Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Stadt Dinklage vermarktet 8 Doppelhaushälften im Hof Menke

Die Grundstücke auf der noch freien Fläche sollen an Bewerberpaare vergeben werden. Bauwillige müssen einige ökologische Vorgaben beachten.

Artikel teilen:
Rege Bautätigkeit: Die meisten Familien habe ihre Eigenheime im Hof Menke in Dinklage schon bezogen.  Foto: Böckmann

Rege Bautätigkeit: Die meisten Familien habe ihre Eigenheime im Hof Menke in Dinklage schon bezogen.  Foto: Böckmann

Die meisten Familien haben ihre Eigenheime im neuen Wohngebiet Hof Menke in Dinklage schon bezogen (oder sind kurz davor). Die 2273 Quadratmeter große Freifläche am Höner Kirchweg ist für die Gesellschaft für Wohnungsbau (Gewobau) Vechta reserviert. Doch was passiert jetzt eigentlich mit den freien Parzellen Richtung Höveler Ring innerhalb des Wohngebietes? Die Antwort: Auf der rund 2800 Quadratmeter großen Fläche wird die Stadt 8 Doppelhaushälften vermarkten, wie die Verwaltung auf Nachfrage mitteilte.

Die Stadt hatte alle 360 Bewerber angeschrieben, die auf der Warte-/Bewerberliste für Bauwillige stehen – mit Ausnahme der Personen, die bei Staggenborg oder im Hof Menke ein Grundstück erhalten haben. Bewerber, die sich im Laufe des Verfahrens „neu“ beworben haben, wurden ebenfalls berücksichtigt. Insgesamt gab es rund 70 Rückmeldungen, teilte die Stadt mit. Das Verfahren wurde Ende April abgeschlossen.

Und wer erhält nun die Doppelhaushälften? Alle Personen, die Interesse an einem Grundstück für eine Doppelhaushälfte geäußert haben, werden in Kürze erneut angeschrieben und können sich – mit einem weiteren Bewerberpaar zusammen – um jeweils ein Grundstück für eine Doppelhaushälfte bewerben. Laut der Stadt werden die Grundstücke nach den gleichen Kriterien vergeben wie bei den anderen Grundstücken. Das heißt: Bewerber mit Eigentum werden zunächst außen vor sein – es sei denn, es liegen besondere Gründe vor und vorhandenes Eigentum wird veräußert. Ebenso sollen die Grundstücke an Paare (egal ob verheiratet oder nicht) vergeben werden.

Stadt Dinklage nimmt Abschied vom Investorenmodell

Die Stadt Dinklage verkauft die Grundstücke für die Doppelhäuser direkt an die Bewerber, ein Investor ist nicht zwischengeschaltet. Der Kaufpreis beträgt weiterhin 125 Euro pro Quadratmeter (voll erschlossen).

Die künftigen Grundstücksbesitzer müssen neben den üblichen Vorgaben des Bebauungsplanes einiges beachten. Für die Doppelhaushälften ist der KfW-Effizienzhaus-40-Standard (oder besser) vorgeschrieben. Pflicht sind der Einbau einer Zisterne für die Gartenbewässerung, ein Gründach auf Garage oder Carport und gegebenenfalls weitere ökologische Aspekte.

Ursprünglich sollten per Investorenmodell Reihenhäuser gebaut werden. Davon verabschiedete sich die Stadt aber wie für den danach geplanten Verkauf der Doppelhäuser über einen Investor. Die Stadt befürchtet nämlich, dass ihre ursprüngliche Absicht, bezahlbares Eigentum zu schaffen, dadurch aktuell nicht mehr umsetzbar ist.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Stadt Dinklage vermarktet 8 Doppelhaushälften im Hof Menke - OM online