weitere Jugendliche einbezogen und wertvolle Hinweise erhalten", sagt Martin Hinxlage, Leiter der Hochbauabteilung der Stadt. Die Stadtverwaltung sei dankbar für weitere Tipps und Anregungen. "Wir wollten einen Platz schaffen, der keine Wünsche offenlässt." Das neue Basketballfeld wurde wie sein Vorgänger am Adenauerring als Kunststoffplatz errichtet und entspricht den Wettkampfanforderungen. Die Abmessungen betragen 28 mal 25 Meter plus 2 Meter umlaufenden Sicherheitsabstand. Das gesamte Areal ist eingezäunt und mit Ballfangnetzen zur Falkenbergstraße und zu den Schulhofseiten versehen. Neben Basketballspielern können auch Fußballer den Platz künftig nutzen, da Tore in die Umzäunung eingebaut wurden. Rund 215.000 Euro hat die Stadt Lohne in den Bau des Feldes investiert. Das Land bezuschusst das Angebot mit 35.000 Euro im Rahmen seines Programms zur Schaffung von Jugendplätzen in den Kommunen. Das Basketballfeld steht während der Schulzeiten täglich ab 14 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, spätestens aber 21 Uhr, zur Verfügung. An Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien öffnet die Anlage bereits um 10 Uhr. Außerhalb der Schulzeiten ist das Feld laut der Stadt von der Falkenbergstraße aus frei zugänglich, während der Zugang vom und zum Schulhof durch eine abschließbare Tür gesichert ist.Das Spielfeld ist außerhalb der Schulzeiten frei zugänglich
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.