Friesoythe als Dachmarke: Die Stadt kommt diesem Ziel ein Stück näher. Die Workshop-Phase ist beendet, informiert die Verwaltung. Nun werden die Profis, die "elemente designagentur" aus Münster, ein Design sowie eine Positionierung der neuen Marke ausarbeiten. Daraus werden zwei Vorschläge für die neue Dachmarke entwickelt.
Im November hatte die Verwaltung angekündigt, eine neue Stadtmarke zu entwickeln: Sie soll die Stärken von Friesoythe hervorheben, zudem sollen Bürgerinnen und Bürger sich damit identifizieren können. Als Erstes legte die Strategiegruppe, bestehend aus Ortsvorstehern sowie Vertretern der Landjugend, Stadtverwaltung und dem Handels- und Gewerbeverein, Ziele fest. Dörfer und Kernstadt sollen vereint und ein Wir-Gefühl geschaffen werden.
Es folgten eine erste öffentliche Werkstatt samt Zukunftsvisionen, ein Workshop für das Wechseln der Perspektive und die Frage, was Friesoythe besonders macht. Ergänzt wurde das Ganze durch eine gut besuchte Zukunftswerkstatt für Kinder und Jugendliche. Daraufhin legte die Lenkungsgruppe die Markentreiber fest: Friesoythe ist "Vielfalt in den Dörfern, das familiäre Umfeld und eine breit aufgestellte mittelständische Wirtschaft". Zudem prägt die Stadt das "starke Heimatgefühl, die vielen Vereine" sowie eine moderne Innenstadt.
Am 8. März stellt die Agentur zwei Vorschläge vor
Bürgermeister Sven Stratmann (SPD) erklärt sich zufrieden und bedankt sich für die Beteiligung: "Es war spannend, aus Sicht der Zielgruppen die Besonderheiten von Friesoythe zu erarbeiten und Visionen für die Stadt zu entwickeln."
Am 8. März (Mittwoch) stellt die Agentur die Vorschläge für eine neue Dachmarke um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses vor. Die Veranstaltung ist öffentlich. Anschließend wird der Verwaltungsausschuss über die Vorschläge diskutieren und für die Stadtratssitzung am 15. März einen Vorschlag abgeben, informiert die Verwaltung.